Querlenkerlager ein- und auspressen---- womit?

VW Golf 1 (17, 155)

Blöde frage, aber womit kann man mit heimischen Mitteln (also ohne Presse) die Querlenkerlager vorn und hinten raus- und reinmachen?

Die Lager liegen hier schon, aber ich hab keine Lust den Querlenker auszubauen, um dann festzustellen, dass das garnicht so geht, wie ich mir das dachte bzw. unmöglich ist.

Danke für Tipps

Beste Antwort im Thema

Ich habs beim ersten mal auch mitm Schraubstock gemacht.
Rohrstücke oder große Nüsse als Hülse.
Jetzt hätte ich zwar ne große Spindelpresse,aber trotzdem hab ichs dann beim zweiten Auto so gemacht,das ich mir einfach komplette Querlenker inkl. Buchsen,Traggelenke usw. gekauft hab......war im Endeffekt nur geringfügig teurer und ich hab mir die Rostbehandlung der Lenker gespart.

38 weitere Antworten
38 Antworten

kannste einfach rausjklopfen . Geht echt einfach. Bilder folgen in ca 1 stunde. wenn frau wieder da ist.

noch nen kleinen für konusse?
drei-vier herzhafte mit dem großen auf das haltende auge. dann geht der konus freiwillig.

Zitat:

Original geschrieben von Golfer006


Also Lemförder Querlenker sind genauso gut wie die vw. Habe seid gut 4 jahren febi Querlenker eingebaut und kein rost oder sowas zu sehen. Und wirklicher unterschied zu VW teil nicht wirklich. Mit schraubstock geht sowas auch.Habe mir dafür jetzt ne 5 Tonnen Handpresse besttelt ca 80cm hoch reicht dafür aus.

Genau, Lemförder (Sachs) und TRW sind von Material und Verarbeitung genau wie die Originalen.

Febi, NK usw. sind viel dünner.

Sachs ist fast überall mit drinne Boge zb auch.

TRW ist ein guter Beszugspunkt bei Lenkgetrieben zb.

Ähnliche Themen

So nun zu den Bildern:

Das sind die alten Querlenker ca 4 jahre drausen sind.

Werkzeuge Hammer, Eisensäge, Bohrmaschine, Schlitzschraubendreher,Schraubstock mußte den kleinen benutzen . reichte aber locker.

Zeit ca 60min mit unterbrechung.

Herzlichen Dank für die Fotos. Dann werde ich das auch in Angriff nehmen.

Werde meine QL aber noch ne Runde mit Lack behandeln 🙂

So nun die weiteren Bilder. Bin kein großer beschreiber denke die Bilder sagen genug 😁

So der rest. Morgen wird der rohling entrostet und grundiert und von einpressen werde ich auch bilder machen.

ich bin da einfach mitm brenner drauf,der gummi brennt weg,dann nur die äussere hülse einschneiden,rausklopfen...
neues lager sauber ansetzen und mit hilfe der alten äusseren buche im schraubstock einpressen.
ging recht schön....

Auch gut für die Lunge 😁Das Stinkt und qualmt schon beim Bohren

bohren?
naja,der gummi schmilzt recht schnell,des geht schon.
vorteil beim heiss machen is auch das die neuen ein wenig schöner reingehn...

Ja Bohren. Wenn da bei den Längstlager zwei drei Löcher bohrst . Dan mitdem hammer raus und weg ist das alte lager.

Aber jeder macht das so seine sachen. Mit den Brenner nie imm leben. Alleine weil der raum fast geschloßen war. Und immer mein Sohn oder meine tochter dabei ist.

Das die Lager reingehen. Kann sein aber mußte ich bis jetzt noch nie.Mache schmeißen auch die Radlager ine Gefriertruhe. Und erwäremen das radlagergehäuse zb.

1000 Wege führen nach rom.

Hallo.
...also, all Euer Engagement in Ehren...
Ich hätte da kein Nerv drauf...🙁

Da hole ICH mir gleich kompl. QL!
Alten raus, Neuen rein, Achsvermessung und gut...😁

...meine Meinung🙄
Gruß.

das das kostentechnisch nicht viel um ist,erfuhr ich auch erst danach.
is klar die bessere alternative.vor allem weil dann die teile gleich neu sind.und net die alten lenker

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH


Hallo.
...also, all Euer Engagement in Ehren...
Ich hätte da kein Nerv drauf...🙁

Da hole ICH mir gleich kompl. QL!
Alten raus, Neuen rein, Achsvermessung und gut...😁

...meine Meinung🙄
Gruß.

Nicht nur meine Meinung,

sondern meine Tat

:

Hatte vor 3 Wochen das gleiche Problem, wollte beim Golf 3 auch erst nur Lager wechseln... konnte dann kurz davor miterleben, wie ein Kumpel (Kfz-Meister) sich beim Rausklopfen des Ringes verdammt schwer tat...

kaufte deshalb dann auch gleich den kompletten Querlenker ... und war schneller fertig als er mit Nur-Lagerwechseln.

Grüsse,    motorina.

Deine Antwort
Ähnliche Themen