Querlenker wechseln - Kugelkopf anziehen - Frage
Servus!
Ich bin gerade dabei bei meinem Dicken (2001er, 132kw) die Querlenker zu tauschen, es läuft an sich auch gut, nur mit zwei Dingen komme ich nicht ganz klar:
1.
- Das Festziehen des Kugelkopfes im Achsschenkel (unten hinten): Dieser musste durchgehend beim schrauben mit einem Inbus-Schlüssel gehalten werde, bis das ungf. nötige Drehmoment erreicht war, war ca. 1 cm des Schraubgewindes über der Mutter.
Das Festziehen des Kugelkopfes vom Lenkarm war hingegen wie aus dem Lehrbuch: leicht andrücken und anschrauben, mit dem Drehmomentschlüssen auf 100 Nm festziehen: fertig.
Zur besseren Veranschaulichung zwei Fotos im Anhang.
2.
Eine weitere Frage betrifft den Lieferumfang (ist ein Satz von Metzger, den ich beim örtlichen Zulieferer bekommen habe). Genauer gesagt verwirren mich die 4 schwarzen Muttern (oben auf dem Foto). Ich habe diese rot eingekreist (siehe Anhang). Das Bild ist zwar von Mapco, aber diese 4 Muttern sind gleich - auch sonst der Lieferumfang.
Auch wenn man sich an den Altteilen orientiert, werde ich nicht schlau draus, wo diese vier Muttern hin sollen, bzw. wo diese vier alten Muttern sein sollen.
Für eure Hilfe bin ich schon Mal sehr dankbar!
Gruß
21 Antworten
Die Stahlhülse von der gerade die Rede war ist Hülse die im Radlager Gehäuse eingepresst ist kann sein das sie sich gelöst hat solltest du wieder einkleben.
Herrgot die Hülse hat er durch den Stahlschenkel nicht!
Also ich habe mir jetzt auch nen Satz für die Verbundlenkerachse bestellt und meiner ist Bj. 2000 da gab es keine Problem als wir über die HSN/TSN und FIN geschlüsselt haben kam direkt der Satz mit dem 20,7mm Konus.
Manchmal ist es besser wenn man sich alles selbst heraus sucht und nurnoch beim Händler des Vertrauens bestellt.
Und über die PR Nummer kannste auch nicht immer bestellen hatte schon wie oft andere Bremsanlagen verbaut als laut Nummer verbaut sein sollte
Ähnliche Themen
Die beiden erwähnten bestellten hinteren Querlenker von Lemförfer sind gestern auch angekommen und haben auch den breiten Konus. Mir blieb nun nichts anderes übrig, als diese zu kaufen - zumindest zum EK bekommen. Angeblich gab es in meinem BJ (2001) einen Wechsel - ich kann das ganze jetzt nicht absolut nachvollziehen - aber was bringts mir auch... Die beiden Teile brauche ich dennoch. Kostet mich das Material nun Schlussendlich um die 440€...
Also darf man sich wohl nicht mal mehr auf seinen Fachhändler vor Ort blind verlassen.
Danke euch für die Hilfe!
Zitat:
Kostet mich das Material nun Schlussendlich um die 440€
Je nach Laufleistung deines Dicken hätte ich das nicht unbedingt ausgegeben. Ich habe jetzt für meinen verstärkten Satz um die 180 € bezahlt.
Joa gibt wohl div. Sätze mit Unterschiedlichen von und bis FIN wenn da der Händler mal nicht richtig schaut ist schnell was schief gegangen.
Nichts zu Danken
Hallo zusammen,
Der TÜV beanstandete bei mir auch die Querlenker unten hinten beidseitig und oben linke Seite, kann mir jemand von euch anhand meiner VIN die richtigen Querlenker Nummern dafür raussuchen bitte?!
WAUZZZ4BZWN087901
Danke euch