Querlenker von Ebay
Hallo Freunde
ich habe vor (muss) meine Querlenker mit Kugelgelenk Vorne tauschen, jetzt habe ich bei 3...2...1... volgendes angebot gefunden:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61897QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
jetzt ist meine Frage: Wie ist die Qualität? ist es empfehlenswert Teile (nicht Origanal) von ebay zu kaufen?
Was sagt Ihr dazu?
THX i.Vorraus.
21 Antworten
Hallo,
persönlich würde ich Dir aus folgendem Grund bei Fahrwerksbauteilen immer zu Originalteilen raten:
Die von Fremdherstellern angebotenen Waren (wie dein ausgewählter Artikel) unterscheiden sich ja von den von VW entwickelten Systemen.
Abgesehen von Dauerfestigkeitsunterschieden bedingt durch unterschiedliche Auslegung, Design, Materialwahl, Tiefziehverfahren etc. des Querlenkers ansich kommen ja noch Unwägbarkeiten seitens der Lager hinzu.
Durch Verwendung eines Querlenkers mit einer anderen Gummilagerung (härter oder weicher als das Original) änderst Du sofort das Eigenlenkverhalten deines Fahrzeugs, da die Elastizitäten Gummilager am Querlenker zu Lenkgetriebelager genau ausgewählt/erprobt wurden. Es kann also passieren, daß man durch ungeschickte Kombination aus einem untersteuerndem Fahrzeug ein übersteuerndes macht, da die Querbeschleunigungskräfte an den Vorderrädern sich nun in einem Einlenken des kurvenäußeren Rades äußern, was sich in einem Gegenlenken bei z.B. stationärer Kreisfahrt bemerkbar macht.
Und da ein übersteuerndes Fahrzeug bekanntermaßen schwer zu kontrollieren ist rate ich dir deshalb bei VW-Originalteilen zu bleiben.
Gruß
Stefan.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
mhhh Schaggeräusche beim Bremsen? Sicher das das die Traggelenke sind? Viel Prüfer merken dass wenn man in den Bremsenprüfstand hineinfährt, ich nur nur wenn das Traggelenk schon völlig hinüber ist. Aber dann ist es schon fast vor Verkehrsunsicher, habe doch einfach vorne die Achse frei und schaue nach ob Spiel beim wackeln ist, dann weißt du ob es das Traggelenk ist! könnte ja auch etwas anderes sein, ich würde nie etwas vorsorglich austauschen, wenn ich nicht weiß was die Ursache ist!
war gestern beim dauergrinsenden, er hat sich das angehört auf die bühne gepackt und sag es sind nicht die querlenker oder Kugelgelenke, das geräusch ist sehr metallisch, konnte es aber auch nicht identifizieren wo das herkommt. er tippte auf domlager weil es dann beim einbiegen auch ähnlich geräusche gemacht hat. ich werde einen zweiten 🙂 zu rate ziehen. denn der wollte gleich meinen Bora da behalten und zu einer kostenpflichtigen diagnose stellen
also beim Golf IV ist mir z.B. noch kein Höhenspiel wie z.B. beim Golf II oder III aufgefallen (was auch nicht weiter schlimm ist), da sind es dann eher die Gummis anstatt der Lager, was mir öfter aufgefallen ist, das beim IVer die Domlager schwergängig sind, was man gut beim Lenken merkt, da es schwerer geht, aber das passt nicht zu:"...das geräusch ist sehr metallisch..."!
würde wirklich ne zweite Meinung einholen!
Zitat:
Original geschrieben von Golf IV 1,8 5V
Hallo hab meine Querlenker auch bei Ebay gekauft,hatte bis jetzt keine Probleme mit den.Und die sind schon 35Tkm drin mit meinem Gewindefahrwerk.Allerdingkommt mein Händler aus Hamburg.
Also 35tkm sind keine Leistung, mein erstes Traggelenk wurde bei ca. 160tkm fällig....
Ähnliche Themen
habe 165 tkm und sind noch die ersten drin! Aber ich kenne auch andere Werte Audi TT (gleiche Gelenke) mit 28tkm und Traggelenk im Sack, es kommt anscheinend stark auf die Fahrweise an, Bordstein rauf und runter kommt bestimmt nicht gut^^
Zitat:
Original geschrieben von andi102
Also 35tkm sind keine Leistung, mein erstes Traggelenk wurde bei ca. 160tkm fällig....Zitat:
Original geschrieben von Golf IV 1,8 5V
Hallo hab meine Querlenker auch bei Ebay gekauft,hatte bis jetzt keine Probleme mit den.Und die sind schon 35Tkm drin mit meinem Gewindefahrwerk.Allerdingkommt mein Händler aus Hamburg.
ja die sind seit 35 TKM drin die neuen das meint er und hat keine probs.
werde mir jetzt nächste woche eine zweite Meinung einholen, werde dann wohl zu einer Freien Werkstatt fahren
Ich glaube nicht, dass es zwischen billigen und teuren Querlenkern große Unterschiede vom Blech her gibt. Die Qualität der Lager ist da schon etwas anderes. Atu hat diesbezüglich aber eine qualitative Mindestanforderung die sie nicht unterschreiten. Bei e-bay dagegen kannst Du natürlich auch Schrott bekommen. Aber man kann auch mehr zahlen und trotzdem nichts Besseres bekommen. Ich hab es jetzt auch mal mit Billiglenkern von e-bay versucht. Die sehen eigendlich ganz okay aus, aber wie lang die dann halten werden kann ich jetzt noch nicht sagen.