Querlenker unten sind fälig......

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,
habe am unteren Querlenker die hintere Lagerbuchse kaputt und das beidseitig. Was muss man da ca an Aufwand und vor allem an Geld für die Reparatur einplanen?

Danke und Gruss, Mar-hei

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich trifft das zu... Aber weshalb etwas wegwerfen, was sich mit relativ überschaubarem Aufwand weiterverwenden lässt. Wir leben zwar in einer Wegwerfgesellschaft... Aber nur weil alle das so machen, muss ich das nicht auch.
Ich fahre ein altes Auto, nicht weil ich mir kein neues leisten kann, sondern weil ich es gar nicht will. Mein Auto ist noch lange nicht verbraucht, auch wenn es das nach Ansicht der Autoindustrie und unserer Politik schon lange ist...
Nachhaltigkeit hat nicht nur was mit dem CO|2-Ausstoß zu tun, sondern vor allem mit Ressourcenschonung.

Gruß

Jürgen

28 weitere Antworten
28 Antworten

eine frage, wie kommt man auf circa 700,- wenn beide querlenker ausgetauscht werden müssen, was kostet da genau was? ich schätze das zeug selbst auf circa 350-400 oder gibt es da ausführungen die noch teuerer sind? achso natürlich + arbeitszeit macht komplett 700, ich wundere mich bin aber nicht überrascht da ungeprüfte teile nicht in frage kommen.

ok die querlenker kosten jeweils 250,- daher der hohe preis. da ich immer zufrieden war mit meiner werkstatt muss ich es wohl so hinnehmen. die benutzen keine noname bzw ungeprüften/ebay billig teile und beziehen alles von einem bestimmten teilezulieferer.. falls jemand sich denken kann welcher zulief. das ist bitte den namen der firma posten.

Wenn, dann QL von Lemförder.
Die gibt es bereits ab ~170€ im Netz.

Ich baue keine anderen ein.

Die Spur muss danach ja auch wieder neu eingestellt werden. Das kostet auch nochmal Geld.

C180T-DSR, was meinst du mit geprüften Teilen? Die prüft keiner, selbst wenn ein Stern auf der Schachtelt ist.

Ähnliche Themen

Alternativ könnte ich auch generalüberholte Originalteile anbieten.
Dazu werden nur gut erhaltene Originalteile sandgestrahlt, neu lackiert, von innen versiegelt und mit neuen Buchsen von Lemförder wieder bestückt.
Der Stückpreis beträgt derzeit 90,-€.

Gruß

Jürgen

Wp-20161130-20-37-33-rich

Zitat:

@Goify schrieb am 1. September 2017 um 13:25:53 Uhr:


C180T-DSR, was meinst du mit geprüften Teilen? Die prüft keiner, selbst wenn ein Stern auf der Schachtelt ist.

naja geprüft im sinne wenn der prototyp der serie geprüft wird und nicht einfach abgepaust bzw nachgegossen wird ohne jegliche berechnung.. oder sowas änliches

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 1. September 2017 um 14:06:53 Uhr:


Alternativ könnte ich auch generalüberholte Originalteile anbieten.

das wäre auch meine vorstellung der lösung aber mechaniker will dafür keine verantwortung tragen bzw nicht mal einbauen, wenn aber eins von seinen bestellten teilen kaput gehen würde kann ich da immerhin ersatz verlangen.. und es gab bis jetzt keine probleme ..

Welche Verantwortung will er sich denn nicht aufbürden...?
Wo ist für ihn der Unterschied zwischen Neuteilen und aufgearbeiteten Gebrauchtteilen... Außer, dass er an den Teilen nix zusätzlich verdient.

Gruß

Jürgen

also der machaniker selbst würde es machen aber der besitzer ist älter und etwas stuhr was das angeht.
wenn eins seiner teile bricht o.ä. weiss ich dass er mir das ersetzen wird bei mitgebrachten teilen entfällt diese "garantie" halt komplett.
beim näxten auto würde ich das dann woanderst machen lassen mit günstigeren teilen auch.. mal sehen

ich würde von Lemförderer kpl.neue Querlenker einbauen...die W202 hatten innen im Bereich des Traggelenkes an der naht Rostprobleme wenn der abrostet fällt Dir das Rad raus...deswegen raus damit nach 20 Jahren und neu rein....VG Jürgen

Grundsätzlich trifft das zu... Aber weshalb etwas wegwerfen, was sich mit relativ überschaubarem Aufwand weiterverwenden lässt. Wir leben zwar in einer Wegwerfgesellschaft... Aber nur weil alle das so machen, muss ich das nicht auch.
Ich fahre ein altes Auto, nicht weil ich mir kein neues leisten kann, sondern weil ich es gar nicht will. Mein Auto ist noch lange nicht verbraucht, auch wenn es das nach Ansicht der Autoindustrie und unserer Politik schon lange ist...
Nachhaltigkeit hat nicht nur was mit dem CO|2-Ausstoß zu tun, sondern vor allem mit Ressourcenschonung.

Gruß

Jürgen

@Locke1971

Sehr guter Beitrag. Ressourcenschonung ist ein Wort das gerade in der heutigen Zeit bei all der Umweltschonungseuphorie zu kurz kommt.

Gut, ich muss zugeben, ich selbst habe mir die Lemförder Querlenker eingebaut, obwohl man die alten Lager hätte austauschen können.

Mir geht es auch gerade jetzt um das Thema Ressourcenschonung. Lieber fahre ich meine bewährten Fahrzeuge weiter, als auf ein E-Fahrzeug umzusteigen, bei dem der Bau des Akkus, mehr Emissionen erzeugt als der dreckickste Diesel nach 200.000 Km.

Hallo, scheint wir sind da alle gleich unterwegs...auch ich betreibe Resourcenschonung mit meinem C200D, auch ich könnte mir einen neuen leisten und will aber nicht und ein 200D mit 75 Ps wenn die Karosse rostfrei ist, ist ein Auto fürs Leben.......wegen den Querlenkern wollte nur nochmal anmerken dass die gerne innen vorne am Gelenk rostig sind und ein Bruch hier kann fatale Folgen haben..ist ja beim W202 schon vorgekommen....ansonsten wenn die innen nicht rostig sind klar kann man nur Buchsen erneuern...
VG Jürgen

Wenn der Querlenker nicht krumm ist,dann würde ich nur neue Gummilager einsetzen ,denn warum soll man die alten wegschmeißen? Wer zwei linke Hände hat und nicht das richtige Werkzeug,der soll lieber komplett neue für 500 Tacken kaufen und die einbauen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen