Querlenker / Traggelenke
Hallo liebe Leute,
nach 69.000 km ist bei meinem 323i der rechte Lenker aus der Führung gesprungen, der linke war kurz davor. Der Wagen war dann bei 200 km/h nicht mehr zu lenken - Totalschaden. Die Führungskugel hatte ein erhebliches Höhenspiel, starke Korrosion an der Aufnahmekugel. War alles vorher nicht zu spüren beim Fahren, nur kurz vorher fing der Wagen an zu schwimmen wie bei starkem Seitenwind. Dann machten sich sofort die Vorderräder selbständig - ein Höllentrip. Ein übermäßiger Verschleiß der Traggelenke an den Querlenkern soll eine generelle Schwachstelle bei E 36 und E 46 sein. BMW lehnt jede Verantwortung ab. Wer hat damit Erfahrungen? Wir suchen nach ähnlichen Fällen.
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xXxNetworkerxXx
Meinen habe ich gerade bei der Werkstatt abgegeben...
Ich bezahle jetzt 299€ für die QL inkl. Traggelenke 150€ Einbau inkl. Achsvermessung, wer zu BMW geht ist selbstschuld...
PS: Die Werkstatt macht immer PERFEKTE ARBEIT
Ja absolut bei solchen Preisen. Ich habe meine QL noch auf Teilkulanz bekommen und ich habe folgende Summen aus der Rechnung übernommen:
"Ersetzen des Querlenkers rechts oder links = 13 AW . Das Vermessen wird mit 10 AW angesetzt.
Also beide Seiten, rechts und links, zuzüglich vermessen sind dann zusammen 36 AW x 5,20* Euro = 187,20 + MwSt = 217,15 Euro ohne Material."
Das sind dann "nur" 70 Euro, aber das ist auch Geld. Und warum soll eine gute Freie auch schlechter arbeiten.
Hatten die kein Problem damit, dass Du die QL mitbringst?
Gruss Mad
Echt nur 70€ Differenz??? Naja wäre jetzt nicht die Welt aber trotzdem, dafür gibts doch bessere Verwendung 😁
Das ich die QL selber mitbringe war für die überhaupt kein Thema hab auch gefragt ob sie da nicht grundsätzlich was dagegen haben, nein haben Sie nicht....
Re: Querlenker ---> Unfall
Zitat:
Original geschrieben von bmw330iSMG
Hey Leute!
ich wollte eigentlich einen eigenen Thread aufmachen...
Ich entkam nur knapp dem Tod (hatte meinen Lenkrad mit der Hüfte glatt abgeschert und meinen Sitz rausgerissen, Gott Sei Dank! Ohne diese beiden Umstände wäre ich Heute entweder querschnittsgelähmt oder ohne Beine! Von 1,14 m Fußraum waren noch 14 cm übrig. Lenkradstutzen in der Mitte, usw.) 96 Prellungen und einen Schulterblattbruch war die Diagnose im UKM Murnau. 5 Tage Aufenthalt und ab nach Hause.
Und heute stoße ich auf diesen Thread, da wird mir einiges klar, denn diese Vermutung, die sich Heute bestätigt, hatte ich ja:
Querlenker oder Führungsgelenk ausgeschlagen, gaben dann genau dann nach, als ich eingeschert war, und so weiter...Würde es was bringen BMW jetzt nach 1 Jahr zu verklagen? Habe schließlich meinen heutigen zu wirklich "super" Konditionen von BMW erhalten...
Grüsse
Fred.
Hört sich bei Dir ja noch grausiger an. Jetzt haben wir schon 3 solcher Fälle. Mein Sachverständiger meinte, es gäbe massenhaft davon. Damit die Kasko aber zahlt, wird ein technischer Schaden verschwiegen. Oder die Opfer überleben den Unfall nicht. Glücklich all jene, die das vorher merken, wie hier so oft beschrieben.
Ich bin kein Fachmann, aber vielleicht gibt es hier unterschiedliche Formen des Verschleißes und der Schäden. Die häufigsten Mängel sollen das äußere Radführungsgelenk betreffen. Bei mir war das innere Gelenk zum Vorderachsträger übermäßig verschlissen. Und das bei regelmäßiger Scheckheftpflege, 12.000 km pro Jahr und ohne Unfall. Der Wagen war allerdigns aus 2. Hand, aber von der BMW-Niederlassung gekauft. Schlaglöcher und schlechte Autobahnen muss ein BMW verkraften, auch bei höheren Geschwindigkeiten - oder man merkt den Schaden rechtzeitig. Oder Werlstatt/TÜV achten peinlichst darauf. Bei mir ist das scheinbar nicht geschehen. Ich begreifs einfach nicht.
Fred, wenn der Wagen von damals nicht mehr verfügbar ist, dürfte es schwierig werden, etwas nachzuweisen. Ich habe immerhin ein Gutachten und die ausgebauten Querlenker und werden gegen BMW vorgehen. Mein Sachverständiger ist auch bereit auszusagen - vor Gericht, im Fernsehen etc.
Gruß Fahrfrosch
Hey Fahrfrosch!
Endlich habe ich einen "Leidensgenossen" gefunden! Ich will auch was degagen Unternehmen, ein Gutachten müßte noch da sein und ich habe Zeugen, 5 an der Zahl, die bezeugen können, dass mein vorderer linker Reifen beim Bremsen nach hinten knickte und dann wieder nach vorne zog, in Normalposition. Deswegen bin ich ja Weilheim zu meinem Händler gefahren! Es klackte auch beim rückwärtigem Einscheren und gleichzeitigem Bremsen, ganz deutlich "KLONK"!
Wenn Du vor Gericht gehst, darf ich als NEBENKLÄGER mitziehen? Bitte, wenn ja, dann einfach PN an mich und wir tauschen unsere Daten aus, ja?
Grüsse
Fred.
Ähnliche Themen
Hi Fred, und Du fährst wieder einen BMW? 😉
Zitat:
Original geschrieben von bmw330iSMG
Hey Fahrfrosch!
Endlich habe ich einen "Leidensgenossen" gefunden! Ich will auch was degagen Unternehmen, ein Gutachten müßte noch da sein und ich habe Zeugen, 5 an der Zahl, die bezeugen können, dass mein vorderer linker Reifen beim Bremsen nach hinten knickte und dann wieder nach vorne zog, in Normalposition. Deswegen bin ich ja Weilheim zu meinem Händler gefahren! Es klackte auch beim rückwärtigem Einscheren und gleichzeitigem Bremsen, ganz deutlich "KLONK"!
Wenn Du vor Gericht gehst, darf ich als NEBENKLÄGER mitziehen? Bitte, wenn ja, dann einfach PN an mich und wir tauschen unsere Daten aus, ja?
Grüsse
Fred.
Meinst Du nicht, dass Du hier eher gegen Deine Werkstatt vorgehen müsstest? Immerhin haben die Dich wieder vom Hof fahren lassen mit dem Defekt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Als Nebenkläger kannst Du sicher nicht auftreten, da Du ja an seinem Unfall nicht beteiligt warst.
Ihr könnt ja eine Sammelklage einreichen, kommt gut zu zweit! 😁
Viele Grüße
Meine Rechnung ist letztendlich niedriger ausgefallen, da BMW die Teile (Querlenker) auf Kulanz übernommen hat (ich und mein Vorgänger haben auch sehr penibel alle Services und Kleinigkeiten bei BMW machen lassen, was wohl ausschlaggebend war). Somit habe ich etwas mehr als 400EUR für Kleinteile und Einbau/Vermessen/Einstellen bezahlt. Den genauen Betrag habe ich auch nicht, aber die AWs hatte ich ja gepostet (wobei in F deutlich höhere Sätze als 5,20EUR zur Anwendung kommen). Hinzu kam noch ein Wechsel der Bremsflüssigkeit, der sowieso nächsten Monat fällig gewesen wäre und ~100EUR gekostet hat.
Das "Poltern" beim Überfahren von Bodenwellen/Bahnübergängen lag aber auch schon vorher vor (dachte nur, dass das "normal" sei, weil es nicht so laut war). Dumm von mir, dass ich das nicht während der Garantiezeit vorgebracht habe. Mein Vorgänger hat auch tüchtig Kratzer in die Sommerfelgen gefahren - daher vermute ich, dass er wohl ganz gerne mal gegen Bordsteine gefahren ist (ist auch schon Mitte 60).
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Hi Fred, und Du fährst wieder einen BMW? 😉
Was für eine Frage 😉? Das ist doch wohl einleuchtend 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Hi Fred, und Du fährst wieder einen BMW? 😉
Hey Tom!
sorry, aber leider ja! Mein Händler hat meinen zu 50% unterm Neupreis beschaftt und der Totalschaden wurde mit € 3.600 an "jemand Unbekannten" verkauft. Der "Unbekannte" bezahlte 2 Stunden nach Bekanntgabe des Verkaufs, ließ durch einen Team das Auto dann Abdecken (das Auto war ja LANDKREISWEIT BEKANNT, Kennzeichen GAP-OA 32) und verplomben. Am nächsten Tag wurde der Wagen dann prompt abgeholt und weg war mein Beweisstück!
Ich grübelte und hatte keinen Schimmer warum der Unfall passiert war. Erst nachdem ich diesen Thread auftat, fiel es wie Tomaten von meinen Augen.
Meine Frau (Lebensgefährtin!) wollte partout keinen BMW mehr, und hat sich seitdem nur in das neue Auto gesetzt, wenn Sie muss. Auch bei meinem MINI ONE DIESEL klackern die QL.
Obwohl BMW bei der letzten Inspektion sagte, es sei alles in Ordnung!
Bei meinem MINI ONE COOPER S (den hatte ich nur 6 Monate) brachte ich die Bremsen zum BRENNEN, ja richtig gelesen, FLAMMEN flackerten aus den Radkästen. Da wollte meine Frau, dass ich einen anderen Wagen kaufe, so auch geschehen, den besagten E46 330Ci. Und nun meinen 330i SMG Limousine, nach dem Unfall.
Leute Sorry, aber Ich stoße die Autos ab, und danach keinen BMW mehr. Werde wahrscheinlich bei meinem nächsten Auto zu einem MB CL 500 greifen oder einem AUDI S8 oder einer neuen C6 Vette! - Diese Autos kriegt mein Händler auch her, obwohl er u. a. ein BMW Händler ist!) Meine Frau ist begeistert von diesem Entschluß!
Grüsse
Fred.
P.S.:
Hey Fahrfrosch, die Sammelklage hört sich gut an, müssten bloß noch ein paar mehr Geschädigte finden! Ich werde mal RTL AKTE 2006? oder BIZZ anschreiben, und fragen was die dazu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von bmw330iSMG
Hey Fahrfrosch, die Sammelklage hört sich gut an, müssten bloß noch ein paar mehr Geschädigte finden! Ich werde mal RTL AKTE 2006? oder BIZZ anschreiben, und fragen was die dazu sagen.
Kinder, nun haltet mal den Ball flach... Falls tatsächlich ein Gutachter einen solches kapitales Querlenkerversagen nachweisen kann, dann kann man sich ja überlegen, irgendein Gerichtsverfahren anzustreben.
Bei Fällen, die aber schon länger zurückliegen, macht das doch in aller Regel überhaupt keinen Sinn mehr.
Zudem muss man vorsichtig damit sein, alle möglichen Unfälle auf einen etwaigen Querlenkerdefekt zu schieben.
Mal davon abgesehen: Es gibt in Deutschland schlicht keine Sammelklagen 🙂 Wenn ihr gegen irgendwen vorgehen wollt, müsst ihr das wohl oder übel einzeln machen. Wir leben nunmal nicht in den USA.
Nebenklage passt schonmal garnicht, da es hier um nen Zivil- und nicht um einen Strafprozess geht.
Davon ab würde ich mich mit öffentlichen Beschuldigungen (insbesondere in einschlägigen Fernsehsendungen 😉 ) eher zurückhalten, bevor der Querlenker als Quelle allen Übels auch tatsächlich festgestellt worden ist.
Wenn man, wie geschildert auf einer Landstraße sich mit 160-200 km/h bewegt, kann es eben auch etliche andere Gründe für einen Abflug geben, wie z.B. ein schlichter Fahrfehler.
Mir geht die ganze Story auch viel zu sehr in Richtung "Verschwörungstheorie"...
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Mir geht die ganze Story auch viel zu sehr in Richtung "Verschwörungstheorie"...
mir irgendwie auch 🙁
@fred
sorry aber wei fährst du denn, dass FLAMMEN aus den radkästen schlagen??
Also bei ICQ heißt er "BMW Raser"
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Also bei ICQ heißt er "BMW Raser"
lol ok, dann denk ich mir meinen teil 😛😉
Was ja noch nix heißen muss.
Aber wie Max schreibt
Zitat:
wie geschildert auf einer Landstraße sich mit 160-200 km/h bewegt, kann es eben auch etliche andere Gründe für einen Abflug geben, wie z.B. ein schlichter Fahrfehler.
Kann es alles mögliche gewesen sein, noch dazu drück ich ned drauf, wenn ich eh ein schlechtes Gefühl habe. Und bitte, wenn es "klong" macht, merkt man was am Fahrverhalten, da kannst mir sagen was Du willst. Ich hatte alle 15000km neue Querlenker bekommen, das merkt man!
Tom
@ Fred, was aber um Gottes willen kein Angriff sein soll, schlimm genug mit dem Unfall!