Querlenker / Traggelenke
Hallo liebe Leute,
nach 69.000 km ist bei meinem 323i der rechte Lenker aus der Führung gesprungen, der linke war kurz davor. Der Wagen war dann bei 200 km/h nicht mehr zu lenken - Totalschaden. Die Führungskugel hatte ein erhebliches Höhenspiel, starke Korrosion an der Aufnahmekugel. War alles vorher nicht zu spüren beim Fahren, nur kurz vorher fing der Wagen an zu schwimmen wie bei starkem Seitenwind. Dann machten sich sofort die Vorderräder selbständig - ein Höllentrip. Ein übermäßiger Verschleiß der Traggelenke an den Querlenkern soll eine generelle Schwachstelle bei E 36 und E 46 sein. BMW lehnt jede Verantwortung ab. Wer hat damit Erfahrungen? Wir suchen nach ähnlichen Fällen.
185 Antworten
Normalerweise machen sich defekte Querlenker frühzeitig durch Knackgeräusche bemerkbar.Ich kann da ein Lied von singen.Bei meinen Vorgänger 320CI mußten drei Sätze verbaut werden,um entlich Ruhe zu haben.Das Problem ist BMW bekannt,und wird oft auf Kulanz geregelt.Manchmal muß man Druck machen,um die Kulanz durchzusetsen(z.b. in München anrufen).Hoffentlich ist dein Serviceheft vollständig!
Zitat:
Original geschrieben von bmw330iSMG
Hätten wir alle vorher gewußt, dass die QL so ein Mistzeug sind, dann wären wohl einige von uns hier keine E46 BMW-Fahrer mehr...
Grüsse
Fred.
Also ich wußte das vorher. Hatte doch schon der e36, als er vor über 15 Jahren rausgekommen ist! Steht auch in jeder Autozeitung und in jedem Test drin.
Aber neben der Hinterachse bei den ersten e46 Modellen ist das doch auch schon wirklich das einzige relevante Problem, das dieses Auto hat.
Und durch den Meylequerlenker läßt sich das wohl komplett beheben.
Das mit deinem Unfall ist schlimm, keine Frage! Aber war die Ursache auch wirklich der Querlenker? Bisher vermutest du das doch nur! Solange da kein Gutachten drüber existiert, hast du mit einer Klage gegen BMW keine Chance, ganz davon abgesehen, daß du sowiso mit viel zu hoher Geschwindigkeit unterwegs warst!
So wie du die Story erzählt hast, klingt das viel eher nach der Unfallursache!
Zitat:
Original geschrieben von BensonG82
Das mit deinem Unfall ist schlimm, keine Frage! Aber war die Ursache auch wirklich der Querlenker? Bisher vermutest du das doch nur! Solange da kein Gutachten drüber existiert, hast du mit einer Klage gegen BMW keine Chance, ganz davon abgesehen, daß du sowiso mit viel zu hoher Geschwindigkeit unterwegs warst!
So wie du die Story erzählt hast, klingt das viel eher nach der Unfallursache!
@Benson
Zitat:
Der "Unbekannte" bezahlte 2 Stunden nach Bekanntgabe des Verkaufs, ließ durch einen Team das Auto dann Abdecken (das Auto war ja LANDKREISWEIT BEKANNT, Kennzeichen GAP-OA 32) und verplomben. Am nächsten Tag wurde der Wagen dann prompt abgeholt und weg war mein Beweisstück!
Ich grübelte und hatte keinen Schimmer warum der Unfall passiert war. Erst nachdem ich diesen Thread auftat, fiel es wie Tomaten von meinen Augen.
Das schrieb User "bmw330iSMG" vorne weiter und beantwortet die Frage dahingehend, dass es sich um eine reine Spekulation handelt.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
@Benson
Das schrieb User "bmw330iSMG" vorne weiter und beantwortet die Frage dahingehend, dass es sich um eine reine Spekulation handelt.
Gruss Mad
@ alle:
Denkt doch, was Ihr wollt!
Ich hatte vor meinem 330Ci Unfall-Coupé einen MINI ONE COOPER S, davor hatte ich einen E30 Hartgeumbau (der hatte keine solchen Probleme) und davor hatte ich -schlagtmichtot- einen FORD XR2i, coole Kiste, da Frontscheibenheizung!
Unter diesen vielen Autos waren auch ein ALPINA B12 5,4L, einen 325i E30 Cabriolet mit M3-Technik, einen VW Scirocco, einen M5 E28, einen Z1, einen 745i Turbo (Hamann-Umbau), etc.etc. Je nach Lust und Geldbeutel...
Zu diesen Autos kann ich nur sagen: Die hatten solche Problemstellen nicht! Abgesehen vom M5 E28, der hatte andauernd ausgeschlagene Lenkstangen wegen den zu klein dimensionierten Lenkstangenköpfen.
Wir (Verschwörungstheoretiker) werden jedenfalls weitersuchen nach Leidensgenossen! Nicht wahr, Leute? (@Fahrfrosch, Ed329i und alle anderen!)
Grüsse
Fred.
Ähnliche Themen
Re: Querlenker/Radführungsgelenke
Zitat:
Original geschrieben von Ed320i
Die Analyse der Bremsspuren hat ergeben, dass das rechte Rad regelrecht weggeknickt sein muss durch das ausgeschlagene Radführungsgelenk. Und das vor meinem Aufprall, nicht als Folge des Unfalls.
Weitere Interessenten und Geschädigte also bitte melden. Ich werd mal an den ADAC rangehen, Autobild und Ähnliches.
Gruß Ed320i
Was Ed 320i beschreibt, hat sich auch bei uns bestätigt. Wir haben die Bremsspuren als Fotos in Großaufnahme vom Polizeibericht. Ein Spezialist hat das genauso gesehen: Das rechte Vorderrad hat sich vor dem Abflug in die Leitplanke selbständig gemacht. Das kann durch ruckartiges Gegenlenken in einer langen Kurve bei hoher Geschwindigkeit passieren, wenn der Wagen sowieso schon etwas schwimmt durch diesen eindeutig festgestellten übermäßigen Verschleiß der Lenker an mehreren Stellen. Dafür haben wir jetzt die Meinung eines zweiten Fachmanns vorliegen. Dieses Schwimmen, leichtes Schlingern, haben wir kurz zuvor auch wahrgenommen, aber auf starken Seitenwind geschoben.
Rausgesprungen ist auf jeden Fall etwas bei dem Querlenker, weil der Wagen urplötzlich anfing, stark zu schlingern, nicht mehr gerade zu halten war. Das ist ein Todesschock bei 200 Km/h.
Ansonsten sind wir weiter am Ball mit Einbindung Medien und Klagevorbereitung. Fernsehproduktionsgesellschaft und Wochenzeitschrift recherchieren, ein Spezialist begutachtet nochmals den Wagen ganz genau und sichert sorgfältig Beweise. Wir suchen gerade nach Problemen und Rückrufen anderer Marken wegen der Querlenker, um besser mit dem vergleichen zu können, was andere vielleicht schon besser gemacht haben als BMW.
Wir haben noch so einiges im Sinn, auch Kontakte in die USA. Zu viel verraten möchte ich aber nicht, da keiner weiß, ob vielleicht zufällig der Falsche von BMW in München in dieses Forum schaut. Wir wollen uns schließlich nichts verschenken für den Prozess und andere Aktionen gegen BMW. Ich werde von Zeit zu Zeit berichten.
Adios Fahrfrosch
Ich hab jetzt zwar nicht alles durchgelesen, aber wo ich das hier so sehe frage ich doch noch mal lieber nach. Wenn ich z.B. über Kopfsteinpflaster fahre habe ich Quietsgeräusche, hatte das bis jetzt auf nen Stoßdämpfer zurückgeführt, das der platt is, aber könnte das vielleicht auch der Querlenker sein?
Zitat:
Original geschrieben von mightymoe
Ich hab jetzt zwar nicht alles durchgelesen, aber wo ich das hier so sehe frage ich doch noch mal lieber nach. Wenn ich z.B. über Kopfsteinpflaster fahre habe ich Quietsgeräusche, hatte das bis jetzt auf nen Stoßdämpfer zurückgeführt, das der platt is, aber könnte das vielleicht auch der Querlenker sein?
Sorry, Du solltest dann alles lesen...oder betätige die Suchfunktion, da gibt das Thema "Querlenker" häufiger. Wenn Du nichts übereinstimmendes findest, starte ein neues Thema dazu.
Aber am einfachsten lässt Du das beim 🙂 überprüfen.
Deine recht ungenau beschriebenen Quietschgeräusche werden sich hier nur schwer genau eingrenzen lassen.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
@Brummel
Lass Dich doch nicht von der Hysterie anstecken, sondern fahr lieber zum 🙂 und lass die QL überprüfen.
Meiner Meinung würden die Leute nach so einem selbsterfahrenen Erlebnis aufgrund der QL keinen E46 mehr fahren, wenn die Situation wirklich so dramatisch wäre. Wer bringt sich schon wissentlich selber in potentielle Gefahr 😉?
Ein guter Rat ist das. Würde ich nach meinem heftigen Unfall wirklich jedem empfehlen, der seltsame Geräusche an seinem Fahrzeug hört und die geringsten Veränderungen am Fahrverhalten bemerkt.
Ich hab mal in älteren Threads und einem anderen Forum recherchiert. Es gibt unzählige Beiträge zu dem Thema; damit könnte man die BMW AG komplett zuschütten. Das QL-Problem ist chronisch und symptomatisch, einfach haarsträubend beim E46. Die Mehrheit ist davon vielleicht nicht in gefährlicher Weise betroffen. Hängt von Fahrstil, Geschwindigkeit (tägliche Pendler auf der Autobahn), Fahrbahnqualität, mitgenommenen Schlaglöchern und angeblich von der Reifenbreite ab. Aber schon die gefährdete Minderheit ist wesentlich zu viel. Wer weiß schon, ob er nicht dazu zählt? Ein BMW sollte eigentlich in jeder Beziehung robuster sein aufgrund des sportlichen Anspruchs und stattdessen nicht an labilen Querlenkern kranken.
Was sind überhaupt die Vorteile dieses Forums? Ist Auto-treff.com nicht kritischer, komfortabler und informativer? Vielleicht hat jemand mitbekommen, dass aus diesem Forum heraus ein spektakulärer Artikel in der Auto-Bild über das Hinterachsenproblem beim 3er (1/2004) initiiert wurde? Erst daraufhin musste BMW mal reagieren. In dem Forum gibt es auch Auflistungen über einen haufenweisen vorzeitigen Austausch der QL bereits um die 40 bis 50 tausend km.
Ich habe leitende Vertreter von TÜV und Dekra gesprochen: Eigentlich ist wegen der QL des E46 ein Rückruf durch BMW angezeigt. Mit Kulanz sind die sowieso schon sehr großzügig, muss man nur durchdrücken. Für eine Massenaktion fehlt noch der entscheidende Anstoß. Ein erneuter Auto-Bild-Artikel zum QL-Problem wird vielleicht BMW endlich auch hier zum Handeln bewegen. Ich kenne inzwischen Sachverständige, die das aus tiefster Überzeugung mittragen werden. Denen ist das Verhalten von BMW ohnehin suspekt und nicht nachvollziehbar. Bei Audi hat es wegen der Traglenker vor zwei Jahren auch einen Rückruf gegeben.
Also, diese Schwachstelle nicht auf die leichte Schulter nehmen. Meine Frau und ich haben die wahrscheinlichen Anzeichen für den QL-Verschleiß auch nicht ausreichend ernst genommen, uns auf Inspektion und HU verlassen, uns wohl an das veränderte Fahrverhalten gewöhnt und den Rest wahrscheinlich auf schlechten Untergrund und Seitenwind geschoben.
Gruß Fahrfrosch
Hallo Fahrfrosch!
GENAU! SAG ES DIESEN LEUTEN NUR. MEINE MEINUNG! Ich melde mich jetzt auch auf Autotreff.com an und wir werden ja sehen, wer Recht hat, die "Versschwörungstheoretiker" oder die "Mehrheit" von Motor-Talk.de...
Halte mich bitte auf dem Laufenden...
Grüsse
Fred.
Zitat:
Original geschrieben von bmw330iSMG
Hallo Fahrfrosch!
GENAU! SAG ES DIESEN LEUTEN NUR. MEINE MEINUNG! Ich melde mich jetzt auch auf Autotreff.com an und wir werden ja sehen, wer Recht hat, die "Versschwörungstheoretiker" oder die "Mehrheit" von Motor-Talk.de...
Halte mich bitte auf dem Laufenden...
Grüsse
Fred.
Ich werde bei Auto-treff.com nach weiteren Geschädigten fahnden. Ich denke, dort ist wesentlich mehr rauszuholen als hier. Ich berichte natürlich darüber.
Gruß Fahrfrosch
@Fahrfrosch
Zum Thema "Rückruf bei den QL" kann ich Dir nur zustimmen...wahrscheinlich gibt es kaum einen, der noch mit den ersten QL herumfährt. Genauso sieht es wohl auch bei den Federn aus.
Diese beiden Mängel hätte man bei BMW auch offiziell und kundenorientierter lösen müssen.
Ich denke, die Resonanz in einem Forum hängt gewaltig davon ab, wie man die Frage- bzw. Themenstellung formuliert. Etwas Sachlichkeit ist hier einfach hilfreich.
Ich glaube nicht, dass hier jemand einen Aufruf an BMW zum Rückruf aufgrund der mangelhaften Qualität der QL nicht mittragen wird. Das ist im Interesse aller E46 Fahrer.
Vielleicht führst Du ja mal eine Abfrage zum Austausch der QL hier durch? Also wer bei welcher Laufleistung die QL getauscht bekam usw...
Na klar ist das Hinterachsenproblem hier auch bekannt und es gibt reichlich Postings auch über den Autobildartikel.
Hier hilft die Suchfunktion.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von Fahrfrosch
Ich denke, dort ist wesentlich mehr rauszuholen als hier.
lol 😉
aber find ich auf der anderen seite auch stark wie ihr euch dahinterklemmt!
auch wenn ihr hier anscheinend keine anhänger findet 😉, postet dann später doch mal das ergbenis bitte.
gruß, Jan
Umfrage und Anhänger
Danke Mad, gute Idee, werde drauf zurückkommen.
Feldtins: Anhänger haben sich genug gefunden und zu Wort gemeldet, nämlich alle, die den Ärger mit den QL schon mal hatten. Auch das wird zu gegebener Zeit die Dimension des Problems belegen. Ich wünsche niemandem einen Unfall, möchte das ja gerade verhindern, aber von denen, die leider bereits einen hatten aufgrund der QL, haben sich bislang nur wenige gemeldet. Ich nutze aber noch andere Kanäle und bleibe auf jeden Fall dran an der Sache.
Gruß Fahrfrosch
*push* Gibts nichts Neues?
Ahoi!
Mich hat es nun auch erwischt.
Nachdem schon bei dem Vorbesitzer meines Fahrzeugs bei ca. 50.000km die Querlenker auf Kulanz getauscht wurden, hat sich nun bei mir der rechte vordere Querlenker verabschiedet bzw. ist ausgeschlagen und macht sich gerade bei langsamer Fahrt durch Knack- oder Knarzgeräusche bemerkbar.
ATU verlangt für den kompletten Einbau inkl. Spurvermessung und Meyle Querlenker rund 420,00 €.
Ich halte das aber für etwas überteuert, oder wie seht Ihr das?
Morgen früh werde ich mal bei einer freien Werkstatt fragen was die für den "Spaß" verlangen.
Oder kann man den Einbau auch einfach selbst durchführen?
Ich traue mich jetzt kaum noch auf die Autobahn, wenn ich mir vorstelle bei Tempo 200 plötzlich einen Abflug in die Leitplanke zu machen... 🙄
Mit sonnigen Grüßen,
CC