Querlenker / Traggelenke
Hallo liebe Leute,
nach 69.000 km ist bei meinem 323i der rechte Lenker aus der Führung gesprungen, der linke war kurz davor. Der Wagen war dann bei 200 km/h nicht mehr zu lenken - Totalschaden. Die Führungskugel hatte ein erhebliches Höhenspiel, starke Korrosion an der Aufnahmekugel. War alles vorher nicht zu spüren beim Fahren, nur kurz vorher fing der Wagen an zu schwimmen wie bei starkem Seitenwind. Dann machten sich sofort die Vorderräder selbständig - ein Höllentrip. Ein übermäßiger Verschleiß der Traggelenke an den Querlenkern soll eine generelle Schwachstelle bei E 36 und E 46 sein. BMW lehnt jede Verantwortung ab. Wer hat damit Erfahrungen? Wir suchen nach ähnlichen Fällen.
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fahrfrosch
Ich bin kein Rechtsexperte, aber Sammelklagen werden sich auch in Deutschland sicher vermehrt durchsetzen. Es gibt sie bereits gegen Energieversorger wegen der Strompreise. Auch gegen Wikipedia wird eine vorbereitet. Gemäß § 59 ZPO sind immerhin "Streitgenossenschaften" möglich.
Sammelklagen nach amerikanischem Vorbild bräuchten zunächst mal eine gesetzliche Grundlage. Die Streitgenossenschaft hilft da in vielen Fällen nur bedingt weiter. Etwaige Querlenkerunfälle passen hier insoweit nicht, als jeder seinen individuellen Schaden aus einem gesonderten Unfallereignis geltend macht.
Zitat:
Jetzt geht es erstmal darum zu testen, wie viele Leute das gleiche Problem hatten und mitmachen würden. BMW ist schließlich eine harte Nuss. Ich zieh das, wie gesagt, notfalls allein durch. In Deutschland gibt es auch Prozessrisikoübernahme gegen Erfolgsbeteiligung. Ich hab da erste vage Infos, aber wegen der möglichen Schadensersatzsummen wurde mir schwindelig. Ich dachte auch, das würde es in Deutschland nicht geben.
Eine Prozessfinanzierung ist zwar prinzipiell möglich, setzt aber zunächst mal auch einen "ausreichend lukrativen" Streitwert voraus.
Worin sollen denn diese astronomischen Schadensersatzsummen bestehen? Was für ein Schaden ist denn bei dir entstanden, der solche Summen zur Folge haben könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Eine Prozessfinanzierung ist zwar prinzipiell möglich, setzt aber zunächst mal auch einen "ausreichend lukrativen" Streitwert voraus.
Worin sollen denn diese astronomischen Schadensersatzsummen bestehen? Was für ein Schaden ist denn bei dir entstanden, der solche Summen zur Folge haben könnte?
Danke für die Infos. Meine Frau hat ziemlich schlimme Narben im Gesicht behalten. Zudem verkleinert sich eine ihrer Pupillen nicht mehr. Das sieht nicht nur seltsam aus, sondern beeinträchtigt die Sehfähigkeit deutlich. Der Airbag hat ihr die Sonnenbrille mit optischen Gläsern zertrümmert und die Splitter in Augen und Gesicht geschossen. Seit dem Unfall (200 km/h) hat sie Probleme mit dem Autofahren, mit höheren Geswchwindigkeiten sowieso. Die Versicherung hat wegen nachgewiesenen Betriebsschadens auch nur zum Teil reguliert. Hinzu kommen einige Kosten für verhinderten Urlaub, Verschlechterung bei der Schadensfreiheit (doppelt durch Partnertarif) etc.
Gruß Fahrfrosch
Querlenker/Radführungsgelenke
Hi Leute,
jetzt haben sich die Emotionen und Beschimpfungen in dieem Thread wieder gelegt, hatte echt Unterhaltungswert. Leider ist es etwas zu ruhig geworden, wir wollten doch weitere Leidensgenossen finden. Sollten das Thema deshalb vielleicht besser am Laufen halten.
Wollte nur entgegen allen Unkenrufen berichten, dass der Sachverständige auch an meinem Wagen die hier diskutierte QL-Misere als Unfallursache festgestellt hat. Die Analyse der Bremsspuren hat ergeben, dass das rechte Rad regelrecht weggeknickt sein muss durch das ausgeschlagene Radführungsgelenk. Und das vor meinem Aufprall, nicht als Folge des Unfalls. Hier gibt es ja so Experten, die genau wissen, was bei einem BMW angeblich technisch unmöglich ist. Wer kann da schon sicher sein? Ich hatte das, was sich jetzt bestätigt hat, auch so wahrgenommen: schlingernder Wagen, kaum Reaktion aufs Lenken - ähnlich wie Fahrfrosch das beschrieben hat.
Wie ist bei Euch der Stand der Dinge, Fahrfrosch, Westi1978 und BMW330iSMG? Man hört gar nichts mehr. Ich hätte nicht schlecht Lust, gegen BMW etwas zu unternehmen. Je mehr Leuten ich davon erzähle, desto empörender und unglaublicher erscheint uns die ganze Angelegenheit. Die vielen Freaks hier bestätigen (und akzeptieren damit) ja nur diesen gravierenden Mangel an der Nobelmarke BMW. Das ist wohl der Gewöhnungseffekt, ist scheinbar schick, die QL schon nach wenigen zehntausend km austauschen zu dürfen. Und dazu noch gegen das viel bessere Produkt einer anderen Marke (Meyle). Ist eben eine bekannte Schwäche, kann man nichts machen.
Daran sieht man wieder, was Image ausmacht, die Automarke als Gefühl, mit dem ich mich identifiziere, ein Religionsersatz. Wehe dem, der Böses gegen unseren Gott BMW sagt oder schreibt. Die heißen Fans kann ich noch verstehen (BMW hat schließlich auch Vorzüge, bin selbst gern einen gefahren). Doch die Fachleute, die hier en detail begründen und beweisen, daas die geschilderten Dinge der Geschädigten so nicht stimmen können, physikalisch-technisch unmöglich sind, die uns sogar einen Reifenplatzer unterschieben wollen, stehen wohl in den Diensten bei BMW?
Weitere Interessenten und Geschädigte also bitte melden. Ich werd mal an den ADAC rangehen, Autobild und Ähnliches.
Gruß Ed320i
Re: Querlenker/Radführungsgelenke
Zitat:
Original geschrieben von Ed320i
Hi Leute,
jetzt haben sich die Emotionen und Beschimpfungen in dieem Thread wieder gelegt, hatte echt Unterhaltungswert. Leider ist es etwas zu ruhig geworden, wir wollten doch weitere Leidensgenossen finden. Sollten das Thema deshalb vielleicht besser am Laufen halten.
Wollte nur entgegen allen Unkenrufen berichten, dass der Sachverständige auch an meinem Wagen die hier diskutierte QL-Misere als Unfallursache festgestellt hat. Die Analyse der Bremsspuren hat ergeben, dass das rechte Rad regelrecht weggeknickt sein muss durch das ausgeschlagene Radführungsgelenk. Und das vor meinem Aufprall, nicht als Folge des Unfalls. Hier gibt es ja so Experten, die genau wissen, was bei einem BMW angeblich technisch unmöglich ist. Wer kann da schon sicher sein? Ich hatte das, was sich jetzt bestätigt hat, auch so wahrgenommen: schlingernder Wagen, kaum Reaktion aufs Lenken - ähnlich wie Fahrfrosch das beschrieben hat.
Wie ist bei Euch der Stand der Dinge, Fahrfrosch, Westi1978 und BMW330iSMG? Man hört gar nichts mehr. Ich hätte nicht schlecht Lust, gegen BMW etwas zu unternehmen. Je mehr Leuten ich davon erzähle, desto empörender und unglaublicher erscheint uns die ganze Angelegenheit. Die vielen Freaks hier bestätigen (und akzeptieren damit) ja nur diesen gravierenden Mangel an der Nobelmarke BMW. Das ist wohl der Gewöhnungseffekt, ist scheinbar schick, die QL schon nach wenigen zehntausend km austauschen zu dürfen. Und dazu noch gegen das viel bessere Produkt einer anderen Marke (Meyle). Ist eben eine bekannte Schwäche, kann man nichts machen.
Daran sieht man wieder, was Image ausmacht, die Automarke als Gefühl, mit dem ich mich identifiziere, ein Religionsersatz. Wehe dem, der Böses gegen unseren Gott BMW sagt oder schreibt. Die heißen Fans kann ich noch verstehen (BMW hat schließlich auch Vorzüge, bin selbst gern einen gefahren). Doch die Fachleute, die hier en detail begründen und beweisen, daas die geschilderten Dinge der Geschädigten so nicht stimmen können, physikalisch-technisch unmöglich sind, die uns sogar einen Reifenplatzer unterschieben wollen, stehen wohl in den Diensten bei BMW?
Weitere Interessenten und Geschädigte also bitte melden. Ich werd mal an den ADAC rangehen, Autobild und Ähnliches.
Gruß Ed320i
Hey Ed320i
Heute war mal wieder die Krönung im Umgang mit BMW! Mein MINI DIESEL schlackerte in der Lenkung bei 60 km/h. Ich dachte, "ach was, sicher sind nur die Reifen Unwuchtig..." Dachte ich! Die Lenkstangen waren so ausgemergelt (Bj. 2004 und 40.000 KM!!!), so dass Sie hätten jederzeit Versagen können. Gott sei Dank merkte meine Frau dieses noch rechtzeitig.
Und die Krönung war: BMW zahlt die Teile, aber nicht die Arbeitszeit... € 166,50 für Arbeitszeit, runde € 200 für die Teile. Nicht schlecht, was?
Wie von Vielen hier angeführt und geschrieben: Ich habe keine Beweise für meinen BMW, aber ich werde versuchen die Lenkstangenköpfe zu bekommen. Dann habe ich was gegen BMW in Bezug auf meinen MINI in der Hand.
Wie gesagt, Ed, Fahrfrosch, ich bin bei einer Klage dabei...
Grüsse
Fred.
Ähnliche Themen
Moin Mädels,
bmw330iSMG schreibt: KLONK bei Betätigung der Bremse beim Rückwärtsfahren in meinen Stellplatz in der Tiefgarage).
Genau das habe ich auch schon seit einigen Wochen. Und ab und an mal das Gefühl, dass ich etwas vorne poltern höre. Bei meinem letzten Besuch beim Freundlichen hatte ich versucht das Poltern wieder zu erzeugen. Ging natürlich nicht. Der hat fleißig an den Vorderrädern rumgerüttelt und sich die Achse angeguckt und meinte, dass da alles wohl ok sei.
Jetzt schreibt mir Fred, dass das Klonk von den Querlenkern kommt. Na super, werde morgen mal gucken ob die Felgen Spiel haben. Die Tage muss der Wagen sowieso zur Inspektion und hat dann auch seinen ersten TüV. Da gibt es sowieso eine längere Liste für ihn. Kennt jemand von Euch auch das "Klonk" und die Ursache? Ich dache das läge evtl. an der Bremse oder Automatik.
So langsam geht mir die Schei.karre auf die Eier. Bremsverhalten bei Nässe, Querlenker, Nähmaschinen-Motor etc. Aber bisher habe ich wohl noch einiges weniger an Problemen mit meiner Karre als einige von Euch hier.
Grütze
Matthias
Hm.. nu bekomme ich aber auch langsam Bange...
Seit etwa 3 Wochen klappert irgendwas vorne rechts bei meinem 330Ci/Bj2000. Das Geräsuch ist nicht sonderlich laut, jedoch konstant da. Selbst bei kleinsten Fahrbahnunebenheiten zu hören (und davon gibts reichlich in den maroden Strassen in Frankfurt). Ich dachte evtl an einen lockeren Seitenblinker oder sonst ein Teil, was an die Karosserie schlägt, habe aber nichts gefunden. Da ich täglich sehr zügig auf der Autobahn Richtung Arbeitsplatz fahre, mache ich mir nach dem Lesen dieses Threads echt Sorgen.
Ist so ein leises 'tock tock tock'. Obs die QL sind?
Ich werde wohl doch mal zum BMW-Händler in Ffm fahren müssen. Wenn ich da allerdings was von 1000 Euro lese, vergeht mir die Lust dazu...
Ich habe vor 7tkm und 6 Monaten für 250 Euro die Spur einstellen lassen und habe extra drauf hingewiesen, dass nach den QL geschaut werden sollte. Ausser der Achsvermessung und Korrektur wurde aber nix gefunden.
Sollten die QL hinüber sein, trägt das dann die euro+? Die habe ich noch bis September.
Ansonsten sehe ich es bald wie mein Vorredner.. die Karre kann mir bald gestohlen bleiben. Was hilft mir der Fahrspass, wenn ständig was ist, was einen nervt? So langsam trauere ich meinem CLK hinterher...
Gruß
Brummel
Edit
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Hm.. nu bekomme ich aber auch langsam Bange...
Seit etwa 3 Wochen klappert irgendwas vorne rechts bei meinem 330Ci/Bj2000. Das Geräsuch ist nicht sonderlich laut, jedoch konstant da. Selbst bei kleinsten Fahrbahnunebenheiten zu hören (und davon gibts reichlich in den maroden Strassen in Frankfurt). Ich dachte evtl an einen lockeren Seitenblinker oder sonst ein Teil, was an die Karosserie schlägt, habe aber nichts gefunden. Da ich täglich sehr zügig auf der Autobahn Richtung Arbeitsplatz fahre, mache ich mir nach dem Lesen dieses Threads echt Sorgen.
Ist so ein leises 'tock tock tock'. Obs die QL sind?Ich werde wohl doch mal zum BMW-Händler in Ffm fahren müssen. Wenn ich da allerdings was von 1000 Euro lese, vergeht mir die Lust dazu...
Ich habe vor 7tkm und 6 Monaten für 250 Euro die Spur einstellen lassen und habe extra drauf hingewiesen, dass nach den QL geschaut werden sollte. Ausser der Achsvermessung und Korrektur wurde aber nix gefunden.
Sollten die QL hinüber sein, trägt das dann die euro+? Die habe ich noch bis September.Ansonsten sehe ich es bald wie mein Vorredner.. die Karre kann mir bald gestohlen bleiben. Was hilft mir der Fahrspass, wenn ständig was ist, was einen nervt? So langsam trauere ich meinem CLK hinterher...
Gruß
Brummel
Servus Brummel!
"tic tic tic" wenn Du geradeaus fäjrst oder auch in Kurven. Wenn in Kurven, dann welche Richtung? Wenn in Linkskurven, dann ist der linke QL, wenn in Rechtskurven, dann ist der rechte QL.
Ich stellte es bei mir so fest:
Ich hatte die Felgen Styling 79, siehe
http://felgenkatalog.auto-treff.com/left.php
den Fuß in eine Speiche und kräftig draufgedrückt. Nackelt diesr Reifen, dann ist es der QL dieses Reifens. Bei allen Vorderrädern checken, wenn diese sich nicht bewegen, dann haste Glück gehabt...ist dann was anderes!
Wenn Du das Auto aufheben kannst, dann nehme ein Eisenstange und lege Sie am QL-Kopf an (ist unterhalb des Federbeinfußes) und versuche in allen Richtungen es auszuhebeln. Wenn da etwas am QL-Kopf sich auch nur ein Milimeter bewegt.. ab zu Werkstatt.
Zu Deiner Frage bezüglich EURO PLUS GARANTIE!
Frage mal nach! Ich glaube schon. BMW hat diese Reparatur auf Kulanz zu 100% bei mir übernommen. Wenn nicht probiere es mal mir der Garantie vom Händler. Ansonsten solltest Du mal ein bißchen mit dem Zaunpfahl wedeln...mit einem Hinweis auf Dein garantiert nächstes "auf keinen Fall mehr" Auto.
Grüsse
Fred.
@Brummel
Lass Dich doch nicht von der Hysterie anstecken, sondern fahr lieber zum 🙂 und lass die QL überprüfen.
Meiner Meinung würden die Leute nach so einem selbsterfahrenen Erlebnis aufgrund der QL keinen E46 mehr fahren, wenn die Situation wirklich so dramatisch wäre. Wer bringt sich schon wissentlich selber in potentielle Gefahr 😉?
Hier wurden ja auch Wege aufgezeigt, wie beide QL in verstärkter Meyle Ausführung für 450 Euro getauscht werden können.
Gruss Mad
P.S.: Warum zahlt man denn 250 Euro für das Spurvermessen? Das kommt mir den AW gar nicht hin.Was wurde denn noch gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
@Brummel
Lass Dich doch nicht von der Hysterie anstecken, sondern fahr lieber zum 🙂 und lass die QL überprüfen.
Meiner Meinung würden die Leute nach so einem selbsterfahrenen Erlebnis aufgrund der QL keinen E46 mehr fahren, wenn die Situation wirklich so dramatisch wäre. Wer bringt sich schon wissentlich selber in potentielle Gefahr 😉?
Hier wurden ja auch Wege aufgezeigt, wie beide QL in verstärkter Meyle Ausführung für 450 Euro getauscht werden können.
Gruss Mad
P.S.: Warum zahlt man denn 250 Euro für das Spurvermessen? Das kommt mir den AW gar nicht hin.Was wurde denn noch gemacht?
Naja.. es passte halt wegen dem Geräusch irgendwie. Dachte ja auch nicht, dass es was tragisches ist, das Geräusch ist recht leise, allerdings nervend. Werde nächste Woche mal beim Händler vorbeifahren und nachgucken lassen.
Spurvermessen kostete 254 euro.
Vermessung, Einstellen und 2 Räder wuchten. Fands auch recht happig, aber was blieb mir danach anderes übrig, als es zu bezahlen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
@Brummel
Lass Dich doch nicht von der Hysterie anstecken, sondern fahr lieber zum 🙂 und lass die QL überprüfen.
Meiner Meinung würden die Leute nach so einem selbsterfahrenen Erlebnis aufgrund der QL keinen E46 mehr fahren, wenn die Situation wirklich so dramatisch wäre. Wer bringt sich schon wissentlich selber in potentielle Gefahr 😉?
Hier wurden ja auch Wege aufgezeigt, wie beide QL in verstärkter Meyle Ausführung für 450 Euro getauscht werden können.
Gruss Mad
P.S.: Warum zahlt man denn 250 Euro für das Spurvermessen? Das kommt mir den AW gar nicht hin.Was wurde denn noch gemacht?
@ MAD MAX V8:
Die Frage erübrigt sich, warum:
Hätten wir alle vorher gewußt, dass die QL so ein Mistzeug sind, dann wären wohl einige von uns hier keine E46 BMW-Fahrer mehr...
Und bevor Du sagst, warum ich meinen BMW nicht verkaufe und einen anderen Wagen fahre, wie DB oder AUDI:
Sind alle auf dem gleichen Niveau: Ein Freund von mir fährt E-KLasse und ein anderer A8. Auch denen sind solche QL-"Schwächen" bekannt.
Außerdem, habe ich leider keine € 10.000 locker, um einen GEWERBLICHEN LEASINGVERTRAG aufzulösen....
Sag mal, arbeitest Du für BMW oder so?!? Man kann erzählen was man will, sei es die Wahrheit (aus der Sicht des Erzählenden), Du schreibst immer, dass derjenige uns "Verschwörungstheoretikern" nicht aufsitzen soll. Ich hoffe, dass Du nie in den Genuss eines solchen Unfalls à la Fahrfrosch oder meiner Wenigkeit kommst...vielleicht würde das Deine Einstellung BMW gegenüber grundlegend verändern....
Grüsse
Fred.
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Naja.. es passte halt wegen dem Geräusch irgendwie. Dachte ja auch nicht, dass es was tragisches ist, das Geräusch ist recht leise, allerdings nervend. Werde nächste Woche mal beim Händler vorbeifahren und nachgucken lassen.
Spurvermessen kostete 254 euro.
Vermessung, Einstellen und 2 Räder wuchten. Fands auch recht happig, aber was blieb mir danach anderes übrig, als es zu bezahlen? 😁
Danach nur noch wenig ausser meckern 😉. Sowas macht man beim Reifendienst seines Vertrauens.
Ja mach das...fahr hin und lass es überprüfen. Rückinfo wäre gut.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von bmw330iSMG
@ MAD MAX V8:
Die Frage erübrigt sich, warum:
Hätten wir alle vorher gewußt, dass die QL so ein Mistzeug sind, dann wären wohl einige von uns hier keine E46 BMW-Fahrer mehr...
Grüsse
Fred.
@Fred
Ihr alle? Ja, ist klar...nur wenn ich sowas erlebt habe und führe das auf eine Fehlkonstruktion zurück fahre ich doch danach NIE mehr das gleiche Modell?!
Selbt wenn ich es günstig bekommen konnte, wird es umgehend verkauft!
Warum machst Du das nicht? Und die Frage bleibt im Raum 😉.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Danach nur noch wenig ausser meckern 😉. Sowas macht man beim Reifendienst seines Vertrauens.
Ja mach das...fahr hin und lass es überprüfen. Rückinfo wäre gut.
Gruss Mad
@Fred
Ihr alle? Ja, ist klar...nur wenn ich sowas erlebt habe und führe das auf eine Fehlkonstruktion zurück fahre ich doch danach NIE mehr das gleiche Modell?!
Selbt wenn ich es günstig bekommen konnte, wird es umgehend verkauft!
Warum machst Du das nicht? Und die Frage bleibt im Raum 😉.Gruss Mad
Nein, tut sie nicht! ZUM ZEITPUNKT des Kaufs, habe ich das nicht mal im geringsten im Zusammenhang gebracht mit den QL. Außerdem, sollten doch beim Facelift-Modell die QL verstärkt worden sein, laut meinem Freund, der eine BMW-NL leitet. Also, dachte ich, was solls. Verstärkte QL, bei meinem jetzigen, auch gut! Bloß nach runde 18.000 Km mit meinem abgespult, wieder die QL, da wurde mir dann mulmig und ich wurde gleichzeitig zornig. Alles verarsche..alles!
Wie gesagt, das Geld für eine neues Auto und die € 10.000 für die vorzeitige Auflösung eines gewerblichen Leasingvertrages (5 Autos!) habe ich leider nicht! Ansonsten sofort!
Grüsse
Fred.
Zitat:
Leute Sorry, aber Ich stoße die Autos ab, und danach keinen BMW mehr. Werde wahrscheinlich bei meinem nächsten Auto zu einem MB CL 500 greifen oder einem AUDI S8 oder einer neuen C6 Vette! - Diese Autos kriegt mein Händler auch her, obwohl er u. a. ein BMW Händler ist!) Meine Frau ist begeistert von diesem Entschluß!
Nach diesem Beitrag vorne weiter von Dir habe ich nicht gedacht, dass Geld das Problem ist...
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Nach diesem Beitrag vorne weiter von Dir habe ich nicht gedacht, dass Geld das Problem ist...
Gruss Mad
Weißt Du, wenn man denkt, dass man es so hinkriegt, dann geht das auch so (im Kopf), aber der Anwalt dachte da anders...
Und mindestens € 10.000 sind auch für mich kein Pappenstiel, oder?!? Außerdem, ist es Schade darum. Dafür muß ich lange Arbeiten, und andere hier erst recht!
Ich habe nicht gesagt, dass die genannten Autos NEU SEIN WERDEN. Man kriegt auch diese Autos sehr günstig. Ich hätte zum Beispiel einen 760il von meinem Freund für €44.000 haben können, mit ganze 20.000 KM auf dem Tacho, aber rechne die ganze SC****E zusammen und es ist dann doch nicht so ein tolles Angebot mehr...nicht nur des Geldes wegen.
Mein Entschluß diesbezüglich steht fest, es wird definitiv kein BMW mehr ins Haus kommen nachdem die Verträge ausgelaufen sind....
Gruss
Fred.