Querlenker, Stabilisatoren
Hallo Forum,
ich habe schon viel im Forum über das Thema gelesen aber nicht das gleiche gefunden.
(12/2003, Facelift 2004, 1.9TDI, 101PS, 120000 km).
Wenn ich über Unebenheiten wie Schlagloch oder abgesenkten Bordsein fahre habe ich links vorne immer ein lauteres Geräusch.
Am Anfang war es nur in Rechtskurven, kommt jetzt aber auch schon beim Geradeausfahren.
Es ist nicht so schlimm aber hört sich auch nicht normal an.
Während der Fahrt gibt es keine Geräusche. Das Fahrwerk ist sonst auch stabil (nicht schwammig).
Handelt es sich um die Stabilisatoren oder Querlenker?
Ist mein Modell auch von dieser Krankheit betroffen?
Im Falle eines Austausches würde ich zu einer freien Werkstatt gehen.
Soll ich gleich alles ausgewechselt werden (links und rechts)
Kann ich nochwas testen ob es wirklich die Stabis oder Querlenker sind?
Optisch sieht alles gut aus. Kein Rost und Gummis normal gebraucht.
Danke und Gruß
sirquickly999
P.S. Vor kurzem wurde der Zahnriemen gewechselt aber ich glaube die ersten Geräusche waren schon davor.
21 Antworten
Ach so, wegen der Laufleistung, bei mir wars bei etwa 180000km. Es gab aber mal eine Rückrufaktion von VW wegen fehlerhafter Querlenker, ist aber ne Weile her, ich weiß selbst nicht ob meiner dabei war. Hier im Forum gibt es aber auch die unterschiedlichsten Angaben über die Haltbarkeit. Ist warscheinlich von zig Faktoren abhängig.
Hallo also ich kann aus Erfahrung sprechen wenn es beim Passat vorne klappert sind es meist die querlenker. Das Problem ist , so war es bei mir, wenn du auf der einen Seite oben die austauschen tust dauert es ca 1-2 Monate dann machste die auf der anderen seite oben.weiteren Monat später unten die usw. Ist eben ein Kostenfrage alle auf einmal oder immer nur zwei. Aber ich kann dir nur Raten lass die Finger von den Billigen die du bei Ebay bekommst für 120 euro der satz das ist der letzte Schund und in meinen Augen lebensgefählich. Wenn du was Ordentliches willst die kosten eben Geld.
Zitat:
Original geschrieben von sirquickly999
OK Danke,Kann was passieren bzw. verschlechtern wenn ich das nicht sofort mache?
Ist das bei 120 tkm normal? Ich kenne Passat und Audi mit mehr km ohne diese Probleme.
Der TÜV meinte bei meinem mit 130 000 km "Es besteht die Gefahr dass der obere Querlenker rausrutscht" zb. beim Fahren von der Bordsteinkante. Es war aber nicht der erste Wechsel, vorher wurden schon die unteren getauscht. (wahrscheinlich Rückruf), war noch Vorbesitzer.
Gruß BSCom
Ich hatte den spaß mit den querlenkern auch schon. das obere gelenk war einfach verschlissen.
habe über 300 euro in der werkstatt ausgegeben.
ich weiß nicht ob es stimmt: diese reparatur kann bis zu 700 euro teuer werden, weil ein bolzen da noch kaputt gehn kann, und dann waeere der komplette satz nötig.
das blöde ist nur, das man das komplette fahrwerk abmontieren muß, wegen eineiger bolzen, wo man einfach nicht herankommt mit werkzeug.
wenn es klappert, dann bitte sofort ausstauschen, sonst knallt es dann heftig. wenn man sich das leisten kann, dann gleich beide seiten ausstauschen.
ich habe manchmal das gefühl, das meine karre momentan schwimmt. merken tue ich das beim spurwechseln auf autobahn bei fahrrillen.
das könnten entweder die stoßdaempfer sein, oder einseitig die querlenker.
da kommt freude auf.
grüße
tetanoid
Ähnliche Themen
Gibt es da Ersatzteile in Erstausrüster-Qualität?
Hat evtl. jemand einen Link wo man soetwas ansehen kann.
Meyle?
Hi,
ich hatte das selbe Problem bei meinem 3b vor ca. 2 monaten.
bin aber schon 4 monate mit diesem geräusch rumgefahren.
bin halt dann mal zur werkstatt gefahren und die sagten das wären die oberen 2 querlänker auf der linken seite und die müssten sofort erneuert werden da sie durch das ewige schlagen sich lockern könnten und dann raushüpfen. wenn das passiet hat man keine kontrolle mehr über die lenkung.
material kosten bei der freienwerkstatt ca. 80 EUR pro querlenker.
mit arbeitszeit habe ich insgesamt 275 € bezahlt.
mein passat hatte damals einen kilometerstand von ca. 133.000 km.
Hi,
also Erstausrüster ist die Fa. Lemförde und die Fa. TRW
Bei meinen Originalen waren die oberen Lenker alle von Lemförde
und die unteren von der Fa. TRW.
Von Lemförde kann man einen ganzen Satz im Zubehör kaufen. Liegt
so um die 400-550 Euro.
Von TRW gibt es keinen kompl. Satz. Da muss man sich die Teile
praktisch zu einem Satz selber zusammen kaufen.
Gruss