Querlenker Schrauben

Volvo C70

Moin,

beim C70 ist der Querlenker jeweils mit 4 Schrauben am Hilfsrahmen befestigt.

Kann ich diese Schrauben weiterbenutzen für die neuen Querlenker ?

ich frage deshalb, weil es so scheint das man die 4 Schrauben hintenrum nicht rauskriegt ohne den Motor etc anzuheben
und es auch von den ganzen Motorlagerbefestigungen loszuschrauben.

Gruß
Gagi

Beste Antwort im Thema

Geh lieber zu einer Werkstatt und lass es machen bei solchen Fragen...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Teflonspray 😉 erspart fetten

@MortyV70

danke. wie siehts mit WD40 weißes lithium sprühfett aus? hätte da ne dose von rumliegen

@ all

muss jetzt nochmal korigieren bezüglich querlenker und den lenkbegrenzern
die werden doch nicht ohne begrenzer ausgeliefert.... es gibt die mit den blauen, was ich eigentlich gebraucht hätte und mit den weißen begrenzern (V70 ?)
und meine querlenker haben die weißen, hab die vorhin abgemacht, kopf von der niete abgeschlagen und gingen ohne probleme ab.

trotzdem doof das ich mich nicht vorher bißchen schlau gemacht habe... hab an die begrenzer leider nicht gedacht.
die querlenker sind von mapco, habe ich direkt auf der homepage bei mapco bestellt. mit nur schlüßelnummer

aber ok, hab ja jetzt blaue begrenzer bei skandix bestellt

Bin mal gespannt wie lange das Mapco zeug hält.

Schauen wir mal, macht aber ein soliden Eindruck.

Ähnliche Themen

Alle Querlenkerbefestigungsschrauben (sicherheitsrelevante Schraubverbindung)
müssen ersetzt werden, ansonsten Lebensgefahr!
Durch das lösen und erneut anziehen mit den hohen vorgegebenen Anzugsvorgaben,
können die Schrauben unbemerkt Schaden nehmen und die Belastbarkeit signifikant abnehmen.
Ich empfehle dringend darauf zu achten, dass die neuen Querlenkerbefestigungsschrauben eine 10.9 Klassifizierung haben.


An meinem Volvo V70 I konnte ich alle Schrauben am Querlenker (x4 Schrauben pro Querlenker) ohne großen Aufwand ersetzen.
Dazu habe ich die Schrauben von zwei Motorbefestigungen/-lager (elastisch) gelöst. Diese befinden sich in seitlicher Richtung ca. Mitte Fahrzeug. In Längsrichtung befinden sich die zwei Motorbefestigungen/-lager einmal vor dem Motor und das andere nach dem Motor. An den zwei Motorbefestigungen/-lager müssen nur jeweils eine Schrauben im Zentrum entfernt werden. Am Motorbefestigung/-lager hinter dem Motor, wird von oben her die Schraube entfernt (Man muss sich über den Motor bücken). Am Motorbefestigung/-lager vor dem Motor, wird von unten her die Schraube entfernt (Autogrube oder Hebebühne wäre Vorteilhaft). Evtl. die Verbindung zwischen dem Motor und dem Luftfilter lösen.
Dann das Getriebe mit dem Motor zusammen vorsichtig mit einem Wagenheber anheben, bis man die Schrauben austauschen kann.

9 Jahre später.....

Spät zwar, aber trotzdem ein wichtiger Hinweis.
😉

Habe in 23 Jahren Schrauberei die Schrauben immer weiterverwendet.
Ausfall : 0

Soviel dazu.
Ich finde es ja immer wieder interessant, welche Erstbeiträge neue User hier abliefern.
Früher hat man sich vorgestellt, heutzutage gräbt man uralte Beiträge aus und gibt ungebetene Tipps.

Ich habe in über 40 Jahren Schrauberei so alles mögliche gemacht, es ist auch immer gut ausgegangen 😉 soll aber kein Maßstab sein.
Nur, bei der Anzahl an Neu Usern die sich hier mehr oder weniger höflich zu Wort melden, freue ich mich über solche ernst gemeinte Antworten, die auch noch zur Vorsicht mahnen.
Kurz gesagt, es könnte schlimmer kommen 🙂

Er macht sich doch nur Sorgen um Leib und Seele und deswegen teilt er seine Expertise.

Na,denn....

Geht das wirklich?
Beim Diesel (Schalter) habe ich nur 7 der 8 langen Schrauben herausbekommen.

Das Getriebe ließ sich auch nach Lösen beider Hydrolager und beider Drehmomentstützen nicht weit genug anheben, um die letzte, besonders verdeckte Schraube beim Getriebe ganz herauszuziehen. Der tiefste Punkt des Getriebes war trotzdem noch im Weg :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen