Querlenker-Satz austauschen
(bitte keine keule. ja, ich habe schon im forum recherchiert. ich will nur meine erfahrugen berichten, und eine aktuelle frage stellen.)
Hallo zusammen,
ich habe seit monaten ein knarzgeräusch bei mir vorne links in den querlenkern beim fahren ständig, besonders beim ein- und aussteigen. ich kann das knarzgeräusch jetzt nicht mehr aushalten, daher plane ich die querlenker komplett auszutauschen. ich weiss, dass hier der meyle-querlenker-satz sehr oft emphohlen wurde, und ein gesamtpreis von 650 euro für den austausch genannt wurde. trotzdem habe ich bei drei werkstätten nachgefragt, hier meine erfahrungen:
1. pit stop 970 euro
2. eine freie werkstatt (meine stammwerkstatt bis jetzt) ca. 1100 euro
nachdem was ich hier gelesen habe, ist der preis eindeutig zu hoch. bisher haben sie mein vertrauen. der meister
will keine ebay-bauteile akzeptieren (befürchtet fälschung), sondern nur seine selbst bestellte teile (Lemförder
556 euro). keine verhandlung über den gesamtpreis möglich. ob ich in zukunft noch dorthin gehe, bezweifle ich
stark.
3. die freundliche 🙂: ca. 1400 euro für den gesamten austausch.
als einzige werkstatt wurde mir hier der einzelnaustausch dringend emphohlen. der meister (50alt) hat mir
gesagt, dass ein kompletter tausch noch nie bei denen duchgeführt wurde. die gelenken/lagern sind "keine
sollbruchstelle", müssen gar nicht kaputt gehen. selbst wenn der nächste in einem jahr kaputt gehen sollte,
wer weiss was alles in einem jahr passieren kann... einzeltausch kostet ca. 250-300, neuteile inklusive.
zuletzt habe ich einen meister gefunden, der meyle-bauteile von ebay akzeptiert und mir auch relative günstig einbaut (dann aber keine 1jährige garantie).
meine frage jetzt:
sind die meyle-querlenker-satz bei ebay absolut keine fälschung? der meister nr. 2 meint, dass der preis eindeutig zu niedrig sei und es gebe viele fälschungen bei ebay. auch er hat schon mal fälschung bekommen. ich habe dagegen gehalten, dass auch im forum viele absolute experte gibt, die das problem bisher nicht erwähnt haben.
es gibt mehrere anbieter für meyle-querlenker bei ebay, welchen kann man vertrauen? gibt es einen, mit dem man hier schon gute erfahrung gemacht hat? für eine tipp wäre ich sehr dankbar.
LG
bussard
10 Antworten
hier zwei anbieter. nach deren spärlichen angaben müssen doch beide für meinen wagen passen. oder nicht
meister nr. 4 hat gesagt, dass die teile auf jeden fall passen sollen, wenn ich schon selber kaufe.
Anbieter 1:
http://cgi.ebay.de/...rstaerkt_W0QQitemZ330264034092QQcmdZViewItem?...
Anbieter 2:
http://cgi.ebay.de/...ERSTARKT_W0QQitemZ170254816013QQcmdZViewItem?...
DANKE!!!
habe bei autoshop_24 diesen meyle satz gekauft.
top service (telefon und email) und versand schnell,
ich glaube nicht das da etwas gefälst ist, jeder lenker einzeln
in meyle tüten verschweißt und eine vollzähligkeitskontrolle
von autoshop_24 vor warenversand
ps: ich bezahle bei der werkstatt meines vertrauens 100€
für den einbau (+335 für die lenker von ebay = 435€)
Zitat:
Original geschrieben von A4Pilot
habe bei autoshop_24diesen meyle satz gekauft.
top service (telefon und email) und versand schnell,ich glaube nicht das da etwas gefälst ist, jeder lenker einzeln
in meyle tüten verschweißt und eine vollzähligkeitskontrolle
von autoshop_24 vor warenversandps: ich bezahle bei der werkstatt meines vertrauens 100€
für den einbau (+335 für die lenker von ebay = 435€)
autoshop_24 ?? meinten Sie vielleicht autoteile_24?
100€ für den einbau ist natürlich unschlagbar günstig. leider wird es bei mir so um 200€ liegen, ist auch schon mal was.
danke für die info.
Liebe Keute - wo habt ihr so nette Werkstatt die um 100-200 EUR die Lenker komplett tauschen?
Sind die Zufällig Nähe Grenze zur Österreich? 🙂
Ähnliche Themen
100-200 € ist wirklich günstig. Meine freie Werksatt will 300€ wenn alles passt--
Ich würde aber aufpassen das die günstige freie Werkstatt die Lenker richtig festzieht (Maß A 47 mm im eingefederter Zustand festziehen). Das kann manchmal noch nicht einmal der 🙂
hi,
hab nochmal nachgeguckt und du hast recht. bei autoteile_24 hab ich die dinger gekauft! 😁
100€ sind auch für meinen geschmack sehr wenig. es ist ein junger kfz-meister der sich kürzlich selbstständig gemacht hat. bei ihm hab ich auch schon meinen zahnriemen gemacht. als der fertig war, meinte ich und was ist nun mit meinen lenkern? er konnte mir über seine lieferanten nichts unter 450 anbieten. dann hab ich ihm gesagt das ich die selber besorge. er hat 100,- gesagt und ich hab zugeschlagen.... Werkstatt liegt in Bremen. Weil er bei VW - Audi gelernt hat mache ich mir über Fachkenntinsse bei ihm wirklich keine sorgen. Blindes vertrauen, welches bei kurzem 'über die schulter guckn' bestätigt wurde.
Servus, da der Passat ja die selben Probleme hat häng ch mich hier mal kurz mit einem Link ins Passat-Forum rein.
Denn auch da war lang die Meinung vertreten das die Meyle Querlenkersätze gut sein sollen.
Erst letztens kam dann dieser Thread hier auf http://www.motor-talk.de/.../...-aehnliche-erfahrung-t1889506.html?... der das gute Aussehen dieser Querlenker gänzlich untergehen lies.
Hab promt mal meinen Schwager gefragt oder er die Dinger von Meyle kennt, der meinte ja, aber......hat auch nur Schlechte Erfahrungen damit gemacht, alles in allem einfach nicht zu empfehlen ( er ist Werkstattmeister in seiner eigenen freien Werkstatt )
Mfg DerOnkel2002
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Liebe Keute - wo habt ihr so nette Werkstatt die um 100-200 EUR die Lenker komplett tauschen?
Sind die Zufällig Nähe Grenze zur Österreich? 🙂
bei mir ist die werkstatt in braunschweig, also leider auch nicht an der grenze zu AT.
obwohl die werkstatt und der meister beim ersten mal einen guten eindruck bei mir hinterlassen haben, bin ich nicht oft hingegangen. es ist eben eine ein-meister-werkstatt, da nur der meister persönlich schraubte, war die wartezeit leider relativ lang. eigentlich ist es gar nicht schlecht, wenn der meister persönlich dran schraubt.
ca. 200€ ist natürlich ein "freundschaftspreis", alles klar?
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Servus, da der Passat ja die selben Probleme hat häng ch mich hier mal kurz mit einem Link ins Passat-Forum rein.
Denn auch da war lang die Meinung vertreten das die Meyle Querlenkersätze gut sein sollen.
Erst letztens kam dann dieser Thread hier auf http://www.motor-talk.de/.../...-aehnliche-erfahrung-t1889506.html?... der das gute Aussehen dieser Querlenker gänzlich untergehen lies.
Hab promt mal meinen Schwager gefragt oder er die Dinger von Meyle kennt, der meinte ja, aber......hat auch nur Schlechte Erfahrungen damit gemacht, alles in allem einfach nicht zu empfehlen ( er ist Werkstattmeister in seiner eigenen freien Werkstatt )Mfg DerOnkel2002
vielen dank für den beitrag. ich habe den thread gelesen, natürlich bisschen geschockt. ich habe davor nur hier im audi-forum nach "meyle querlenker" gesucht, wobei hier durchweg nur positive erfahrungen gemeldet wurden. ich habe die teile schon gekauft, es bleibt mir nur die hoffnung, dass meyle-querlenker eben für audi modelle sehr gut funktionieren. werde mich wieder hier melden, wenn probleme auftreten.
liebe leute, da das auto morgen auf die bühne muss, möchte ich mal hier die gegebenen montagehinweise zusammenfassen, wenn es euch noch etwas einfällt, bitte ruhig ergänzen, vielen dank.
1. die querlenker dürfen erst im belasteten zustand festgezogen werden, nicht wenn das auto auf der hebebühne hängt
2. meine alte stammwerkstatt hat gesagt, dass sie einen winkelmesser hätten, so dass der stoßdämpfer auf einen grad genau eingestellt werden kann. das sei wichtig, da ansonsten die stoßdämpfer schnell kaputt gehen könnten.
der meister ist sehr freundlich, ein paar hinweise würde ihn nicht ärgern, denke ich. danke.