Querlenker oben Gummilager ausgerissen nach Aggregateträgerlagertausch
Servus zusammen
ich bin mal wieder geplagt von einem astreinen Werkstattpfusch.
Habe alle 4 Aggregateträgerlager vorn machen lassen, jetzt habe ich gemerkt und dann gesehn, dass alle 4 oberen Querlenker der Gummi gerissen ist.
Dass dies beim Aggregateträgerlager machen passiert ist steht ausser Frage, die waren vorher noch ok. Meine Frage ist nun: Musste das passieren? War der Gummi schon so kaputt dass er dies nicht überleben konnte oder liegt hier eine falsche Vorgehensweise vor? Bzw. ist es möglich , wenn man den Träger abnimmt, dass diese Lager kaputtgehn?
Grüße
53 Antworten
Braucht man beim 2,4 Liter Motor wirklich zwei Brücken?
Beim 4.2 auf jeden Fall, kommt auf die Haltepunkte und die Zugänglichkeit der Haltepunkte an. Das sieht man dann in der Rep.anleitung. Kostet 7€ die Std., in der kannst du alles zum A6 runterladen, außer du hast ISDN :-)
So der Händler macht Zicken. Erst gar nicht auf emails geantwortet, obwohl er sie gelesen hat. Am Telefon hat er gleich von Verschleiß gesprochen und auf unsere evt. Fahrweise über Feldwege usw. hin gedeutet. Blöde Ausrede, wir haben hier normale Straßen. Ich werde wohl kaum mit dem Audi über Feldwege fahren. Das auto ist seit ca. drei Monaten in unserem Besitz und ist ca. 1000 km gelaufen.
Hatte das Auto heute mal auf der Bühne.
Habe festgestellt, dass das Lager auf der besagten rechten Seite fertig ist. Die linke Seite sieht dagegen noch relativ neu aus. Langsam kommt mir der Verdacht, dass der Händler das noch vor unserer Fahrzeugübernahme gewechselt hat.
Bei der anderen Seite war er vermutlich zu faul und geizig gewesen.
Ähnliche Themen
Wieviel hat der Wagen runter? Könnte eventuell doch als Verschleiß gelten. Aber das sollte man einen Experten fragen (Anwalt / Gutachter).
171 tkm
Komisch ist nur, dass das linke Lager relativ gut aussieht. Der Händler hat vor unserer Abholung
noch daran rum geschraubt, wollte aber nicht sagen, was er gemacht hat. Das sind sowieso zwei linke Hunde. Machen scheinbar auch mit dem TÜV Prüfer gemeinsame Sache. Also so wie das Lager nach 3 Monaten aussieht, hätte der Wagen keine Plakette bekommen dürfen.
@hansibo Steiger dich da nicht rein. Ich glaub nicht, das der Händler das gewechselt hat. Wenn er den Aggregateträger ab gehabt hätte, hätte er nicht nur das eine Lager gewechselt. Kostet 20€, Aus/Einbau bestimmt 4-5 h zur Relation. Und zum Tüvprüfer, ich bin mit 4 ausgeschlagenen und gerissenen Lagern durch den Tüv gekommen, die vorderen sieht man von unten garnicht, nur von oben durch den Motorraum, und beim hinteren muß man auch schon sehr genau hinschauen. Meistens schauen die nach Querlenker/Bremsen/Federn und Ölverlust. Vielleicht auch nicht so sicherheitsrelevant wie Querlenker, das weiß ich aber nicht.
Ob das zwei linke Hunde sind, evtl., aber es wird nirgends mehr beschissen als in der Auto- und Immobilienbranche.
nicht so rein steigern ist gut gesagt.
die beiden deppen gehen mir ganz schön auf den zünder.
gestern habe ich die bodenplatte das 1. mal abgehabt. war ein ganz schöner akt, wenn man nicht weiß wie.
jedenfalls habe ich es dann geschafft. diese beschissenen spreizdübel an den radhäusern. naja, ich habe die platte ab.
konnte auch gleich sehen, wo die ablassschraube der ölwanne ist usw.
die vorderen lager habe ich mir angesehen, aber man sieht ja da noch weniger als bei den hinteren, nämlich gar nichts. der tüv schaut scheinbar wirklich nur auf die querlenker. was anderes habe ich noch nie festgestellt.
und ich bringe unsere autos ja immer selbst zum tüv, während die holde sich zu hause ausruht.
(zu den tüv prüfern kann ich nur soviel sagen. der wagen hatte neuen tüv unmittelbar vor dem kauf bekommen. von einem händler befreundeten prüfer. wir sind aber trotzdem noch einmal zu unserem prüfer des vertrauens gefahren. und was hat der festgestellt, risse in den oberen querlenkerbuchsen. man kann nun sagen, dass ein prüfer das durchgehen lässt, ein anderer nicht. ich sage eher freundschaftsdienst für den händler. die buchsen durften sie dann gleich neu machen.)
jedenfalls kam dann gestern gleich der nächste schock.
ölaustritt am motor. im vorderen bereich auf der beifahrerseite tritt öl aus dem motor aus.
na da bin ich ja mal gespannt, was die beiden deppen, also der händler, dazu sagen wird.
ich kann nur sagen, zum glück hatte ich die platte abgeschraubt, ansonsten wäre der schaden gar nicht entdeckt worden.
bin gespannt, was der händler morgen dazu sagt und in welcher zeitspanne er gedenkt, den schaden zu beheben.
gruß
hans
So der Händler sagt gar nichts. Antwortet nicht auf emails. Gestern angerufen, war nur ein Vertreter dran. Der zuständige sollte heute da sein. Jetzt geht keiner ans Telefon. Weder Handy noch Festnetz. Komme mir total verarscht vor.
Wozu geben die angeblich eine Gewährleistung, wenn man keinen erreicht.