Querlenker oben Gummilager ausgerissen nach Aggregateträgerlagertausch
Servus zusammen
ich bin mal wieder geplagt von einem astreinen Werkstattpfusch.
Habe alle 4 Aggregateträgerlager vorn machen lassen, jetzt habe ich gemerkt und dann gesehn, dass alle 4 oberen Querlenker der Gummi gerissen ist.
Dass dies beim Aggregateträgerlager machen passiert ist steht ausser Frage, die waren vorher noch ok. Meine Frage ist nun: Musste das passieren? War der Gummi schon so kaputt dass er dies nicht überleben konnte oder liegt hier eine falsche Vorgehensweise vor? Bzw. ist es möglich , wenn man den Träger abnimmt, dass diese Lager kaputtgehn?
Grüße
53 Antworten
Hallo und frohes Fest nochmal
Heute, man hat ja nichts anderes zu tun, habe ich halb unter dem Audi gelegen, weil das Klappern auf der rechten Seite immer schlimmer wird.
Hinter den unteren Querlenkern befindet sich ebenfalls ein Lager, welches mit einer Schraube von unten nach oben befestigt ist. Da habe ich ein abgebrochenes Stück gefunden. Vermutlich Altersschwäche. Weiß jemand wie dieses Lager heißt, evt. Lager Achsträger???
Kann man dieses Lager einfach wechseln oder muss das ausgepresst werden?
Hat jemand mal eine Explosionszeichnung der vorderen Aufhängung.
Vielen dank im voraus!!!
Da gibt es vier von.
Agregateträger, Achsträger, Fahrschemel... Da findet sich was in der Suche zu.
Nennen sich Aggregateträgerlager. 4 pro Achse. Teil nr. 21 und 22, ob VA vorne oder VA hinten. VA hinten soll auch ohne Motorabstützung gehen. Teilenr. bei Etka oder halt audi.7zap.
Danke.
Das abgebrochene teil ist von der Nr. 22.
Bekommt man das so raus oder muss der gesamte Träger ab und das Lager muss ausgepresst werden?
Ähnliche Themen
Was soll ich dir zu Weihnachten sagen? 22 ist VA vorne, lt. Rep.Lt.faden muß Motorbrücke drauf und dann der ganze Träger abgeschraubt werden. Lager müssen aus/eingepresst werden. Soviel Arbeit für nen 20€ Lager... (Lemförder)
Danke. Muss sich der Händler mit beschäftigen. Ist jetzt sein Problem.
Habe mir die Zeichnung nochmal angesehen. Bei Nr. 21 kommen doch daneben die unteren Querlenkern rein, oder? Dann ist es die 21.
Die Nr. 22 müsste sich ja im verdeckten Bereich des Unterfahrschutzes befinden. Die kann ich doch ohne Demontage des Schutzes gar nicht sehen.
Liege ich da richtig?
Danke nochmal.
wenn es die hinteren Traglenker der VA ist, dann ist es die 21. Das geht auch ohne Motorbrücke, ich meine hier bei mt ne Anleitung gesehen zu haben, wie man nur den hinteren Teil des Aggregateträger VA absenkt und dann die Lager raus/reinpressen kann.
danke für den hinweis!!!
werde mal auf suche gehen.
muss mich mit dem händler auseinander setzen.
der wird brechen, weil er wieder was machen muss.
ist aber nicht mein problem.
habe ja schließlich gewährleistung und im ersten halben jahr bin ich nicht beweispflichtig.
gruß
hans
Also bei Audi direkt kostet ein Lager knapp 40 Euro. Vier braucht man, sind dann also 160 Euro.
Der Meister schien mir etwas schlecht gelaunt und faselte etwas von mindestens 400 Euro Arbeitslohn.
Unser Händler wird sich hoffentlich in der nächsten Woche melden. Informiert habe ich ihn bereits. Sehe nicht ein, dass wir hier selbst an die 600 Euro aus eigener Tasche zahlen sollen.
@hansibo Die rd. 20€ sind online kauf gewesen(Lemförder). Und die mind. 400€ in ner Werkstatt sind auch ok, habe für alle 4 in der freien Werkstatt wechseln(Material mitgebracht) auch 400€ bezahlt. Motor sollte abgefangen werden von oben(auch das ich das der freien Werkstatt einige Male erklärt und drauf hingewiesen habe, haben sie den Motor von unten abgestützt an der Ölwanne :-(((. ) Ist aber bis heute dicht...). Und dazu müssen ja alle Lager aus und wieder eingepresst werden. Bei Audi denke ich werden 400 nicht reichen....
Freu dich erstmal auf Neujahr, den Rest kannst ja eh erst im neuen Jahr klären.
Naja der Meister bei Audi war auch etwas wortkarg. Er meinte mindestens 400 Steine. Vermutlich wird es teurer werden. Aber zu Audi wäre ich sowieso nicht gegangen. Ist ja klar, dass es dort teurer ist.
Hätte ich eine hebebühne und eine stütze für den Motor würde ich es auch selbst machen. Gut es gibt Selbsthilfe Werkstätten. Doch wenn ich dann ggf. noch etwas brauche oder nicht weiter komme, bin ich angeschissen.
Aber erst mal sehen, was unser Verkäufer dazu sagt.
Ob er absinkt oder es dann doch macht.
Spezialwerkzeug brauchste nicht, nur die richtigen Aus/Einpresser, hab mir nen Silentlagerauszieherset besorgt, kostet um 90€ in der Bucht. Hatte es mich damals noch nicht getraut mit Motor aufhängen, ist aber kein Hexenwerk. Am besten erwinAudi Rep.anleitung runterladen, ist mein ich im Fahrwerkskapitel, dann weißt du genau, was zu tun ist und ob du dir das bei negativem Händler zutraust. Ist kein Hexenwerk, eigentlich nur schrauben und dann auspressen/einpressen. Motorbrücke aus der Bucht neu um die 40€, je nach Motor brauchst 2 davon.
Danke für die Hinweise.