Querlenker oben Gummilager ausgerissen nach Aggregateträgerlagertausch

Audi A6 C6/4F

Servus zusammen
ich bin mal wieder geplagt von einem astreinen Werkstattpfusch.
Habe alle 4 Aggregateträgerlager vorn machen lassen, jetzt habe ich gemerkt und dann gesehn, dass alle 4 oberen Querlenker der Gummi gerissen ist.
Dass dies beim Aggregateträgerlager machen passiert ist steht ausser Frage, die waren vorher noch ok. Meine Frage ist nun: Musste das passieren? War der Gummi schon so kaputt dass er dies nicht überleben konnte oder liegt hier eine falsche Vorgehensweise vor? Bzw. ist es möglich , wenn man den Träger abnimmt, dass diese Lager kaputtgehn?

Grüße

53 Antworten

Dachte ich mir. Jetzt kommt der Punkt ob das in irgend einer Form beweisbar ist und Sinn macht anwaltlich für neue Querlenker sich einzusetzen. Ich weis , dass ich bei der Werkstatt anders keine Chance haben werde.

Ich denke kaum Chancen. Materialwert der beiden inneren Lager 20€. Aber zum wechseln muß Stoßdämpfer und die Arschlochschraube raus.

Können davon noch andere Lager betroffen sein?

Kannst du mir den Reparaturleitfaden von Audi zukommen lassen?

Wenn dann die Gelenke noch. Mußt mir deine e-mail schicken, dann kann ich dir den Teil schicken

Ähnliche Themen

Zitat:

@r1racer1972 schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:33:56 Uhr:


Wenn dann die Gelenke noch. Mußt mir deine e-mail schicken, dann kann ich dir den Teil schicken

Audi hat ein Copyright auf den Rep.Anleitungen - könnt Ihr sowas nicht per PN klären ?

da kann er sich doch videos bei youtube ansehen. da wird alles genau erklärt.

gruß
hans

ja, oder so - öffentlich nicht legale Handlungen anbieten wäre jedenfalls nicht mein Ding 🙂

Tschuldigung, kommt nicht wieder vor!

Du musst Dich nicht endschuldigen - Deine Absichten waren ja sicher gut und edel gemeint und mein Einwand sollte auch nur ein Tipp sein. Jeder muss selbst wissen was er tut aber Niemand weiß wer hier alles mitliest und Ärger machen könnte. Das Ganze wäre also per PN sicher unbeschwerter weil es dann Niemand mitbekommt 🙂

@Atomickeins hatte ich bisher auch so gehandhabt, was mich da geritten hat, keine Ahnung. Gebe dir 1000% Recht.

alles klar, am besten belassen wir es dabei bevor noch schlafende Hunde wach werden 😁

so beim audi meiner holden wurden die querlenker ersetzt und auch die koppelstangen erneuert.
hat der händler getan.
und nun poltert er nach ca. 500 bis 1000 km trotzdem wieder auf der rechten seite, wenn man über unebenheiten fährt.
alle schrauben sind fest.
ich könnte schon wieder brechen.

...warum wurden die Koppelstangen getauscht?...die verschleissen eigentlich kaum...wenn dann würde ich die Querlenker(Führungslenker oben,Traglenker unten) wechseln,bzw. nur deren Gummilager,wenns dann immer noch poltert sind es die Motorlager(Aggregateträgerlager)...

Allen ein frohes Weihnachtsfest und schöne Feiertage!

Die Buchsen waren defekt. Also wollte der Händler nur diese wechseln, hat dann wohl auch noch die Gummis der Gelenke geschrottet. Also hat er neue querlenker eingebaut.

Und bei den koppelstangen waren die Gummis vollkommen verschlissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen