Querlenker klappern...=(
Bei meim A4 B5 BJH. 1996 mit jetzt 210.000km fangen die Querlenker an zu klappern! Wie lange hab ich für eine Reperatur noch zeit, was kostet mich der spaß (wo bekomme ich billige teile her) und was passiert im schlimmsten fall wenn ich damit weiter fahre??? Viele fragen, ich weis aber ich hoffe auch auf viele Antworten schon einmal im Voraus vielen Dank dafür!!!
19 Antworten
Also ich werde es mit den Billigen probieren, und ausführlichst berichten.
Ich weiß wie es ist Querlenker Zuhause zu wechseln, aber ich habe vor ca 3 Jahren schon mal das halbe Auto zerlegt in meiner Garage und defekte Querlenker mit gebrauchten noch guten ersetzt, das Ergebnis war auch nicht ganz billig, da ich noch einen Achsschenkel geschrottet habe mit der bekannten oberen Klemmschraube, das war aus meinem 1994er wie ein Gussteil verbunden, Kosten 50 Euro Schenkel und 50 Euro gebrauchte Querlenker, ja und nun nach 3 Jahren ist es hald soweit dass der billig Mix aus Hochwertigen originalen und billigen Nachbauteilen alles gemischt langsam am klappern ist.
Da ich auch nicht mehr als 10 000 km im Jahr Fahre hält das bei mir wohl mit den billigen länger als bei jemandem der damit 30 000 im Jahr fährt.
da fällt mir noch ein wenn ich die Querlenker wechsle, kann man den Achsträger Vorne also die Achse wo unten die Querlenker dran sind einfach absenken oder Sitzt der Motor da drauf ? da das teil Lochfraß hat total im Arsch bei mir, Karosse Vollverzinkt aber nicht die Achsen :P
Zitat:
Kann mich dem nicht Anschließen!!
Ein Nachmittag ist vollkommen ausreichend.
Sofern die Traglenker nich auf anhieb raus kommen, hat Audi ein einfaches jedoch effektives Auspresswerkzeug.
wer hat denn sowas zuhause rumliegen?
Falscher Fred, sorry!
Ähnliche Themen
Nimm die Originalen! Die sind ne Todesfalle wenn du mich fragst! Meiner war so durch, das du ihn durch anblasen verbiegen kontest!