Querlenker/Führungslenker mit Hydrolager
Hallo zusammen,
da meine Querlenker schlapp gemacht haben und ich auch das typische vibrieren am Lenker zwischen 95-110 km/h habe, wollte ich alles neu machen. Ich weiß, dass ich die 75mm Hydrolager für den Führungslenker brauche.
Meine Frage wäre, ob ich jetzt Original die 65mm Lager oder 75mm Lager verbaut habe? Und welchen Gewindemaß habe ich, M12 oder M14? Mein Audi A5 B8 ist von Baujahr 10/2010 (Facelift).
Ich würde gern nur die Lager tauschen, daher die Frage.
Vielen Dank!
63 Antworten
Passt definitiv nicht. Spätestens beim Anziehen wird nichts fest.
Die für den Wagen passenden Teilenummer zum Führungslenker kann man doch über 7zap herausfinden.
Dort steht unter Anmerkung auch, dass ab 2.11.2009 M14 verbaut wurde.
https://audi.7zap.com/.../
Ich blicks leider echt nicht mehr… Will nicht wieder falsch bestellen.
Weißt denn einer genau die Teilenummer für mich?
- 75 mm Hydrolager
- M12 Schraube (der durch den Hydrolager geht)
- Konusmaß M14
Vielen Dank!!
Auf deinem original verbauten Teil müsste die Teilenummer erhaben sichtbar sein. Such sie und dann hast du deine Nummer.
Oder du lässt sie dir beim Teiledienst deines Freundlichen heraussuchen.
Du kannst aber auch nur das Lager Nr. 8 tauschen.
Ähnliche Themen
8K0407693AF (links) und 8K0407694AF (rechts)
Die Schraube im Gummi- bzw. Hydrolager ist immer M12, das wurde nie geändert.
Viel Erfolg bei der Suche nach Teilen im Zubehör, die trotz der Teilenummer überhaupt ein Hydrolager haben.
@CAHA_B8 Mal eine Frage an dich:
Ich soll bei meinem aus 8/2008 auch das Lager Nr.8 tauschen. Ist porös. Es ist ja aus Gummi.
Kann man da ohne weiteres ein Hydrolager nehmen. War bei dem Bj. ja noch nicht vorgesehen.
Der Freundliche meinte Lagertausch würde reichen, da der Konus am Führungslenker meist nicht kaputt ginge.
Ob das stimmt?
Ich könnte auch den kompletten Führungslenker mit Lager tauschen.
Oder ist Hydrolager bzw. Gummilager vom Komfort egal und ich bleibe beim Gummi?
Danke für eine Information.
Die u.a.Teile sind für einen 2008 VFL A5 ,
falls es von Interesse ist.
Nein die Lager sind nicht kompatibel, da das Hydrolager im Durchmesser größer ist mit 70mm statt 60mm.
Es fällt allerdings auf, dass es im Zubehör Führungslenker mit 70mm Gummilager zu geben scheint.
Ich persönlich lege keinen Wert auf ein Hydrolager. Fahre seit 13 Jahren ohne.
@CAHA_B8 Danke.
Das heißt es bleibt bei meinem alten A5 auch beim Tausch des kompletten Führungslenker beim Gummilager, falls ich originale Teile nehmen sollte?
Was hältst du von der Aussage nur die Lager tauschen zu wollen. Ist es sinnhaft?
Oder alle 4 Lenker wie im KV?
Ich habe da keine Meinung zu.
Soll nächstes Jahr Lager tauschen lassen, da sie kaputt gehen.
Ich persönlich würde bei meinem die Führungslenker komplett tauschen, allerdings würde ich Lemförder Teile aus dem Zubehör nehmen, da deutlich günstiger
Umbauen auf Lenker mit Hydrolager würde ich nur, wenn das Auto die Vibrationen hat. Habe ich aber nicht.
Das wären die M12 Lenker mit 70mm Hydrolager: 8K0407693R bzw. AE (links) und 8K0407694R bzw. AE (rechts).
Danke dir @CAHA_B8 .Da ich günstig an originale Teile komme, werde ich dann z. gegebener Zeit die 4 kompletten Lenker bestellen.
PS. Vibrationen hat mein A5 nicht.
Gruß Hönni
Das wären die M12 Lenker mit 70mm Hydrolager: 8K0407693R bzw. AE (links) und 8K0407694R bzw. AE (rechts).
Die würden alternativ bei mir passen?
Ja natürlich. Und AE ist der aktuelle Index.
Da musst du aber gut Rabatt bekommen, dass sich Originalteile rechnen.
Dann hoffen wir das die Rabatte höher ausfallen, als der Batterie Tausch bei dir 😉
@Hoenni07
Ja da gebe ich dir Recht @Casablanca89. 🙂
Das war nix mit der Batterie.
Da hätte ich den Wagen bis nach dem Urlaub stehen lassen sollen und dann selbst kaufen und montieren sollen.
Es gibt schon viele Beiträge diesbezüglich. Wenn mich jemand auf einen für mich passenden verweisen kann, kann dieser auch gerne gelöscht werden. Ich bin aus den bisherigen Antworten leider nicht schlau geworden. Besonders in Bezug auf die Aktualität.
Ich habe einen 08’ 3.0 TDI Coupe VFL. Bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 130 km/h vibriert das Lenkrad. Manchmal auch sehr stark. Z.B. beim bremsen und bei nasser Fahrbahn ist es schlimmer. Mit den 20“ im Sommer ist es etwas besser. An ungewuchteten Rädern liegt es nicht.
Nun habe ich rausgelesen, dass neue hydrogelagerte Querlenker helfen sollen.
Dazu noch: Das Auto war letztens bei der Inspektion und die Gummilager der Querlenker sind etwas porös und es wurde ein Ersetzen empfohlen. Als ich nach den Teilenummern gefragt habe sah ich, dass genau die 55mm gummigelagerten Führungslenker wieder bestellt und verbaut werden sollen.
Da dachte ich, kann man auch gleich die besseren einbauen, und somit beide Probleme gleichzeitig lösen. Dafür brauche ich aber die genauen aktuellen Teilenummern um sie an meine Werkstatt weiterzuleiten. Diese sollen sich während der letzten Jahre verändert haben (Wie gesagt, ich steige da nicht so ganz durch).
Hier sind die Teilenummern, die mir von der Werkstatt gegeben wurden:
8K0407151D TRAGLENKER
8K0407152D TRAGLENKER
8K0407505N LENKER
8K0407506N LENKER
8K0407509N LENKER
8K0407510N LENKER
8K0407693N FÜHRUNGSLENKER
8K0407694N FÜHRUNGSLENKER
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummern für neue Querlenker' überführt.]