Querlenker E320 Alternative zum original? Empfehlung HA revision Hersteller

Mercedes E-Klasse W124

Hi Alle,
die originalen Querlenker von MB sind recht utopisch, finde ich. Gibt es gute Alternativen?
In der Bucht werden überwiegend TRW und febi angeboten. Hat damit jemand Langzeiterfahrungen?

Meine Traggelenke sind noch in Ordnung aber ich wollte schonmal für die Zukunft schauen...

Auch die Hinterachse werde ich bei Zeiten mal machen. Gibt es Empfehlungen für einen Satz Streben?
Was wird außer der Streben und den Topflagern noch gebraucht?

Zu guter letzt, welche Stoßdämpfer (4) sind empfehlenswert?

Es handelt sich um ein E320 Cabrio, Sportline.

Über Tipps und Empfehlungen würde ich mich freuen.

Gruß
Marc

Mein Baby
Beste Antwort im Thema

Vorne QL - TRW
Strebensatz Meyle
HA braucht noch Difflager vorne und hinten x 2
Diff vorne Meyle
DIFF HINTEN Lemförder

Zusätzlich Antriebswellen neu fetten
Radträger hinten: Traggelenke Lemförder

Radlager hinten eventuell direkt mit machen
Bremsseile und Feststellbremse ATE für zusammen 40€ machen IMHO auch Sinn, wenn man den Kram eh auseinander hat.

Kardanmittellager Faltenbalg genau im ausgebauten Zustand der Welle prüfen und bei kleinsten Rissen erneuern

Hardys kann man Febi nehmen. Steht in der Regel der gleiche Herstellerstempel drauf, wie bei DB

53 weitere Antworten
53 Antworten

Alles klar, dann vielen Dank!

Gehe zwar ab und an auf die Rennstrecke aber nicht mit dem Benz! 😁

Mal schauen, ob ich tausche. Original wäre mir schon lieber. Auch wenn man nichts merkt, die werden sich schon was dabei gedacht haben...

Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch eine Empfehlung für Stoßdämpfer.

Ich freue mich schon auf die Arbeiten und das anschließende Ergebnis!
Auch wenn er eigentlich ganz gut auf der Straße liegt.

Ich nehme immer B4

Fürs Cabrio ist das:
Vorne B4 22-040534. Ab knapp 80€ Stück

Hinten B4 22-016125 ab knapp 60€ im Handel

Dazu vorne noch Staubschutz.....kyb oder Sachs oder.....tun es eigentlich alle

Domlager nehme ich Lemförder. Noch vor zwei Monaten mit 124xxxxx Nummer
Du musst nur nachsehen, ob das Cab eventuell andere braucht.

darf ich noch ne Frage zu den TRW JTC 1247 stellen? Passt das auch für 320er, die das originale Sportfahrwerk verbaut haben?

Angeblich gibt es bei den Stehbolzen für den Stabi Unterschiede

Es gibt Stabis nur in verschiedenen Stärken, aber wir reden hier von Millimetern im Durchmesser, entsprechend passt auch jeder Stabi zu jedem QL.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 24. Juni 2019 um 15:35:21 Uhr:


Ich nehme immer B4

Fürs Cabrio ist das:
Vorne B4 22-040534. Ab knapp 80€ Stück

Hinten B4 22-016125 ab knapp 60€ im Handel

Dazu vorne noch Staubschutz.....kyb oder Sachs oder.....tun es eigentlich alle

Domlager nehme ich Lemförder. Noch vor zwei Monaten mit 124xxxxx Nummer
Du musst nur nachsehen, ob das Cab eventuell andere braucht.

Hi,
habe einen Satz Stoßdämpfer im Netz gefunden. Vorne die Nummer passt aber hinten ist es die Nummer 016124!
Ist im Posting evtl. ein Fehler?

Danke für die Rückmeldung.

yepp, so sieht's aus. 22-016124 ist die Gewinnnummer. Hatte ich falsch abgespeichert.
Sorry

Ah dann ist ja alles klar.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

Ich hab jetzt mal etwas in den Warenkorb gelegt.
Fehlt etwas außer die hinteren Topflager, Staubschutzmanschetten und Domlager (?) hinten?

Glaube ich brauche noch die Lager für das diff. wie heißen die?

Radlager sind noch ok.

HA Revision Teile

Zitat:

@iV@n schrieb am 22. Juni 2019 um 00:45:40 Uhr:



Zitat:

@Steven4880 schrieb am 21. Juni 2019 um 23:50:48 Uhr:


Sind da jetzt nicht überall die harten drin?

Meinte das mal gelesen zu haben.

Es ist umgekehrt, früher sportline anders, heute keine Unterscheidung mehr, heute immer die alten NICHT-sportline-Buchsen (nicht ausgeschlossen, dass ich hier sogar Gegenteiliges behauptet habe, EPC war wohl zu kompliziert damals)

Der hier dargestellte VIN-Wechsel ist in etwa Mopf1 zu Mopf2.
Aus dem EPC also:

A 124 330 06 75 REPARATURSATZ
NICHT FUER FAHRZEUGE MIT SPORTFAHRWERK

A 124 330 09 75
NUR FUER FAHRZEUGE MIT SPORTFAHRWERK
Bis Ident-Nr.:C 018227

A 124 330 06 75 REPARATURSATZ
NUR FUER FAHRZEUGE MIT SPORTFAHRWERK
Ab Ident-Nr.:C 018228

Geht man im Zubehör einkaufen, dann gibts die -0675 von Lemförder und allen anderen Herstellern. Die -0975 dagegen nur von Febi und Optimal. Febi führt aber tatsächlich verschiedene Nummern, also könnten die wirklich die Buchsen vom selben Hersteller wie Daimler beziehen.

Febi 09747 = A1243300975 (früher nur sportline)
Febi 09674 = A1243300675 (früher nicht sportline, heute normal und sportline)

Und um das ganze zu vervollständigen, bei Mopf0 gab es wiederum unterschiedliche (sportline vs. normal) und mit anderen Nummern:
A 124 330 05 75 = Mopf0 normal
A 201 330 01 75 = Mopf0 sportline

Interessant ist, dass auch hier nur Febi und Optimal die sportline-Buchsen liefern, und es sind andere als bei Mopf 1:

Febi 09189 = A 201 330 01 75 = Mopf0 sportline

Fazit: Wenn man "echte" sportline-Buchsen will, dann kann man wohl zu FEBI greifen. Auf Nummer sicher geht man bei MB, aber dort muss man zunächst etwa 175€ für die Buchsen für einen QL auf den Tresen legen. Die Preisdifferenzen bei den FEBI-Teilen zwischen normal und sportline sprechen ebenfalls dafür, dass es das gute Zeug sein muss (25e zu 35€, Lemförder normal kostet auch 25€)

Ich fahre einen Mopf1 von 91 und habe die 201er Buchsen verbaut. Sind also keine ausschließlichen Mopf0 Buchsen.

A 201 330 01 75 REPARATURSATZ
NUR FUER FAHRZEUGE MIT SPORTFAHRWERK
Bis Ident-Nr.:B 711095
Febi 09189

A 124 330 05 75 REPARATURSATZ
NUR FUER FAHRZEUGE OHNE SPORTFAHRWERK
Bis Ident-Nr.:B 711095
Febi 08561

A 124 330 09 75 REPARATURSATZ
NUR FUER FAHRZEUGE MIT SPORTFAHRWERK
Bis Ident-Nr.:C 018227
Febi 09747
 
A 124 330 06 75 REPARATURSATZ
NUR FUER FAHRZEUGE MIT SPORTFAHRWERK
Ab Ident-Nr.:C 018228
Febi 09674

Febi 09674 und 08561 sind die gleichen Buchsen, nur andere Muttern im Satz. Gleiches Spiel bei Febi 09189 und 09747.

Deine Antwort
Ähnliche Themen