Querlenker E320 Alternative zum original? Empfehlung HA revision Hersteller

Mercedes E-Klasse W124

Hi Alle,
die originalen Querlenker von MB sind recht utopisch, finde ich. Gibt es gute Alternativen?
In der Bucht werden überwiegend TRW und febi angeboten. Hat damit jemand Langzeiterfahrungen?

Meine Traggelenke sind noch in Ordnung aber ich wollte schonmal für die Zukunft schauen...

Auch die Hinterachse werde ich bei Zeiten mal machen. Gibt es Empfehlungen für einen Satz Streben?
Was wird außer der Streben und den Topflagern noch gebraucht?

Zu guter letzt, welche Stoßdämpfer (4) sind empfehlenswert?

Es handelt sich um ein E320 Cabrio, Sportline.

Über Tipps und Empfehlungen würde ich mich freuen.

Gruß
Marc

Mein Baby
Beste Antwort im Thema

Vorne QL - TRW
Strebensatz Meyle
HA braucht noch Difflager vorne und hinten x 2
Diff vorne Meyle
DIFF HINTEN Lemförder

Zusätzlich Antriebswellen neu fetten
Radträger hinten: Traggelenke Lemförder

Radlager hinten eventuell direkt mit machen
Bremsseile und Feststellbremse ATE für zusammen 40€ machen IMHO auch Sinn, wenn man den Kram eh auseinander hat.

Kardanmittellager Faltenbalg genau im ausgebauten Zustand der Welle prüfen und bei kleinsten Rissen erneuern

Hardys kann man Febi nehmen. Steht in der Regel der gleiche Herstellerstempel drauf, wie bei DB

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ebay

schau mal bei daparto

hat jemand die originalteilenummer?

Zum Thema Meyle: die HA-Strebensätze taugen und sind in der Regel 20 -30 % günstiger am Markt.

Thema QL für über 200 PS: es gibt die geschweißten nur in einer Version im Zubehör. Also einbauen oder wenn es einen stört eben die Buchsen wechseln. Aber eigentlich nicht nötig, da achtet DB auch schon lange nicht mehr drauf.

Es gibt geschweißte von Moog und TRW.

TRW JTC 1247 und TRW JTC 1246 im ahlshop für 222€ als Paar.

Moog ME-WP-0840 und 0839 gibt es als Paar für 270€
Manche meinen DB hat zur Zeit Moog im Karton .....andere sagen, TRW und Moog wäre die gleiche Waare.....
Fakt ist: nie waren vordere QL geschweißt so günstig wie heute.

Bei eBay

Ähnliche Themen

Hi,

beim Strebensatz hinten kannst du Lemförder nehmen habe die grade auch gekauft da waren MB Teile drin nur der Stern wurde rausgeflext.

mfg

Zitat:

waren MB Teile drin nur der Stern wurde rausgeflext

ich denke, dass bezieht sich nur auf die 210..... Nummer der beiden Spurstangen, oder ?

QL habe ich von TRW geordert. Hat jemand noch einen link von den Sportline Buchsen?
Ich finde gerade keine.

Sind da jetzt nicht überall die harten drin?

Meinte das mal gelesen zu haben.

Bild von den aktuellen QL Buchsen deiner aktuellen Buchsen von unten reicht, dann kann man sehen welche Buchsen du brauchst......auch wenn das eigentlich nicht nötig ist....

Und ja, Danke fürs raussuchen und den akt für umme wäre dann eventuell angebracht. Verliere nämlich langsam die Lust an dem Thema....
Alles Wesentliche habe ich bis hierher gepostet.

Wie üblich wird es sonst nervig ...für den weiteren Erklärbär fehlt mir Zeit und Lust
Gutes Nächtle

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 21. Juni 2019 um 23:50:48 Uhr:


Sind da jetzt nicht überall die harten drin?

Meinte das mal gelesen zu haben.

Es ist umgekehrt, früher sportline anders, heute keine Unterscheidung mehr, heute immer die alten NICHT-sportline-Buchsen (nicht ausgeschlossen, dass ich hier sogar Gegenteiliges behauptet habe, EPC war wohl zu kompliziert damals)

Der hier dargestellte VIN-Wechsel ist in etwa Mopf1 zu Mopf2.
Aus dem EPC also:

A 124 330 06 75 REPARATURSATZ
NICHT FUER FAHRZEUGE MIT SPORTFAHRWERK

A 124 330 09 75
NUR FUER FAHRZEUGE MIT SPORTFAHRWERK
Bis Ident-Nr.:C 018227

A 124 330 06 75 REPARATURSATZ
NUR FUER FAHRZEUGE MIT SPORTFAHRWERK
Ab Ident-Nr.:C 018228

Geht man im Zubehör einkaufen, dann gibts die -0675 von Lemförder und allen anderen Herstellern. Die -0975 dagegen nur von Febi und Optimal. Febi führt aber tatsächlich verschiedene Nummern, also könnten die wirklich die Buchsen vom selben Hersteller wie Daimler beziehen.

Febi 09747 = A1243300975 (früher nur sportline)
Febi 09674 = A1243300675 (früher nicht sportline, heute normal und sportline)

Und um das ganze zu vervollständigen, bei Mopf0 gab es wiederum unterschiedliche (sportline vs. normal) und mit anderen Nummern:
A 124 330 05 75 = Mopf0 normal
A 201 330 01 75 = Mopf0 sportline

Interessant ist, dass auch hier nur Febi und Optimal die sportline-Buchsen liefern, und es sind andere als bei Mopf 1:

Febi 09189 = A 201 330 01 75 = Mopf0 sportline

Fazit: Wenn man "echte" sportline-Buchsen will, dann kann man wohl zu FEBI greifen. Auf Nummer sicher geht man bei MB, aber dort muss man zunächst etwa 175€ für die Buchsen für einen QL auf den Tresen legen. Die Preisdifferenzen bei den FEBI-Teilen zwischen normal und sportline sprechen ebenfalls dafür, dass es das gute Zeug sein muss (25e zu 35€, Lemförder normal kostet auch 25€)

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 22. Juni 2019 um 00:04:57 Uhr:


Bild von den aktuellen QL Buchsen deiner aktuellen Buchsen von unten reicht, dann kann man sehen welche Buchsen du brauchst......auch wenn das eigentlich nicht nötig ist....

Und ja, Danke fürs raussuchen und den akt für umme wäre dann eventuell angebracht. Verliere nämlich langsam die Lust an dem Thema....
Alles Wesentliche habe ich bis hierher gepostet.

Wie üblich wird es sonst nervig ...für den weiteren Erklärbär fehlt mir Zeit und Lust
Gutes Nächtle

Hi,
der Doppelpost „bei eBay“ sollte eigentlich eine Antwort sein. Habe mich bedankt für den Tipp. Keine Ahnung was da schief gelaufen ist. Ich bin dir sehr verbunden für den Hinweis mit dem ahlshop und habe dort direkt bestellt.

Ich werde aus dem ganzen nicht schlau. Ob da jetzt normale oder sportline drin sind. Die Mercedes Preise werde ich nicht zahlen, das finde ich frech. Dann würde ich normal fahren, obwohl es mich etwas fuchst dann nicht mehr Original zu fahren, ob man es merkt oder nicht.

Ich brauche also die 0975 und werde danach mal schauen.

Ein Bild von den Buchsen werde ich später mal machen.

Hat jemand noch eine Empfehlung für Stoßdämpfer (Cabrio Sportline)?
Wenn ich schonmal dran bin tausche ich die mit und habe dann die nächsten Jahre erstmal Ruhe.

Besten Dank an alle für die Antworten!

Gruß
Marc

Ahlshop auf Amazon?

Edith:

habs auf Ebay bestellt, kostet zwar ein wenig mehr, aber trotzdem günstig.

Meine originalen am 320 sind noch in Ordnung, aber wer weiss, wie das mit der Teileversorgung in ein paar Jahren aussieht.

@ Altekistebenz

Vielen Dank für die Erklärung und die TRW Nummern 🙂!

aber mal interessehalber, kann man statt der geschweissten nicht auch einfach die normalen verbauen?

Ahlshop direkt...

Beim 320er passt die große Bremse nicht mehr dran, wenn man gepresste QL nimmt.

Die große Zweikolbenbremse ist der Grund für die geschweißten Traggelenke........sonst fehlt der Platz.
Hat nichts mit höherer Belastung usw. zu tun.

Zitat:

Ich brauche also die 0975 und werde danach mal schauen.

Nicht, wenn du ein Cabrio hast.

dann 0575 oder 0695

Sportline beim Cabrio muss man ganz anders betrachten. Die normalen Cabrios sind nämlich schon "sportline", wenn man in Limo/KombiCoupe-Kategorien denkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen