Querlenker defekt
HALLO,vielleicht ist es möglich das mir jemand zur seite stehen kann ?mit tips hilfen oder sonstigem.ich habe mir letztes jahr einen a8 4,0 tdi von bj 2003 gekauft.das war immer mein traumauto aber ich bekam ihn unter sehr für mich tragische weise denn bis auf das auto ist mir nichts geblieben u vor dem wahrscheinlich letzten autokauf der nächsten mind 10 jahre stand vollgende überlegung an....ich fahre zum teil 2000 km in der woche u das oft körperlich müde also stand es fest es muss ein a8 sein aber da ich auf nr sicher gehen wollte da ich mir nicht leisten konnte ein auto mit mängeln zu kaufen bin ich zu einem vw zentrum u kaufte den wagen dort u habe nur probleme...das ist so sch... als erstes waren die ansaugbrücken defek. motorsteuergerät defekt.stabilisatoren vorne..das navi schliesst bis heute nicht richtig u nun aktuell die querlenker ..die ansaugbrücken waren in der 1 woche kaputt u der rest in der laufenden zeit..das autohaus übernimmt nichts und ich habe das auch noch meinem anwalt übergeben müssen was wieder kostet u das sollte es ja erstmal nicht oder im rahmen wenigstens..ich habe jetzt knapp 3000 euro eigenanteil gezahlt...und abgeben oder zurück geben mag bich ihn nicht da er mein auto ist u ich anfangen konnte meiner tochter zuhelfen u zusehen damit ging es wieder bergauf un das war auch sein verdienst...kann mir jemand sagen wem ich mein auto mal vorstellen sollte oder wenigsten einen rat aktuell zu den querlenkern?bin echt mam limit...vielen dank u lg sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SWAN schrieb am 27. August 2019 um 11:58:09 Uhr:
Ein A8 ist nicht billig und wird nie billig. Man kann den allenfalls günstig einkaufen, aber ein sattes Budget und/oder viel Schrauben verschlingt so ein Auto immer.
Amen.
Man kann billig einen A8 kaufen... Entweder er hat schon Reparaturstau, oder wenn die ersten Reparaturen anstehen wird es ein Reperaturstau.
Leider denke viele (junge) Leute: Boah fett, geil, ein fetter A8 und so geil günstig. Fette Karre um Chicks aufzureissen...
Die Betriebs- und Wartungskosten: Ach egal, geile billige Karre.
Schade um den A8als solches, das hat er nicht verdient.
31 Antworten
....spätestens heute völlig Latte.
Aber es stimmt schon: Schade um die A8 und das geht natürlich auch über kurz oder lang auf solche Foren über und das Niveau sinkt dadurch. Dennoch schön und gut das es das gibt und immer eine große Hilfe.... ich werde meinen noch so lange wie möglich fahren, jetzt im 10. Jahr :-) und als Jahreswagen fast neu gekauft...für 40% vom NP. So musste ich nur die wirklichen Probleme - die alle hier schon hatten - beseitigen. Man kann natürlich eine Bastelbude kaufen, aber dann ist das Hobby und ich fahre als Hobby Motorrad in der Freizeit und meine Auto's bleiben stehen. Machen ja auch überwiegend Langstrecke in meiner Arbeitszeit. Motorrad is zunehmend auch problemloser in der Stadt, deutlich schneller und man kann überall parken. Für kurze Erledigungen schneller und besser.
Bastelbude? Naja... Meinen hab ich seit 4 Jahren und mach +/- 40k im Jahr damit als Daily Rocker.
Gekauft für 6k € mit paar Wehwehchen. Durchrepariert für nochmal etwa 4-5k und gut ist. Der Rest ist Verschleiss...
Ok, ob Steuergeräte unter Verschleiss gehen - darüber lässt sich trefflich streiten.
Aber in der Vollkostenrechnung geht der Wagen für mich auf und ich schätze ihn sehr als flottes, agiles, leichtes, aber doch recht komfortabes Alltagsfahrzeug. Mit gutem Allrad, was zwingend ist da wo ich wohne.
Hat mich insgesamt einmal stehen lassen, neulich erst, war die Benzinpumpe. Auch das ist Verschleiss... hat knapp 300k jetzt.
Bin mal gespannt wie lange der Wagen durchhält... bis jetzt schlägt er sich ganz gut und was ich dazu tun kann, dass es so bleibt, das wird halt gemacht solange das in vernünftigem Rahmen bleibt.
Aber irgendwas ist ja immer, hat ja auch schon 15 Jahre auf dem Buckel.