Querlenker beim ausparken durchgebrochen. Achsvermessung ADS?
Guten Abend,
Neulich ist an meinem w210 der Querlenker vorne links durchgerostet und in Höhe des Traggelenk abgerissen. Glücklicherweise nicht bei voller Fahrt sondern beim ausparken.
Bin nun dabei den Querlenker auszutauschen, dabei ist mir aufgefallen das die Schrauben die den Querlenker mit der Karosserie verbinden keine Extenderschrauben sind sondern ganz normale. Das Fahrzeug hat ADS.
Ist meine Mutmaßung richtig das keine Achsvermessung durchgeführt werden muss wenn man nur den Querlenker wechselt?
Gruß
Dr.Jargus
18 Antworten
Übrigens, mein linker nahezu rostfreier Kotflügel wurde dabei unweigerlich zerstört. Hat jemand Ersatz in Silber 744?
Danke.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 24. April 2023 um 08:50:47 Uhr:
Zitat:
@aston3457 schrieb am 24. April 2023 um 08:25:33 Uhr:
......
komischer Weise (oder glücklicher Weise) wurde noch nie etwas über einen Bruch in normaler Fahrt berichtet.LG
mir passierte das bei normaler Fahrt auf einer Bundestrasse. Zum Glück brach das Ding nicht schlagartig weg, sodass die Kiste noch einigermaßen manövrierfähig blieb. Ich konnte, vorsichtig und mit erhöhtem Pulsschlag, immerhin noch bis zur Werkstatt tuckern. >klick<
jetzt, wo du es sagst
kann mich an den thread auch noch erinnern.
Puh
LG
Zitat:
@Dr.Jargus schrieb am 24. April 2023 um 09:21:30 Uhr:
Übrigens, mein linker nahezu rostfreier Kotflügel wurde dabei unweigerlich zerstört. Hat jemand Ersatz in Silber 744?Danke.
Vorsicht doofer Scherz.
habe einen in 744, "klebt" am Auto und brauche ich selber :-)
Originale "in gut" werden selten.
Nachbau wird mal so und mal so berichtet.
Viel Glück bei der Suche.
LG
Zitat:
@Dr.Jargus schrieb am 22. April 2023 um 06:17:22 Uhr:
Wegen der Achsvermessung ist mir noch nicht klar. Die Verschraubung am Querlenker ist statisch. Ich versteht halt nicht so ganz was da bei einer Achsvermussung eingestellt werden kann. Bei meinem SL ist das anders da gibt an der Stelle Extenderschrauben. Ich muss mal im WIS nachschauen was da drinnen steht.Gruß
Dr.Jargus
Beim 210er wurden die Exzenterschrauben zum Einstellen weggespart.
Man hat in der Fertigung die Toleranzen so weit eingegrenzt, das sich beim Montieren der Querlenker automatsch alle Werte im Toleranzbereich befinden, dadurch hatte man das Einstellen im Werk gespart.
Wenn Sturz oder Nachlauf später korrigiert werden müssen, wird das mit sogenannten Sturzkorrekturschrauben gemacht, die sind so konstruiert das der jeweilige Drehpunkt danach um einige mm nach innen oder außen wandert.
Die Schrauben unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht von den normalen, deshalb ist es wichtig beim Lösen niemals die Schraube zu drehen, sondern immer die Mutter, die Schraube in Position halten!
Tut man das nicht werden die kleinen Nasen im Integralträger abgeschert, dann hat man richtig Arbeit.
Findet man eine dieser Sturzkorrekturschrauben am Auto, muss man mit neuen Querlenkern auf jeden Fall vermessen lassen. Sind überall Standardschrauben drin, kann man unter Umständen drauf verzichten wenn vorher sicher alles ok war.