Querlenker Auge aufgeweitet
Hallo,
bei mir mußte angeblich nach einem Traggelenkbruch beim ausparken der gesamte querlenker getauscht werden, da das auge aufgeweitet sein sollte. kann man das bei eingebauten traggelenk überhaupt feststellen?
das kuriose ist, das MB mir ein geprüftes, gebrauchtes originalteil einbaute.
das wurde beim tüv als nicht mehr gut befunden. gelenk knackte auch beim lenken und der linke reifen ließ sich sehr schwer (per hand) drehen.
spur wurde auch nicht eingestellt. noch nicht mal provisorisch. lenkrad schief, linker reifen stand schief und radierte beim fahren stark.
das wurde beanstandet und man entschuldigte sich bei MB.
nun baute man dort rechts u links neue traggelenke ein.
links stellte der mechaniker fest das das auge aufgeweitet ist. traggelenk wurde trotzdem eingepresst mit loctite. das war allerdings das geprüfte originalteil von MB. hat mich 160,. eur gekostet plus 300,- eur einbau!
ist das gängige praxis?
habe nächste woche wieder termin bei MB.
für antworten wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
...Traggelenk in ein aufgeweitetes Tragauge mit Loctite eingesetzt...mir sträuben sich die Haare bei diesem Pfusch...damit solltest Du an die Medien gehen...sowas fällt nicht mal dem dümmsten Anfänger in der letzten Hinterhofschraube ein...einfach unglaublich sowas
😰
23 Antworten
Moin
Noch mal die beiden Dreieckslenker inkl. Traggelenk kosten NEU von Bandel,Mapco oder Febi 160 Euro in der Bucht.
Wer sich dafür lieber Teile einbauen läßt die mehr als 100000Km im Kreuz haben dem ist einfach nicht zu helfen.Geprüfte DB Gebrauchtteile ,das ich nicht lache.Wenn ich drüber nachdenke was Daimler mitlerweile für eine Scheiße an Neuteilen verkauft ,nur als Beispiel der billigste Schrott an Klimakondensatoren muß man mal langsam die Original Daimler Ersatzteilnummer in einem ganz anderen Licht sehen.
Sollte diese Reperatur tatsächlich so stattgefunden haben ist wohl die zweite Evolutionsstufe zur Pfuscherbude erreicht und müßte genauso strafrechtlich geahndet werden wie es mancher Pfuscherbude schon passiert ist.
Ich ertrag die KFZ Zunft schon lange nur noch mit Unbehagen,
Gruß Jörg
Hallo 91er500er.
Da hast du absolut Recht und ich bin genau deiner Meinung, dass das, was die Mercedes-Benz-Filialen heutzutage an Ersatz-Teilen anbieten, nicht mehr so eine Qualität hat, wie die es mal früher angeboten hatten.
Man kann sich durchaus Gebraucht-Teile holen, sogar vom Gebraucht-Teile-Center.
Aber nur sowas wie: Türen, Kotflügel, Scheinwerfer, Innenausstattungen, Sitze und/oder ähnliches.
Bei Verschleißteilen, wie in dem Fall einen Querlenker, sollte man niemals als Gebrauchtteil holen.
Da sollte man schon einen Neuteil kaufen.
Hatte erst letztes Jahr einen Neuen Querlenker in meinem bereits verkauften 190er verbaut gehabt. Das Ding hat mich Nagel-Neu nur 80 € gekostet. Also nochmal: Nagel-Neu und nicht gebraucht und bereits mit allen neuen Gummibuchsen und neuen Traggelenk vormontiert.
Und Außerdem zur Qualität von MB nochmal: Mercedes-Benz bezieht auch die Ersatzteile auch von anderen Anbietern und verkauft diese. Da wird auch nur noch Teilweise der Name, in dem Fall Mercedes-Benz, mit Verkauft zum überteuerten Preis, obwohl es ein Teil ist von anderen Herstellern, das man durchaus für die Hälfte hätte bekommen können.
In diesem Sinne, immer Augen auf bei der ganzen Geschichte.
Viele Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
...NEU von Bandel,Mapco oder Febi 160 Euro in der Bucht.
Wer sich dafür lieber Teile einbauen läßt die mehr als 100000Km im Kreuz haben dem ist einfach nicht zu helfen.
Jörg, nun mal ganz ruhig..... 😁 😉
Man liest schon heraus, dass Du Dich damit identifizierst, was Deine Reaktion quasi "berechtigt".
Doch auch wenn gelernte KFZ-Leute Pfusch betreiben, heißt es ja nicht, dass gleichzeitig Dein Berufsbild angezweifelt wird......um gottes Willen.
Da sollte man unterscheiden.
Wenn Du Dein Handwerk verstehen gelernt hast, Dich mit Emotionen an diesem beteiligst; dann ist das etwas wundervolles.
Wenn die Generationen nach Dir ebenfalls dieses Gewerbe erlernen, so könnte man da eine Trennung vorehmen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass junge Leute gewillt sind und volles Interesse zeigen, doch dies vom Ausbilder geblockt wird.
Quasi: Nicht mehr als nötig!
Wenn wir mal ehrlich sind; warum werden denn einzellne Berufe so uninteressant und langweilig?!
Sorry für das off-topic, doch der Grund für auch diese sehr ungeratene "Reparatur" muss nicht an dem Ausführenden liegen (ok, es wiederspricht sich mit dem vor-Post. Man überlegt ja auch etwas und kommt zu neuen Entschlüssen.).
Die globale Handhabe und Umsetzung machen nicht die "kleinen" (großen) Handgewerke vorort, sondern eine Anpassung der solventen "Mithaber" vieler Unternehmen die sich der Hierachie untergeordnet haben.
Wie ich aus einigen wenigen Postings Deiner diesbezüglich entnehmen konnte, bist Du jedoch sehr gut aufgeklärt...und es bedarf keinerlei weitere Logik zu erläutern. 😉 (wenn, dann per PN)
Also erstmal warten wir die Antwort des TE ab, wie er nun vorgehen möchte.
Und wichtiger wäre ja, was kannst Du nachweisen?
Sprich Beläge, TÜV, Rechnugs-Schreiben......
Wenn Du es uns gerne zeigen möchtest, dann schwärze bitte gewisse Stellen!
Für mein Teil wäre es schon mal interessant, ein Blatt Papier zu sehen.......abfotografiert...gescannt....wie auch immer......nur an`s "schwärzen" denken.....(keine Ironie)
Nun also schauen wir erstmal was da bestätigt wird....oder auch nicht....
Einer der Einigen...
Jörg Nr. xx😁
Hallo Tequilla009.
Das ist auch ein sehr guter Beitrag von dir. Und das meine ich wirklich so.
Denn es ist genauso, wie du es sagst, im Bezug der Ausbildungs-Berufe.
Ich persönlich habe es genau so kennen gelernt. Und das nicht vor all zu langer Zeit.
Hier nochmal ein Zitat von dir:
Zitat:
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass junge Leute gewillt sind und volles Interesse zeigen, doch dies vom Ausbilder geblockt wird.
Quasi: Nicht mehr als nötig!
Wenn wir mal ehrlich sind; warum werden denn einzelne Berufe so uninteressant und langweilig?!
Genau so. Die jungen Menschen, die einen Einstieg in das Berufsleben machen möchten, sind sehr gewillt und geben von sich aus das Beste um da weiter zu kommen. Teilweise auch über-motiviert und übereifrig. Jedoch, wie du es so schon gesagt hast, das man von dem Ausbilder, meist ist es bei kleinen Betrieben der Inhaber/Chef höchst Persönlich, der zwar alles kann, aber den jungen Menschen kaum eine Chance geben möchte, um etwas zu erlernen. Man wird halt immer geblockt.
Und zur Frage, warum das so ist: Ich sage es dir.
Die Betriebs-Inhaber fürchten sich davor, dass irgendwann, wenn der Azubi die Lehre erfolgreich absolviert hat, dass er sich dann Selbstständig macht und dann zum Konkurrenten wird, von dem Betrieb, wo er mal die Lehre gemacht hat. Und nicht nur das: Die fürchten sich davor, das irgendwann ein Super-Mechaniker geboren wird und dann das Handwerk von dem Betrieb, wo er mal gelernt hat, lahm legt.
Oder wenn man etwas wissen möchte, wie es geht, dann wird dir gesagt: '' Wenn ich dir sage, wie das alles repariert wird, dann machst du dich morgen noch Selbstständig. Wie ich das Repariere, ist ein Betriebsgeheimnis''.
Ohne Spaß. Ist wirklich so. Habe ich persönlich so kennengelernt.
Und außerdem vor genau 10 Jahren, als ich noch zur Schule ging, da hieß es: Zehn frei besetzbare Ausbildungs-Stellen, aber über 1000 Bewerbungen. Heute ist das so, so wie ich die Sache sehe, genau umgekehrt. Es werden teilweise Ausbildungsplätze gar nicht mehr besetzt. Und warum nicht?? Weil erstens auch wegen den Gründen, die ich oben genannt habe und außerdem Lausige Bezahlung, man wird im Betrieb teilweise aufgrund seiner Herkunft verspottet und die sagen dir, dass die Jungs und Mädels es heutzutage gar nicht mehr drauf haben, sowas zu erlernen.
Die Qualifikations-Latten der Berufe werden auch noch Tag für Tag höher gesetzt und die Schulen haben noch dazu auch noch dementsprechend schwierigen Lernstoff.
Selbst in den Berufs-Schulen sagen dir die Lehrer: '' Ihr seid selbst auf eigenen Willen hier. Wir haben euch nicht hier her gerufen um etwas zu lernen. Wem es nicht passt, der kann Heim''.
Da brauchen sich die Ausbildungsbetriebe gar nicht zu wundern, warum nicht die Lehrplätze belegt werden. So viel Erniedrigung hätte ich nie und nimmer gedacht um eine Hand voll Euros zu verdienen und ja, nebenbei was zu erlernen. Da wird man nicht motiviert davon.
Und nicht nur die Ausbildungsbetriebe, die Bundesregierung doch auch. Stichwort: Fachkräfte-Mangel. Zwar hat man die Kampagne gestartet letztes Jahr wie: Make it in Germany. Ist zwar gut, um Fachkräfte aus dem Ausland hierher zu beschaffen und den Fachkräfte-Mangel zu beseitigen und den Menschen aus dem Ausland eine Chance zu geben. Aber man sollte auch noch wissen, warum es nicht auch hierzulande die Leute nicht sich für die Berufe interessieren. Es sind die Gründe, die ich jetzt da oben genannt habe.
Es gab bereits schon Diskussionen von Politikern über die Arbeitsbedingungen. Nicht nur in den Ausbildungs-Betrieben, sondern auch in ganz normalen Arbeitsstellen. Stichwort: Amazon.
Da überlegt man: Soll ich etwa 40 Sunden die Woche für 300 € schaffen und den Schulstress noch dazu und Druck von den Lehrern und von überall ertragen, oder soll ich mir einen 20 Stunden-Teil-Zeit-Job besorgen, wo ich zu mindest 400 € innerhalb der hälfte der Zeit verdienen kann, als in der Lehre und das auch noch als Ungelernte Person und Stressfrei.
Gut. Es ist natürlich auch bekannt, dass Lehrjahre keine Herrenjahre sind. Aber trotzdem. Es geht um das eigene Wohl und man muss ja etwas auch für die eigene Tasche verdienen und nicht obendrauf zahlen.
Ich wollte zwar nicht mein ganzes Herz hier ausschütten, aber es ist immer gut mit Intelligenten und Verständnisvollen Menschen hier seine Lebenserfahrung zu teilen bzw. mit zu diskutieren, wenn es um Berufe geht.
Wobei das ganze ist ein anderes Thema und hilft unseren TE kaum über sein Problem.
Viele Grüße.
Ähnliche Themen
also,
ich muß nochmal fragen:
kann man eine aufweitung auch bei eingebauten traggelenk im querlenker erkennen?
MB sagte mit nach dem traggelenkbruch das auge sei aufgeweitet obwohl der abgebrochene rest noch im auge steckte.
ein mechaniker sagte mir jetzt, dass man eine aufweitung erst nach dem ausbau des resttraggelenk erkennen kann. stimmt das? dann nämlich hat MB mich verarscht, um mir statt einem traggelenk gleich einen ganzen querlenker anzudrehen....
spreche morgen nochmal mit einer anderen MB niederlassung über dieses vorgehen.
Hallo squad4.
Normalerweise, selbst wenn ein Traggelenkbruch stattgefunden hat, dann presst man das alte Traggelenk bzw. das Rest, was noch vorhanden ist, heraus und das neue hinein und gut ist.
Wobei das ausweiten des Auge vom Traggelenk durchaus sein kann. Bin mir aber in deinem Fall nicht 100% genau sicher. Da werden es dir bestimmt einige andere Forums-Mitglieder eine Bessere Erklärung geben können.
Ich weiß ja nicht, inwiefern, das Auge bzw. das Loch indem das Traggelenk drinnen sitzt, ausgeleiert ist und wie oft da schon ein Traggelenk erneuert wurde. Dann kann es durchaus sein, dass das so ist.
Aber das ein Traggelenk einfach mal so hinausgehen kann, ohne kraft, kann ich mir auch nicht so 100% vorstellen. Jedoch kann durchaus sowas möglich sein. Ich bin da geteilter Meinung.
Bei meinem Renault Safrane hatte ich auch einen Traggelenk-bruch gehabt, und was für eins.
Hatte da auch nur das Traggelenk erneuern lassen und gut war.
Was ich aber nicht verstehe, warum hast du ein Gebrauchtteil dran machen lassen?? Hättest du ein Neuteil gekauft, und dann hättest du keine Probleme gehabt.
Nun gut. Wie dem es auch sei. Hast du eventuell ein Bild von deinem alten Querlenker, damit wir da vielleicht darüber eine besser Vorstellung haben können?? Weil, wie groß die Aufweitung ist und inwiefern die Reparatur verkehrt gemacht wurde, könnte man vielleicht anhand eines Bildes besser erklären.
Viele Grüße.
Ach so und noch was: Ob man eine Aufweitung eines Querlenkerauges erkennen kann, wenn das Reststück vom Traggelenk oder das Traggelenk noch drinnen ist, wird kaum möglich sein, denke ich.
Denn wie wollen die das sehen können und ohne vorher ein Blick hinein geworfen zu haben bzw. gemessen zu haben, wenn das überhaupt geht, oder noch nicht mit der Hand darin mal gefühlt zu haben.
Durch Zauberei oder wie. Wohl kaum.
Viele Grüße.
Moin
Nur zum Verständnis.das Traggelenk kann am Ende seiner Tage und langen Fahren damit durchaus Beschädigungen in der Presspassung machen,es werden alle Bewegungen nicht mehr kraftschlüssig aufgenommen und sind immer bei Belastung mit einem Schlag auf den Pressbolzen verbunden,eine kaltverformung des Auges durch einen Schlag ist wohl eher unwahrscheinlich man darf die Lagerhülsen und Ihre Bolzen nicht vergessen.Die dämpfen auch solch Schläge.Mag sein das es vorkommt mir jedenfalls nur wenn alles am Querlenker am Ende war.
Das ist ja der Grund warum vor Fahren mit defekten Traggelenk gewarnt wird denn was da alles passieren kann ist sehr sehr gefährlich.
Grüße Jörg
hallo,
vielen dank für eure hilfe.
habe gestern mit nem fahrwerksspezialisten von MB telefoniert.
der bestätigte mir das man ein aufgeweitetes auge nur bei ausgepresstem traggelenk feststellen kann und das falls das so ist nix mit paste oder loctite einklebt. als ich ihm sagte das eine MB Niederlassung das verbaut hätte sagte er o-ton:" da würde ich angst bekommen"
mal sehen was mein serviceleiter MB nächste woche dazu sagt.
schönes we
Moin
Ich sag ja ,da gehen bei Mercedes die Alarmglocken an,bislang kannte ich ja Prädikat Teuer aber bei Skrupellos sind Mercedes Werkstätten meiner Meinung nach noch nicht angekommen.
Gruß Jörg