Querlenker angebrochen? Mit Bildern!

Audi A6 C5/4B

Hallo Ihr Lieben,

habe beim nach links anfahren ein wiederkehrendes knacken an der vorderachse fahrerseite (also knack-knack-knack, usw.) Habe mir heute mal meine Räder und die dahinterliegenden Teile angeschaut. Dabei habe ich auf der Fahrerseite beim oberen Querlenker (ich hoff das ist er auch 😉) eine Merkwürdigkeit gesehen - siehe Bilder.

Wie schnell muss der getauscht werden? Viel wichtiger ist eigentlich - wie kann sowas passieren?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Olli

Img-6252
Img-6253
21 Antworten

Für alle Lenker an der VA mit Einbau.

Den kompletten Satz bekommt man ab 550€ im Netz. Je nachdem ob es ein Vorfacelift Modell ist oder nicht kann man den Lemförder Satz komplett benutzen.

Beim Vorfacelift ist ein Lenker pro Seite anders an der Aufnahme, der müsste dann separat gekauft werden.

Kommt aber immer noch günstiger als die Lenker alle einzeln zu kaufen.

Hast du ein Facelift Modell?

Von dem Meyle HD Satz kann ich dir auch nur abraten,hat in meinem Fall nach einem halben Jahr auch schon wieder geklappert und der wurde richtig verbaut,also im belasteten Zustand angezogen.

Aber Gewindefahrwerk und große Felgen ist für die 4B Vorderachse eh nichts🙄

Lies dir den Text nochmal genau durch. Da ist sogar schon der arbeitslohn mit drin. 😉😉
Und ich meinte auch den kompletten Querlenkersatz. Würde die nie einzeln tauschen. Sonst ist übertrieben ausgedrückt oben alles wie es sein soll und die unteren ,,schlackern" rum sofern es noch die ersten sind.

Die 4 Oberen bekommt man für knapp 300€ von Lemförder. Der Einbau geht eigentlich recht einfach und schnell NUR die berüchtigte Schraube ist das Problem

Bei mir war damals einer der unteren Lenker vorne links defekt.
Total ausgeschlage, hatte ich leider beim Prüfen für die Hauputuntersuchung übersehen.
Da war aber null Klappern oder Knarzen zu hören.

Bei mir waren vorher Originale eingebaut. Haltbarkeit: exakt 2 Jahre.
Ich habe einen kompletten ¨verstärkten¨ Satz für um die 200 Eur (meine ich) verbaut. alles passt wunderbar.

Ähnliche Themen

Was gibt an den Querlenkern eigentlich häufiger den Geist auf? Die Gummilager oder die Kugelgelenke?
Bin bis jetzt in der glücklichen Situation, dass ich bei beiden A6 noch nie die Querlenker tauschen musste.
Wenn die Gummilager aufgeben, macht es dann nicht mehr Sinn, statt der kompletten Lenker nur die Gummi- gegen PU-Buchsen auszutauschen?

Artikel-0001129-3527-b

Bei mir waren es beide Male die unteren Querlenker.
Also die Kugelgelenke.
Die oberen Lenker scheinen noch die ersten gewesen zu sein.
Ich habe alles dann erneuert inkl. der Spurstangenköpfe. Mal sehen wie lange die halten.

Lt. dem TÜV Prüfingeneur ein bekanntes Problem. Er hatte auch einen Lenker von Audi da, bei dem der untere Kugelkopf aus seiner Buchse herausgerissen / herausgebrochen war.

ja wenn dann die Gelenke
anfangs waren viel zu schwach ausgelegte Gelenke verbaut - deshalb eine große Umrüstaktion bei VW/Audi

mittlerweile halten die recht lange - es sei denn man kauft sich billige Ware oder/und verbaut dies falsch (festziehen bei nicht eingefedertem Zustand)

Deine Antwort
Ähnliche Themen