Querlenker 250D Empfehlungen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo ich suche nach neuen Querlenkern für einen w124 250D bj 93. Ich werde schwanke zwischen Lemförder, Meyer, Febi und Monroe. Habt ihr Erfahrungen mit Teilen dieser Hersteller und was Empfehlt ihr von wem ich kaufen sollte ? Ihr könnt mir gerne auch andere alternativen nennen ich bin offen für alles da ich mich nicht besonders gut in diesem Gebiet auskenne.

Schon mal danke im Voraus
Palo

38 Antworten

Ich setze jetzt welche von FeBi ein, habe die schon liegen. Machen einen ganz brauchbaren Eindruck.

Die alten Originale sind zu vergammelt, da lohnt eine Aufarbeitung nicht. Schade, aber nicht zu ändern.

Gruß
k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:40:51 Uhr:


Ich setze jetzt welche von FeBi ein, habe die schon liegen. Machen einen ganz brauchbaren Eindruck.

Die alten Originale sind zu vergammelt, da lohnt eine Aufarbeitung nicht. Schade, aber nicht zu ändern.

Gruß
k-hm

Herzlichen Glückwunsch, ich hatte vor > 10 Jahren mal welche von febi verbaut, nach 6 Monaten fiel der Lack ab und nach 3 Jahren hatten die Traggelenke schon wieder Spiel...obwohl ich die vor Einbau mit mehr Fett gefüllt hatte.
Hab die dann in die Tonne gekloppt und originale aus einem 87er T-Modell mit neuen Lemförder Traggelenken eingebaut. Die sind bis heute weder rostig noch haben die TG´s Spiel.

Zitat:

@k-hm schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:40:51 Uhr:


Ich setze jetzt welche von FeBi ein, habe die schon liegen. Machen einen ganz brauchbaren Eindruck.

Die alten Originale sind zu vergammelt, da lohnt eine Aufarbeitung nicht. Schade, aber nicht zu ändern.

Gruß
k-hm

Ich würd' die nicht einbauen.

Das mit dem überholen Alter Achsteile ist aus der eigenen Not entstanden, weil es nix vernünftiges am Markt gibt.

Hatte für 6 Monate Mal Lernförder Querlenker verbaut ...

...Lernförder war ja vermutlich auch eine Fälschung, Lemförder heißt der Qualitäthersteller ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 5. Dezember 2022 um 10:13:34 Uhr:


...Lernförder war ja vermutlich auch eine Fälschung, Lemförder heißt der Qualitäthersteller ;-)

Mein' ich doch 🙂

Zitat:

@D124H schrieb am 5. Dezember 2022 um 10:11:44 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:40:51 Uhr:


Ich setze jetzt welche von FeBi ein, habe die schon liegen. Machen einen ganz brauchbaren Eindruck.

Die alten Originale sind zu vergammelt, da lohnt eine Aufarbeitung nicht. Schade, aber nicht zu ändern.

Gruß
k-hm


Ich würd' die nicht einbauen.

Naja, die von FeBi schienen mir noch das geringste Übel zu sein.
Die sind ordentlich geschweißt und aus dickem schwerem Blech.
Die Traggelenke kann man wechseln.

In meinem Cabrio, das nicht sehr viel rumfährt und sowieso nur bei gutem Wetter mache ich mir da keine Sorgen.
Die Lackqualität ist jedenfalls besser als bei den orgiginal-MB-Federlenkern hinten.

Gruß
k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 5. Dezember 2022 um 23:03:59 Uhr:



Zitat:

@D124H schrieb am 5. Dezember 2022 um 10:11:44 Uhr:



Ich würd' die nicht einbauen.

Naja, die von FeBi schienen mir noch das geringste Übel zu sein.
Die sind ordentlich geschweißt und aus dickem schwerem Blech.
Die Traggelenke kann man wechseln.

In meinem Cabrio, das nicht sehr viel rumfährt und sowieso nur bei gutem Wetter mache ich mir da keine Sorgen.
Die Lackqualität ist jedenfalls besser als bei den orgiginal-MB-Federlenkern hinten.

Gruß
k-hm

Haste die alten denn noch ?
Ich nehme die.

Zitat:

@D124H schrieb am 5. Dezember 2022 um 23:05:15 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 5. Dezember 2022 um 23:03:59 Uhr:


Naja, die von FeBi schienen mir noch das geringste Übel zu sein.
Gruß
k-hm

Haste die alten denn noch ?
Ich nehme die.

Kein Thema. Aber das dauert noch.

Du kennst das ja bei mir... ich dachte damals ja auch, dass die Federlenker noch taugen, und Du hast mir dann die Durchrostungen gezeigt... die Dinger waren nur noch Brösel-Schrott.
... ist mir jetzt noch peinlich.
😁

Die vorderen Querlenker sind noch eingebaut. Muss erstmal dazu kommen, die zu wechseln. Das dauert sicher noch bis zum Frühjahr, da mache ich noch ein paar Blechsachen an den Dämpferaufnahmen, neue Dämpfer, Domlager usw... dann kommen die Dinger gleich mit dran. 😁

Aber ich warne Dich schon mal vor:
Von denen blättert außen und innen der Rost gleich millimeterdick ab, das Blech ist stellenweise schon dünn. Da ist nicht mehr viel Material zum Aufarbeiten dran.
Noch so eine Peinlichkeit muss ja nicht sein 😁

Gruß
k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 5. Dezember 2022 um 23:24:12 Uhr:



Zitat:

@D124H schrieb am 5. Dezember 2022 um 23:05:15 Uhr:


Haste die alten denn noch ?
Ich nehme die.

Kein Thema. Aber das dauert noch.

Du kennst das ja bei mir... ich dachte damals ja auch, dass die Federlenker noch taugen, und Du hast mir dann die Durchrostungen gezeigt... die Dinger waren nur noch Brösel-Schrott.
... ist mir jetzt noch peinlich.
😁

Die vorderen Querlenker sind ja noch eingebaut. Muss erstmal dazu kommen, die zu wechseln. Das dauert sicher noch bis zum Frühjahr 😁

Gruß
k-hm

Ist ja nicht schlimm, ich such' ja immer neues "Rohmaterial" 🙂

Ja, sowas hab' ich tatsächlich noch nie gesehen ... 😁

IMG_20210222_091454.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen