Querbeschleunigungssensor

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute ich habe ein Problem wo ist am Golf 4 TDI 115Ps Pumpedüse Bj Mai 2000 Der Querbeschleunigungssensor verbaut und kann ich den selber austauschen
Mfg

12 Antworten

Der Sensor sitzt unter dem Mitteltunnel, sozusagen zwischen Handbremse und Aschenbecher.
Ist einfach durch eine Steckverbindung ins Sytem eingebunden.
Weiß allerdings nicht ob man den neu "anlernen" muss.

Willkommen im Club!
Fehlerspeicher ausgelesen? Ist es ganz bestimmt der G200?
Hat mich damals EUR 118,- gekostet...

Ja, kannst Du selber wechseln.
Ganz unten die Verkleidung über den Pedalen abbauen,
dann von links beginnend die untere Armaturenbrettverkleidung ausbauen:
Linke Stirnfläche über dem Sicherungskasten abziehen, danach den unteren linken Teil abbauen (div. Torx-Schrauben), danach den unteren rechten Teil bis hin zur Mittelkonsole (jeweils in Fahrtrichtung nach hinten abziehen nach Demontage aller Schrauben).

Der G200 (siehe Signatur) sitzt an einem Metallwinkel rechts unter/an der Lenksäule.
ich hab die Stecker abgezogen und die beiden Sensoren mitsamt Halter erstmal abgeschraubt, den Halter dann im Schraubstock eingespannt, weil der G200 mit einer recht stabilen Metallklammer am Halter verspannt ist.
Diese Klammer habe ich mit einer weit geöffneten WaPu-Zange geruntergezogen und dann ebenso wieder aufgesetzt.

Zusammenbau rückwärts wie oben.

Hier und andernorts wurde immer wieder kolportiert, dass der Sensor danach angelernt werden müsste beim Freundlichen mittels VAG-Com etc., ich habe dafür aber weder hier noch andernorts einen Beleg oder eine Erklärung erhalten.
Ich habe es nicht gemacht und seitdem funktioniert wieder alles wunderbar, ESP-Leuchte bleibt aus und jetzt im Winter funktioniert alles so, wie es soll (mit ESP und auch ohne, wenn es die Straßenverhältnisse erfordern...)

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Willkommen im Club!
Fehlerspeicher ausgelesen? Ist es ganz bestimmt der G200?
Hat mich damals EUR 118,- gekostet...

Ja, kannst Du selber wechseln.
Ganz unten die Verkleidung über den Pedalen abbauen,
dann von links beginnend die untere Armaturenbrettverkleidung ausbauen:
Linke Stirnfläche über dem Sicherungskasten abziehen, danach den unteren linken Teil abbauen (div. Torx-Schrauben), danach den unteren rechten Teil bis hin zur Mittelkonsole (jeweils in Fahrtrichtung nach hinten abziehen nach Demontage aller Schrauben).

Der G200 (siehe Signatur) sitzt an einem Metallwinkel rechts unter/an der Lenksäule.
ich hab die Stecker abgezogen und die beiden Sensoren mitsamt Halter erstmal abgeschraubt, den Halter dann im Schraubstock eingespannt, weil der G200 mit einer recht stabilen Metallklammer am Halter verspannt ist.
Diese Klammer habe ich mit einer weit geöffneten WaPu-Zange geruntergezogen und dann ebenso wieder aufgesetzt.

Zusammenbau rückwärts wie oben.

Hier und andernorts wurde immer wieder kolportiert, dass der Sensor danach angelernt werden müsste beim Freundlichen mittels VAG-Com etc., ich habe dafür aber weder hier noch andernorts einen Beleg oder eine Erklärung erhalten.
Ich habe es nicht gemacht und seitdem funktioniert wieder alles wunderbar, ESP-Leuchte bleibt aus und jetzt im Winter funktioniert alles so, wie es soll (mit ESP und auch ohne, wenn es die Straßenverhältnisse erfordern...)

Hups, bin ich jetzt komplett falsch?

Dachte das Ding sitzt im Mitteltunnel?

Zitat:

Original geschrieben von Golf4GTITDI


Hups, bin ich jetzt komplett falsch?
Dachte das Ding sitzt im Mitteltunnel?

Ja, bist Du!

Es sei denn, ich hätte in 10/2008 etwas ganz anderes ausgewechselt, so in Dominosteingröße (die Weihnachtssüßigkeit ist gemeint!)

Ähnliche Themen

Alles klar...
Sorry für die falsche Info.
Die Erkältung scheint nicht gut fürs Beiträge schreiben zu sein... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Golf4GTITDI


Alles klar...
Sorry für die falsche Info.
Die Erkältung scheint nicht gut fürs Beiträge schreiben zu sein... 🙁

Wem sagst Du das!

Bin heute wg. Fieber auch auf gelben Schein zu Hause geblieben...!🙁

Meine Frage ist wenn ich dan Sensor zum löten jemanden vor die nase stelle...währenddessen ich ohne den sonsor fahre 1tag oder so geht das?? kann man das fahrzeug wieder fahren oder muss es wieder drin sein...
Gruß Biggy

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Willkommen im Club!
Fehlerspeicher ausgelesen? Ist es ganz bestimmt der G200?
Hat mich damals EUR 118,- gekostet...

Ja, kannst Du selber wechseln.
Ganz unten die Verkleidung über den Pedalen abbauen,
dann von links beginnend die untere Armaturenbrettverkleidung ausbauen:
Linke Stirnfläche über dem Sicherungskasten abziehen, danach den unteren linken Teil abbauen (div. Torx-Schrauben), danach den unteren rechten Teil bis hin zur Mittelkonsole (jeweils in Fahrtrichtung nach hinten abziehen nach Demontage aller Schrauben).

Der G200 (siehe Signatur) sitzt an einem Metallwinkel rechts unter/an der Lenksäule.
ich hab die Stecker abgezogen und die beiden Sensoren mitsamt Halter erstmal abgeschraubt, den Halter dann im Schraubstock eingespannt, weil der G200 mit einer recht stabilen Metallklammer am Halter verspannt ist.
Diese Klammer habe ich mit einer weit geöffneten WaPu-Zange geruntergezogen und dann ebenso wieder aufgesetzt.

Zusammenbau rückwärts wie oben.

Hier und andernorts wurde immer wieder kolportiert, dass der Sensor danach angelernt werden müsste beim Freundlichen mittels VAG-Com etc., ich habe dafür aber weder hier noch andernorts einen Beleg oder eine Erklärung erhalten.
Ich habe es nicht gemacht und seitdem funktioniert wieder alles wunderbar, ESP-Leuchte bleibt aus und jetzt im Winter funktioniert alles so, wie es soll (mit ESP und auch ohne, wenn es die Straßenverhältnisse erfordern...)

Das gibt bestimmt diverse Einträge im Fehlerspeicher, aber wenn der Sensor sowieso schon kaputt ist, ists auch egal ob der angeschlossen ist oder nicht.

Ich würds machen.

Na wenn das so ist,,,
Wusste halt nicht ob er noch für andere sachen zuständig ist oder nicht...
Somit ist dann meine Frage beantwortet Danke nochmal

LG Biggy

Habe gleiches KFZ, dieser Fehler selber unter dieser http://www.passatplus.de/sonstiges/vw_golf_4/sensor/index.htm behoben.

MfG

aber aufpassen!

die teile gibts in 2 versionen. einmal billig und einmal in teuer 😉 der umsteig (beim teuren sitzt noch ein 2. sensor drauf) war irgendwann bei beujahr 2000. da fällt deiner eben rein....

nachlöten is auf alle fälle ein versuch wert. den mehr als kaputtmachen kannst den net. und kaputt isser ja schon 😉 die anleitung vom marc is im übrigen sehr gut!

hey..
ich hab das modul jetzt drraußen...oben die silikonschicht abgeschabt...
nur krieg den chip nicht raus wie soll ich vorgehen ohne da wad kaputt zu machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen