Quattro versus X-Drive
Okay, bisher war alles klar:
Haldex = Mies!
X-Drive = Noch mieser!
Torson = Toll!
... doch nun das:
http://video.google.com/videoplay?docid=9072883197544018466
Jetzt bin ich verwirrt. Ab zu BMW?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
[ Jetzt bin ich schon vom Nestbeschmutzer zum Audi Fan mutiert und trotzdem meint jeder ich moser nur rum 😁 ]
Na klar, der angebliche „Test“ könnte gefaked sein, es könnte sich doch auch zeigen, das Haldex weit besser ist, als sein Ruf und Torson eben nicht das Mass aller Dinge, wenn es um die reine Betrachtung des Allradantriebes geht.
Wirklich interessant ist doch nur zu klären wann welche Antriebsart (Haldex, Torson, X-Drive) Vor- und Nachteile hat. Nicht dass man den „Dicken“ macht und sich dann in eine peinliche Situation begibt, wo man Hohn und Spott erntet. 😁
@vasquez ,,,mit mosern meinte ich mich 😁
Re: Re: Quattro versus X-Drive
Zitat:
Original geschrieben von mjs
ich sehe die zukunft des allrads auch eher in der haldex ecke, allerdings etwas aufwändiger gelöst wie im a3.
Haldex 3 mit PreX (also proaktiver Sperre schon ohne Schlupf) geht da sicher schon in eine sehr gute Richtung. Ähnliches gibt es ja glaube ich im neuesten xDrive auch, sofern ich mich richtig erinnere. Oder?
Vielleicht hätten unsere BMW-Freunde einfach mal den ESP-Knopf wieder anmachen sollen, dann hätte nämlich auch EDS funktioniert und der Quattro wäre rausgekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Mop
Vielleicht hätten unsere BMW-Freunde einfach mal den ESP-Knopf wieder anmachen sollen, dann hätte nämlich auch EDS funktioniert und der Quattro wäre rausgekommen.
oder aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
@mjs
Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und folgende These aufstellen. Egal ob der A3 mit den Vorder- oder Hinterrädern auf den Rollen gestanden hätte, er wäre problemlos „runter“ gekommen. Kann jemand diese These bestätigen oder verneinen?
ich würde sagen, ja! wer einen hat, kann ja mal testen. als quasi-frontler wäre er runter gefahren und umgekehrt bei schlupf auf der vorderachse hätte wohl der hintere antrieb gegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
@mjs
Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und folgende These aufstellen. Egal ob der A3 mit den Vorder- oder Hinterrädern auf den Rollen gestanden hätte, er wäre problemlos „runter“ gekommen. Kann jemand diese These bestätigen oder verneinen?
den a3 mit den hinterrädern auf die rollen zu stellen ist ja wohl doch ziemlich 'sinnfrei' oder? er ist ja ein quasi fronttriebler. auch ein normaler a3 ohne hladex kommt mit hinterrädern auf rollen da ohne probleme raus ;-)
gruss,
michael
Oooch Leute, das hatten wir doch alles schoneinmal.... 🙄
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Fangt mal ca. in der Seitenmitte an zu lesen.
Gruß, Marco 😉
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
@mjs
Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und folgende These aufstellen. Egal ob der A3 mit den Vorder- oder Hinterrädern auf den Rollen gestanden hätte, er wäre problemlos „runter“ gekommen. Kann jemand diese These bestätigen oder verneinen?
Ja, der A3 wäre immer runter gekommen.
Ein Differential leitet die Kraft immer an Seite oder Achse, die weniger Grip hat, folglich dreht die durch. Darum gibt es EDS, die die Seite oder Achse mit weniger Grip abbremst. Aber das wurde wohl beim A8 ausgeschaltet, bzw. die hatten den Tester im Diagnosemodus laufen und somit ist ABS/ESP/EDS/ASR aus.
Also mein A4 hat diesen Allrad hab sowas aber noch nicht getestet aber wenn ich dabei die Handbremse kurz ziehe dann habe ich Schlupf auf der Hinterachse und ich könnte auf jeden Fall runter fahren.
Am besten waren eben die alten quattro in den 80ern ohne ESP ASR und EDS.
Den intelligenten Allrad-systemen gehört die Zukunft, da der Spritverbrauch nicht steigt und sie wenig bis keine Leistung fressen.
Somit ist Haldex-3 heute erste Wahl für die Strasse, egal ob trocken, nass oder Schnee.
Torsen ist von gestern und wird bald verschwinden, da X-Drive dem ja schon überlegen ist (und die Vorteile noch ausbauen wird, da elektronisch steuerbar.)
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Den intelligenten Allrad-systemen gehört die Zukunft, da der Spritverbrauch nicht steigt und sie wenig bis keine Leistung fressen.
Somit ist Haldex-3 heute erste Wahl für die Strasse, egal ob trocken, nass oder Schnee.
Torsen ist von gestern und wird bald verschwinden, da X-Drive dem ja schon überlegen ist (und die Vorteile noch ausbauen wird, da elektronisch steuerbar.)
A quatsch is doch des.... 😠
😉
Also das zweite Video hab isch gebraucht:-D
*Puh*
@grizzler:
was meinst du mit Verspannungen beim Rangieren mit Haldex?
Greedz,
Daffy
Ich persönlich denke ein mix aus beiden gehört die Zukunft finde das elektronische Allrad System nicht so gut beim S3
(der S3 laut Audi hat ja Haldex2 was eigentlich schon Haldex3 ist wenn ich das richtig verstanden haben man hat eigentlich Haldex2 übersprungen ab einen bestimmten MJ beim A3) haben in einer scharfen kurve alle Räder durchgedreht das ist mir beim RS4 nicht passiert.
Wenn X-Drive auf einmal ausfällt im falschen Moment dann haste sofort Heckantrieb und was geht dann ab?
Im einen Topic steht auch drin das Mercedes vom elektronischen Allrad weggehen möcht und lieber eine mit alter Schule bauen möchte.
habe donnerstag eine gute situation gehabt die dieses beweist.
ich war mit meinen car beim tüv und da muß man ja in so eine rollenmulde zum bremsentest. er fuhr mit der vorderachse in die prüfmulde, bremste und ging von der bremse wieder runter (wer einen automatik wagen hat weis jetzt auch daß dann dieser gleich wieder anrollt) der prüfer aber scheinbar nicht und als dann die räder angefangen haben sich zu drehen (auch die hinteren dank quattro) machte es einen satz nach vorne und das auto war wieder raus aus der prüfmulde. der prüfer schaute mich daraufhin an und meinte ach ist das ein quattro?
das ist für mich jetzt ein guter beweis das der quattro antrieb im a3 einwandfrei funktioniert.
gruß
christian
Was ich bei den ganzen Haldex-Golf-A3-Diskussionen immer wieder betonen möchte....
Trotz Haldex iss der Quattro-Antrieb im A3 immer permanent...!