Quattro = ??
Tach zusammen mal wieder 😁
Hier mal eine komische Frage:
Ist der Quattro Antrieb eine Softwareeinstellung oder muss dazu ein Fahrwerk verbaut sein ??
Laut Audi Lexikon ist das so:
__________________________________________________________
quattro®Der permanente Allradantrieb quattro® hat eine lange Tradition von mehr als 25 Jahren. Beim Vierradantrieb quattro® wird die Motorkraft permanent und bedarfsgerecht auf alle vier Räder verteilt. Er bietet hohe aktive Sicherheit, zuverlässige Traktion auf praktisch allen Untergründen und stets besten Geradeauslauf - auch bei Seitenwind - und ist zugeschalteten Allradantrieben aufgrund des "permanenten Sicherheitsvorteils" deutlich überlegen.
Der im Audi RS 4 und S4 eingesetzte quattro®-Antrieb mit asymmetrisch-dynamischer Momentenverteilung überträgt bei Bedarf bis zu 100 Prozent des zur Verfügung stehenden Antriebsmomentes auf die Vorder- oder Hinterachse.
__________________________________________________________
Daraus lese ich irgendwie das es eine Softwareeinstellung ist ?? oder seh ich das Falsch ?? 🙄
Hoffe die Profis hier können mir da weiterhelfen 😉
Tom
12 Antworten
Ja, ist eine Software Einstellung.
Es gibt im Internet sogar einen Patch, damit kann man aus einem Fronttriebler einen Allradler machen....
@Snow
Echt??? Cool, den muss ich haben!!! Kann ich mir auch irgendwo mein HS auf DSG patchen lassen? 😁 😁 😁
@Tom
Mal im ernst...hast du dir die Frage mal selbst gestellt? Sollte man auch von alleine beantworten können...selbst wenn man technisch (wie ich) total die null ist!
Hi,
ja - ist möglich. Dazu gibt es spezielle Foren und Diagnose SW. Leider sehen das die Mod's von MT nicht so gerne - daher wird dieser Thread vielleicht bald geschlossen.
Jetzt seid mal nicht so, auch wenns lustig ist 😉 😉
Ich denke er wollte wissen ob die Verteilung des Antriebsmoment auf die einzelnen Räder eine Software oder Hardware Lösung ist.
Und soweit ich weis funktioniert das beim A3 durch die Haldex kupplung, die sicherlich auch software gesteuert ist. Klar ist dazu ne ganze Menge Hardware nötig, aber das Verteilen der Kraft auf die einzelnen Räder wird im Endeffekt die Software regeln.
gruß
maddin
Ähnliche Themen
Ich hab zuerst gedacht, die Frage wär' ein Scherz, aber ich will mal nicht so sein.
Der Quattro Antrieb ist NATÜRLICH nicht nur eine Softwarelösung. Das kennst du auch daran, dass der Kofferraum eines Quattro um 50-70 Liter kleiner ist, als der eines Front-Trieblers, weil ja die ganze Quattro-Mechanik irgendwo Platz finden muss.
Die Steuerung der Kraftaufteilung wird dann (wie schon von maddin86 erwähnt) softwaretechnisch gelöst, ein Steuergerät ermittelt die an jedem Rad anliegenden Kräfte und Widerstände und verteilt dementsprechend die Motorleistung nach Bedarf (um z.B. den besten Vortrieb zu erreichen).
Also:
Emule-Suche einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Ronaldk6
Also:
Emule-Suche einstellen.
Ochhh schade, habe gerade angefangen zu träumen wie ich dem Gecko-Aufkleber auf meiner Motorhaube eine Berechtigung per Software verschaffe😉
Muss Euch aber mal ein Kompliment machen :
Ich finde es schön das der thread nicht ausufert und in wilden Beschimpfungen endet😉
Viele Grüße & peace out
g-j🙂
ACHTUNG!Zitat:
Original geschrieben von Tom511
Laut Audi Lexikon ist das so:
__________________________________________________________
quattro®Der permanente Allradantrieb quattro® hat eine lange Tradition von mehr als 25 Jahren. Beim Vierradantrieb quattro® wird die Motorkraft permanent und bedarfsgerecht auf alle vier Räder verteilt. Er bietet hohe aktive Sicherheit, zuverlässige Traktion auf praktisch allen Untergründen und stets besten Geradeauslauf - auch bei Seitenwind - und ist zugeschalteten Allradantrieben aufgrund des "permanenten Sicherheitsvorteils" deutlich überlegen.
Der im Audi RS 4 und S4 eingesetzte quattro®-Antrieb mit asymmetrisch-dynamischer Momentenverteilung überträgt bei Bedarf bis zu 100 Prozent des zur Verfügung stehenden Antriebsmomentes auf die Vorder- oder Hinterachse.
__________________________________________________________
quattro mit Torsen-Differential = A4, A6, A8 und Q7
4Motion (Audi nennt es trotzdem quattro) mit Haldex-Kupplung = A3 und TT
Sprich quattro = echter permanenter Allrad-Antrieb und 4Motion = bedarfsweise (ab gewissem Drehzahlunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse) Zuschaltung der Hinterachse über die Haldex-Kupplung.
Nebenbei: 4Motion ist eine Entwicklung von VW und quattro von Audi.
EDIT: Wer interesse an mehr Informationen zu dem Thema hat:
quattro -> www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/quattro.htm
4Motion -> www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htm
Eigentlich is haldex bzw die software dazu ne entwicklung von steyr/puch, aber steht ja alles im link oben drin
So nun bin ich wieder einmal schlauer 😁 war eigentlich keine Scherzfrage. Da ich kein Technikfreak bin wusste ich bisher nicht viel damit anzufangen nur das das Allrad Antrieb is 😉 durch irgendnen Gedanken wollte ich dann mehr drüber erfahren und habe bei Audi im Lexi nachgeguggt und das oben gefunden und bin nicht ganz schlüssig draus geworden.
Gruß Tom
Hier gibts n Video über die Vor / Nachteile von Quattro bei Schnee in Bergen. Unter anderem wird da ein wenig die Technik erklärt.
Ist zwar etwas miese Bildqualität und Real-Player Format, aber recht gut erklärt
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
ACHTUNG!
quattro mit Torsen-Differential = A4, A6, A8 und Q7
4Motion (Audi nennt es trotzdem quattro) mit Haldex-Kupplung = A3 und TTSprich quattro = echter permanenter Allrad-Antrieb und 4Motion = bedarfsweise (ab gewissem Drehzahlunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse) Zuschaltung der Hinterachse über die Haldex-Kupplung.
Nebenbei: 4Motion ist eine Entwicklung von VW und quattro von Audi.
nunja, ganz so kann man das nicht stehen lassen!
ich finde die beschränkung der bezeichnung "quattro" auf torsen und der bezeichnung "4motion" auf haldex nicht unbedingt richtig. wenn vw mal torsen verbaut, werden sie es nicht "quattro" nennen, so wie audi beim haldex-system nicht "4motion" an die autos schreibt.
audi nennt allradler "quattro", vw nennt sie "4motion", bmw nennt es "x"... usw.
und torsen und haldex als auschließliche erfindungen von vw und audi darzustellen stimmt auch nicht. auch andere hersteller verfügen über torsen oder verbauen haldex-kupplungen.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
und torsen und haldex als auschließliche erfindungen von vw und audi darzustellen stimmt auch nicht. auch andere hersteller verfügen über torsen oder verbauen haldex-kupplungen.
Siehe meine Links oben zu
www.kfztech.de- da werden die Erfinder der jeweiligen Systeme genannt.
Die Getriebe für die quattro Fahrzeuge kommen übrigens von Getrag. Diese stellen u. a. auch die Getriebe für bestimmte BMW, Jaguar, Land Rover, Mini, Porsche und smart her.