Quattro S-Tronic - Fahrzeug rollt nicht mehr an...

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hallo Zusammen,

Folgendes Fahrzeug:
A3 Limo 1.8 TFSI (180PS)
Quattro
S-Tronic (6 Gang)

Kilometerstand: 744km !!!!!

Problem:
Nach Einlegen der Fahrstufe "D" und lösen des Bremspedals,
rollt das Fahrzeug nicht mehr selbstständig an.
Feststellbremse und Anfahrhilfe sind deaktiviert!
Wenn man jetzt leicht Gas gibt, setzt sich der Wagen mit einem Ruck in Bewegung.
Das weitere Hochschalten erfolgt dann ohne Auffälligkeiten.
Nach jedem Ampelstop usw., auch beim Rangieren und Einparken, das selbe Problem.
Erst nach leichtem Gasgeben fährt das Auto mit einem Ruck an.

Das er in die Werkstatt muss ist klar, den Tipp bitte nicht mehr geben 🙂

Wer kennt das Problem und weiß, was evtl. defekt ist?

Danke vorab!
Ciao
Snoop

Beste Antwort im Thema

Bitte die Mobilitätsgarantie nutzen... und das Fahrzeug in die Werkstatt überführen lassen.

Dass es dafür diverse Ursachen geben kann, ist ja klar, deshalb bitte nicht mehr solche Beiträge produzieren.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Scheinbar ist der Anfahrassistent weiter aktiviert, auch wenn er per Schalter deaktiviert ist.

Vielleicht hat Audi ja auch so ein Feature wie Tesla, wo man das "Kriechen" ein-/ausschalten kann 😁 😁

Zitat:

@absolutepure schrieb am 4. Juli 2015 um 19:19:28 Uhr:


Scheinbar ist der Anfahrassistent weiter aktiviert, auch wenn er per Schalter deaktiviert ist.

Imho ist der Schalter für den Autohold zuständig. Also das im Stand die Bremse aktiv bleibt ohne permanent das Bremspedal zu betätigen. Der Anfahrassistent - der das zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren - verhindern soll kann wohl nur via Codierung beeinflusst werden.

So rollt meiner (Stronic aber leider ohne Quattro) beim Gasgeben (kurz reicht) los - kriecht - ohne löst dabei selbständig die Bremse (Autohold aktiv).

Der Anfahrassistent schaltet beim stehen auch automatisch die Feststellbremse ein. Wird somit auch in der Ebene z.B. vor einer roten Ampel aktiv. Wenn man das Gaspedal drückt springt die bremse raus. Wenn man Launch control nutzen will, sollte man besser den Anfahrassistenten deaktivieren, außerdem geht das insgesamt nur 200 mal...meiner Meinung nach schon zu viel...

Ähnliche Themen

Also ich hab das selbe Problem auch schon mehrfach gehabt bei meinem S3 mit S-Tronic (kein Auto-Hold installiert).
Fahrzeug steht ohne Handbremse auf einer ebenen Strecke: D eingelegt -> nix tut sich. Leicht gas gegeben und nach einem Ruck setzt sich des fahrzeug in bewegung. geh ich vom gas rollt das auto aus und bleibt stehn (alles in D und Drive-Select auf comfort). dann wieder gas und wieder der ruck. die kupplung macht zu und es fährt sich ganz normal weiter.

Abhilfe: Motor aus und Zündung aus. dann Motor starten und alles ist wieder super: D -> auto rollt los ohne gasgeben.

Zufällig hatte ich dieses Problem einmal in der Nähe meiner Audi-Werkstatt: Meister fährt und meint, des is schon leicht komsich. Er meinte, wenns öfter vorkommt, solle ich vorbeikommen und sie machen eine "Einstellfahrt?" .

Hatte des Problem in den 1,5 Jahren, seit ich des auto hab, so ca. 1x im Monat. hab auch mal versucht ein schema zu entdecken, aber des problem scheint nicht reproduzierbar zu sein.

Hallo zusammen,

war heute beim freundlichen und hat mir ein Update für die S-tronic und dem Anfahrrucken auf gespielt.
Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Vielleicht hilft das euch bei euren Problemen auch.

Hallo zusammen,

ich hole das mal aus der Versenkung: Ich habe gedacht das sei normal dass ich immer zum losfahren Gas geben müsste? Ich stehe hier immer an der Straße, lege D ein und muss kurz Gas geben damit es los geht. Ich muss dabei auch dann immer aufpassen dass ich nicht zuviel Gas gebe und ich eingelenkt habe um nicht ins vordere Auto zu fahren.

Also ist das nicht normal?

Autohold aktiviert?

Gute Frage, hab den A3 noch nicht so lange. Werde mich am Wochenende mal mit der Thematik befassen :-)

Ist sicher Autohold und ein gewünschtes Verhalten. Wenn ich an der Ampel stehe und der Vorwargen losfährt, startet mein A3, bleibt aber stehen und fährt nicht los. Ergo: Ich muss auch Gas geben, was aber vollkommen normal ist und auch bei anderen Autos in unserem Fuhrpark.

Es ist eher unwahrscheinlich, dass es Auto Hold ist, denn das muss nach dem anlassen bewusst durch Druck auf den Taster eingeschaltet werden.

Falls der Parkplatz nicht auf ebener Fläche ist, sondern am Hang, wäre es der Berganfahrassistent (Hill Hold). Der ist immer aktiv, es hat sich aber noch nie jemand darüber beschwert, dass dadurch das Auto gehindert wird, am Berg wegzurollen.

Außerdem wird die Parkbremse aktiviert, wenn beim Motorstart das Bremspedal nicht gedrückt wird. Beim anfahren löst sich die Bremse dann automatisch, es muss aber ein kleiner Widerstand überwunden werden. Das "Problem" wird gelöst, indem beim Anlassen der linke Fuß auf das Bremspedal gedrückt wird, so wie es eigentlich jeder in der Fahrschule gelernt haben müsste. Dann kann man ohne Bremswiderstand losfahren, sobald der Fuß vom Bremspedal genommen wird.

Schließlich kommt je nach Modelljahr noch die Gurtschlossabfrage in Betracht, die die Parkbremse automatisch aktiviert, wenn bei Stillstand und laufendem Motor der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Auch hier gilt, dass die Brems beim anfahren automatisch löst aber ein kleiner Widerstand überwunden werden muss.

Autohold bleibt bei mir immer aktiv, bis ich es abschalte.
Da er den Wagen noch nicht lange hat, könnte er ihn mit aktivem Autohold übernommen haben.

Kann natürlich sein, dass der Vorbesitzer auch so etwas installiert hat, aber das ist ja nicht der Serienzustand. Und wer vernünftig ist, baut das schon im eigenen Interesse zurück, wenn das Auto abgegeben wird.

Installiert? Autohold wird doch mit dem Taster in der Mittelkonsole aktiviert oder deaktiviert.
Oder sehe ich das falsch?

Ja, aber aktiviert bleibt es nur bis zum nächsten Zündungswechsel. Danach muss der Taster wieder neu gedrückt werden. Für "daueraktiv" oder "Standardeinstellung aktiv mit Ausschaltoption" muss die Verkabelung geändert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen