Quattro oder nicht???

Opel Insignia A (G09)

Moin Moin,

sollte ich lieber auf den 2.0 Quattrodiesel warten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Der Hinweis auf die ">500PS" ist so sinngebend wie wenn man schreiben würde, hat "die z.T. metallic farbenen Konkurrenten Naß gemacht". Denn was hat die PS-Leistung damit zu tun, wie gut die Traktion ist? Wohl recht wenig.

In meiner Heimat hatten die reichen Ärzte vom Bonzenhügel alle noch einen frontgetriebenen Kleinwagen in der Garage, um im Winter den Berg raufzukommen. Und wenn wir im Käfer (34PS) auf den Hausberg zum Ski-Fahren fuhren, standen am Straßenrand die BMW und Mercedes, weil deren Traktion am Ende war.

Der Allrad des Insignia ist sicherlich sehr gut, stammt schließlich aus dem gleichen Haus, wo sich auch Audi, VW und Co bedienen. Ein wirklich kaufentscheidender Vorteil dürfte der Insignia aber kaum aufweisen, die Unterschiede betreffen da wohl doch eher die Extremsituation.

Das sollte auch ein Hinweis auf die Exklusivität der Konkurrenz sein. Hier wurden immerhin z.T. Sportwägen (bzw. Sport-SUV) mit modernster Allradtechnik als Mitbewerber getestet, die in teilweise weitaus höheren Preisbereichen liegen und deren Hersteller diese Modelle als technisch überlegen zur "Massenware" anpreisen.

Was für ein toller Vergleich mit der Metalliklackierung: Hier geht es nicht um Deinen Käfer sondern um die modernsten Allrad-Varianten die es derzeit gibt. Und die entwicklen auch auf Schnee schon genügend Grip, dass sie auch höhere Leistungen wie 34 PS auf den Boden bringen (je höher die erzielbare Geschwindigkeit auf den Geraden im Schneehandling Kurs, desto relevanter wird die Leistung) 🙄

PS:
Man könnte fast meinen Du postest als VW Fahrer mit Vorliebe ziemlich oft VW-Konzern Werbung bzw. Opel-Bashing in diverse Opel Foren, sei es im Insignia Forum den Hinweis zu geben, sich lieber nach einem Skoda umzuschauen oder darauf hinzuweisen dass es fast keinen Vergleichstest gibt, den der Insignia nicht verloren hätte. Ich hab irgendwie nur negative (Opel) Posts von Dir im Kopf, vielleicht spielt mir ja mein Gedächtnis einen Streich aber wenn nicht, was versprichst Du Dir davon?

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Methi


PS:
Man könnte fast meinen Du postest als VW Fahrer mit Vorliebe ziemlich oft VW-Konzern Werbung bzw. Opel-Bashing in diverse Opel Foren, sei es im Insignia Forum den Hinweis zu geben, sich lieber nach einem Skoda umzuschauen oder darauf hinzuweisen dass es fast keinen Vergleichstest gibt, den der Insignia nicht verloren hätte. Ich hab irgendwie nur negative (Opel) Posts von Dir im Kopf, vielleicht spielt mir ja mein Gedächtnis einen Streich

Das wird es sein, denn schau doch mal hier:

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Zumindest hast Du beim Insignia das Glück, dass man an den Schlauch leichter rankommt, als im Touran. Da ist das so verbaut, dass man den nur in der Werkstatt wieder montiert bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Seit heute gibt es auf Opel Media die ersten offiziellen Fotos des neuen Astra Sports Tourer, dem kleinen Bruder vom Insignia Sports Tourer. Sehr chic, wie ich finde. Gepäckraum: 500 bis 1.550 l.
Ja, sieht hinten wirklich sehr gut aus, stimmiger als der Insignia ST.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Ja, das Heck-Design ist gelungen, ist viel näher an VW/Audi dran und ohne die Chromspange des Insignia sieht es auch gediegener aus. Gefällt mir wirklich gut.

OK, die Öffnung hinten kommt mir auf dem Bild auch schmal vor (Golf Variant dürfte breiter sein, schätze ich mal, siehe Bild http://www.volkswagen.de/.../gv1432_800x600.jpg), aber dafür ist sie doch wenigstens sehr rechteckig und nicht so stark abgerundet wie beim Insignia ST, der die max. Höhe ja quasi nur genau in der Mitte bietet und zu den Rändern hin schon stark abfällt.

Und wenn jemand schreibt, dass entweder Opel oder Skoda in Frage kommt, dann ist es doch völlig on topic, wenn man eine Empfehlung zu Gunsten des Skoda ausspricht, oder?

Und ein kleines meinungsbildendes Regulativ zu manch sehr rosig zeichnenden Posts kann ja nicht schaden, oder? Kann ja nicht sein, dass hier manche User über Konkurrenzfahrzeuge permanent negative Legendenbildung betreiben (Stichwort korrodierende Rücklichtelektrik) ohne dass dem widersprochen wird.

Zitat Sport Auto Okt 2009 zum OPC

Noch besser (als der Audi TT RS) setzt sich lediglich der schon im vergangenen Jahr mit schwächerer Motorisierung rundum überzeugende Opel Insignia in Szene. Mit identischen Reifen in moderaterem Format bestückt, zieht die 1,8-Tonnen-Limo überraschend leichtfüßig und elegant des Weges. Kleinste Impulse am Gaspedal reichen aus, um das Heck zum wohl dosierten Mitlenken zu bewegen. Wäre da nicht die zu leichtgängige, etwas gefühllose Lenkung: Der Insignia OPC hätte das Prädikat "besonders wertvoll" verdient. So oder so setzt der gut kontrollierbare Rüsselsheimer, der sich aufgrund der Eleganz seiner Umgangsformen den Titel "Lady unter den Allradlern" verdient, mit 4.27,6 Minuten die Pace auf dem verschneiten Handlingkurs. Auch in den Längsdynamikprüfungen mischt der Hesse ganz vorne mit.

Zitat Sport Auto Jan 2009 zum 2.0 Turbo

Im Groben ähnelt die Arbeitsweise des Opel-Allrads somit jener des beim Audi S4 eingesetzten Systems. Ein Umstand, der bei den Fahrdynamikprüfungen deutlich zu spüren ist. Subjektiv kommt der mit einem quer eingebauten Vierzylindermotor bestückte Insignia 2.0 Turbo 4x4 in der Agilitätswertung gleich hinter dem Mitsubishi Lancer Evolution und dem Audi S4. Dass der extrem leichtfüßig und dabei stets narrensicher agierende Vectra-Nachfolger sich auf dem Handlingkurs dennoch hinter dem weit mehr Arbeit am Volant erfordernden BMW 335i xDrive einreihen muss, ist seinem mit 220 PS vergleichsweise leistungsschwachen Turbomotor geschuldet. Dies erklärt auch das eher mäßige Abschneiden des Hessen in der Beschleunigungsprüfung. Hier fehlt es der Limousine schlicht an Lendenkraft. Abhilfe verspricht das zum Testzeitpunkt noch nicht verfügbare Insignia-Topmodell mit 2,8-Liter-V6 und 260 PS, dem im kommenden Jahr auf den Zahn zu fühlen sein wird.

Der Spaßfaktor an Bord des Turbo-Opel ist dennoch nicht zu unterschätzen. Schließlich ist der Umstand, dass man ungestraft spielen und toben darf, ohne unangenehme Konsequenzen fürchten zu müssen, ungemein beruhigend. Wie narrensicher der Insignia selbst bei schnell aufeinanderfolgenden Richtungswechseln auf rutschigem Untergrund ist, beweist das Ergebnis des 18-Meter-Slaloms. Schneller und souveräner als der Hessen- Express durcheilte kein anderes Auto die 180 Meter lange Pylonengasse. Mit 41,3 km/h kann der Opel hier sogar dem Fahrdynamikwunder von Mitsubishi den Schneid abkaufen. Jenes leidet in dieser Disziplin insofern unter seiner extrem ausgeprägten Agilität, als das Heck nicht zuletzt aufgrund der exzellent führenden Vorderachse recht stark zum Aufschaukeln neigt.

Finde das zumindest ganz beachtlich 😁

ich werde doch nicht den Allrad nehmen,
da es durch die paar Situationen einfach nich für mich lohnt.

Ich bedanke mich für eure Meinungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen