Quattro Getriebe am Frontkratzer möglich?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

passen die TT-Getriebe an einem Frontkratzer?
Derzeit ist eine MT mit dem GKB JQG verbaut.

Was müsste noch alles umgebaut werden? Nur Getriebe und Getriebe STG?

Mein Plan ist es, meinen 2.7er mehr Leistung zu geben. Anschließend die MT solange zu fahren wie Sie hält. Sollte Sie dann irgendwann den Geist aufgeben, dann eben nen TT Getriebe rein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jens-110



Zitat:

Original geschrieben von Budi111


sinnlos wie immer

Mods bitte schließen!

Hast Du bei der Frage etwas anderes erwartet?

Das hier alles ins Lächerliche gezogen wird was irgendwie vom Standart abweicht ist echt zum Kotzen.

@Budi:
als der TT Ende der 90er auf den Markt gekommen ist mit dem 1.8T Motor haben viele Golf 2 und Golf 3 Schrauber den Motor in Ihren Autos haben wollen. Nicht nur den kleinen sondern auch den Großen mit 220 PS und Quattro Schaltgetriebe. Ich weiß nicht wie es technisch im Detail umgesetzt wurde, aber ich habe damals viele Gölfe mit 1.8T Motor und Quattro Getriebe gesehen die den Kardangelenkanschluß weggeschraubt haben und eine Platte über die Öffnung gesetzt haben. Die Autos hatten dann alle nur noch 2WD. Irgendwas war da mit Winkeltrieb abschrauben und Öffnung verschließen... Ich kriegs nicht mehr zusammen.
Ob das mit dem TT auch geht weiß ich nicht. Zu bedenken ist, das einzelne Motorbetriebszustände wichtig fürs TT sind. So zum Beispiel Werte des LMM. Wenn diese falsch sind, schaltet die TT sehr schlecht....

Mehr kann ich leider nicht beitragen. Würd mich aber interessieren wies ausgeht wenn Du es wagst...
>Gruß
>Alex

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt



Zitat:

Original geschrieben von MZ-ES-Freak


Ich glaube wir haben einen denkfehler.

Es ist doch so das eigentlich immer frontantrieb beim quatttro herrscht,eben so lange bis die vorderachse beginnt sich schneller zu drehen als die hinterachse, also durchdrehen.
Dann kommt das torsen differential ins Spiel. Es sperrt dann bis zu je nachdem was hier so geschrieben wurde.
Also bei besten Bedingungen bzw. Höheren Geschwindigkeiten sind immer nahezu 100% antriebskraft auf der vorderachse.

Mfg

Das Antriebsprinzip "Quattro" ist ein permanenter Allradantrieb!, allerdings NUR bei längs eingebauten Motoren.
Bei der Variante "Quattro" mit Haldexkupplung ist es so wie Du es beschrieben hast, dies gilt für alle quer eingebauten Motoren in der VW Audi Gruppe.
Alle längs eingebauten Motoren haben permanenten Allrad, auch die 4 Motion von VW.

Hier und hier zum nachlesen auf Wikipedia

Hast recht. Mittlerweile gibt es ja 5 Sorten quattro...

Aber es ist so das bis zu 85% an der hinterachse landen können oder bis zu 70% Drehmoment an der vorderachse. Das heißt fas Getriebe muss bis zu 360nm an der vorderachse aushalten. Reicht also nicht für nen 2.7 er tdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen