Quattro Getriebe am Frontkratzer möglich?
Hallo,
passen die TT-Getriebe an einem Frontkratzer?
Derzeit ist eine MT mit dem GKB JQG verbaut.
Was müsste noch alles umgebaut werden? Nur Getriebe und Getriebe STG?
Mein Plan ist es, meinen 2.7er mehr Leistung zu geben. Anschließend die MT solange zu fahren wie Sie hält. Sollte Sie dann irgendwann den Geist aufgeben, dann eben nen TT Getriebe rein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jens-110
Hast Du bei der Frage etwas anderes erwartet?Zitat:
Original geschrieben von Budi111
sinnlos wie immerMods bitte schließen!
Das hier alles ins Lächerliche gezogen wird was irgendwie vom Standart abweicht ist echt zum Kotzen.
@Budi:
als der TT Ende der 90er auf den Markt gekommen ist mit dem 1.8T Motor haben viele Golf 2 und Golf 3 Schrauber den Motor in Ihren Autos haben wollen. Nicht nur den kleinen sondern auch den Großen mit 220 PS und Quattro Schaltgetriebe. Ich weiß nicht wie es technisch im Detail umgesetzt wurde, aber ich habe damals viele Gölfe mit 1.8T Motor und Quattro Getriebe gesehen die den Kardangelenkanschluß weggeschraubt haben und eine Platte über die Öffnung gesetzt haben. Die Autos hatten dann alle nur noch 2WD. Irgendwas war da mit Winkeltrieb abschrauben und Öffnung verschließen... Ich kriegs nicht mehr zusammen.
Ob das mit dem TT auch geht weiß ich nicht. Zu bedenken ist, das einzelne Motorbetriebszustände wichtig fürs TT sind. So zum Beispiel Werte des LMM. Wenn diese falsch sind, schaltet die TT sehr schlecht....
Mehr kann ich leider nicht beitragen. Würd mich aber interessieren wies ausgeht wenn Du es wagst...
>Gruß
>Alex
45 Antworten
Da wurde dann aber Motor mit Getriebe gewechselt, der TE will ja aber nur ein anderes Getriebe an den gleichen Motor flaschen, ist doch was ganz anderes.
Ist doch egal. Rein mechanisch wird das nicht das Problem sein, denn den 2.7 TDI gabs doch Serie auch mit TT Getriebe. Ich glaube kaum das es Unterschiede zwischen den Motoren mit 2WD und 4WD gab. Aber alles was so drum rum passiert mit Elektronik ist halt fraglich. Keine Ahnung ob die MT mehr/weniger/andere Informationen von der Elektronik erhält als das TT benötigt...
Mir hat es mal jemand so erklärt, dass alle Quer eingebauten Motoren mit Allrad im VW Konzern den syncro oder jetz 4-motion Antrieb mit Haldexkupplung haben und alle Längs eingebauten den quattro Antrieb. Dem zu folge wären A3 und TT nie quattros gewesen und die Passat 3b/bg waren keine syncros. Dazu kann ich nur sagen, dass in meinem passat das selbe Getriebe verbaut war wie im A6 4b.
Zitat:
Original geschrieben von shadowdiver
Der Audi TT hatte doch kein Syncro Getriebe oder täusche ich mich da?
Die Turbomotoren wurden mitsamt den Audi Getrieben in die Gölfe gepflanzt, nicht mit den VW Syncro Getrieben versehen. Da bin ich sicher, habs selbst gesehen. Hatte damals auch Interesse an einem solchen Motor, habe dann aber auf 2.9 VR6 umgebaut vom Corrado.
Der ganze Motor/Antrieb des TT's stammt von VW, war halt das 4Motion System mit Haldexkupplung, und hat bzw. hatte mit dem permanentem Audi quattro Antrieb 0,0 gemeinsam!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jens-110
Hast Du bei der Frage etwas anderes erwartet?Zitat:
Original geschrieben von Budi111
sinnlos wie immerMods bitte schließen!
Irgendwie war mir schon klar das es immer wichtigtuer und Idioten gibt.
Wie man sieht gibt es auch qualifizierte antworten auf meine frage.
Danke an diejenigen, die meine frage ernsthaft beantwortet haben.
Verstehe nicht wieso du so angepisst bist.
Man muss ja nicht alles so bierernst sehen, war ja auch produktives dabei.
Wenn meine frage gewesen wäre ob der rs6 5.2.motor in meinem 1.6er Golf passen würde..dann hätte ich sinnlose antworten verstanden
So aber nicht
Ich danke ja auch allen die was sinnvolles beigesteuert haben
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Der ganze Motor/Antrieb des TT's stammt von VW, war halt das 4Motion System mit Haldexkupplung, und hat bzw. hatte mit dem permanentem Audi quattro Antrieb 0,0 gemeinsam!Zitat:
Original geschrieben von shadowdiver
Der Audi TT hatte doch kein Syncro Getriebe oder täusche ich mich da?
Die Turbomotoren wurden mitsamt den Audi Getrieben in die Gölfe gepflanzt, nicht mit den VW Syncro Getrieben versehen. Da bin ich sicher, habs selbst gesehen. Hatte damals auch Interesse an einem solchen Motor, habe dann aber auf 2.9 VR6 umgebaut vom Corrado.
Danke für die Erklärung. Das klingt plausibel. Wieder was gelernt.
Nun ich kenne mich mit VW/Audi ( noch ) nicht so aus, würde aber aus meiner Erfahrung und meinem Gefühl ganz klar sagen, NEIN.
- Du würdest bestimmt ein Getriebe benötigen das an deinen Motorkennbuchstaben passt, ( Getriebeglocke, Antriebswelle). Nicht irgendeines.
- Ob dann der Schalthebel samt Gestänge 1:1 passt/funktioniert glaube ich auch nicht.
- Steuergerät des Getriebe und alle evtl. erforderlichen Sensoren müßten getauscht, bzw. irgendwie in Funktion gebracht werden.
- Wie willst du dem Allradgetriebe vorgaukeln dass an den hinteren Rädern tatsächlich kein Antrieb vorhanden ist?
- Antriebswellen + Halterungen je nach Bedarf besorgen.
- Kabelbaum für das "neue" Getriebe zu passenden Steuergerät.
Umrüsten auf Schaltung, scheint eher möglich, aber für die Kosten kannst du dir besser einen anderen Wagen gleich mit Schaltung kaufen. Ich hatte das auch einmal bei meinem Opel Signum überlegt. Das ganze aber schnell wieder aus dem Kopf geschlagen. Nicht dass es unmachbar gewesen wäre, nein der Aufwand ist derart Gigantisch, von der Pedalerie, Steuergeräte über Kabelbäume, und anderen Antriebswellen, bis hin zu diversen Schaltern und Sensoren, selbst Mitarbeiter aus dem Werk haben dazu vorgeschlagen, ich soll mir gleich eine Motor-Schaltgetriebe Kombination kaufen das wäre einfacher zu installieren.
Solltest du das Projekt jedoch in Angriff nehmen würden sich bestimmt noch andere MT´ler über eine detaillierte bebilderte Berichterstattung möglichst noch mit Teilnummer und VCDS Kodierungsanleitung sehr freuen.
Vielleicht bietet dir Audi anschließend einen Job in der Entwicklungsabteilung an.
Ne Eierlegendewollmilchsau hat schließlich ja auch nicht jeder.
UNO
Also ein quattro-Getriebe mit einen Fronttriebler zu betrieben ist nicht möglich.. Es sind schwerste Modifizierungen des Getriebes nötig, angefangen von Torsen-Differential bis hin zur Elektronik..
Gruß
Das ist sicher nicht unmöglich. Das Torson Diff kommt erst hinter dem Getriebeausgang nach hinten.
Eigentlich ist der Quattro auch nur ein Frontantrieb. Erst wenn ein Drehzahlunterschied da ist (Torson) wird das Diff teilweise gesperrt nach hinten durch. Wenn man beim Quattro die Welle hinten ausbaut kann man auch fahren.
Übrigens gibt es den 3.0tdi auch als Frontkratzer aßerhalb der EU. Sonst gibt es den ja nur als Quattroantrieb..
Also ich muss hier nun auch mal meinen Senf dazu geben.
Wie es mit der TT vom 4F ist kann ich nicht genau sagen aber ein Umbau eines Quattro Getriebes auf Front ist möglich.
Dies haben wir schon mehrmals an Kundenfahrzeugen Audi S2 gemacht. Die kamen meistens mit einem Frontkratzer an und wollten den Technikumbau auf S2 haben. Das ganze natürlich inkl. Getriebe.
Also wurde der hintere Abgang einfach starr verschweißt so dass immer 100 % Antriebsleistung nach vorne gehen. Ein paar Schweißpunkte waren dafür schon ausreichend.
Wie es nun inzwischen ist bezüglich Elektronik und auch weil Automatik kann ich wie schon erwähnt nicht sagen aber der Umbau eines Quattro-Getriebes ist rein mechanisch kein Problem.
Ok dann werde ich mal teilenummern vergleichen.
Wenns wirklich nur Getriebe und stg getauscht werden müssten, wäre das ja kein Problem