Quattro Antrieb ???

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen,

aus aktuellem Anlass möchte ich mal ein wenig was über meine Erfahrungen der letzten beiden Winter mit dem Quattro-Antrieb meines A6 Allroad 2,5Tdi schreiben.
Den Allroad kaufte ich mir aus dem Grund, weil ich eine 3km lange Schotterstrasse mit 250 Höhenmeter zu bewältigen habe und ich in einem Schneegebiet wohne.
Aktuell haben wir Tauwetter und wenn es so um die Null Grad hat, ist der Schnee am schwierigsten zu bewältigen. In diesem Winter kam es bisher 2 mal vor, dass ich gleich in der ersten Serpentine hängen blieb. Es waren ca. 10cm Neuschnee auf der Fahrbahn und unterhalb ein auftauender Boden, der gleich matschig und sehr glatt war.
Die Serpentine hängt etwas zum Kurveninnenradius und bei mehreren Anfahrversuchen probierte ich es mit und ohne ESP mit folgendem Ergebnis:
Ohne ESP ist das Auto nichts anderes als ein Zweiradantrieb, da ja jegliche Sperren fehlen
und ca. in der Mitte war Schluss.
Mit ESP komme schaffe ich ca. den ¾ Teil der Kurve bis ich es mir dann aussuchen kann, ob das ESP den Motor abwürgt oder ich auf die Kupplung steige – Ergebnis natürlich ebenfalls: Schluß. Dies passiert trotz gechippten Motor (450 Nm / 220 PS) und am Gestank der Bremsen weiß man dann eh gleich, warum.
Für diese winterlichen Notfälle gibt es auch noch einen kleinen Suzuki Ignis (knappe 1000kg),
mit dem ich auf der gleichen Straße ohne Probleme rauf komme und auch mit meinem alten Pajero (Bj.91) war das auch kein Problem. Die Winterreifen am Audi habe ich im Herbst neu gekauft, die am Suzuki sind schon den 3. Winter drauf, also auch von daher kanns nicht kommen :-)
Deshalb möchte ich hier mal groß verlautbaren, dass das Quattro Prinzip von Audi einmal gut war, als es noch die mechanischen Sperren gab.
Aber mit dem heutigen elektronischen ESP-Mist können sie sich wirklich verstecken.
Jeder Subaru und fast alle Geländeautos sind dem heutigen Quattro um Häuser überlegen,
weil das ESP ab ca. 30km/h absolut keinen Vergleich zur wahren Geschwindigkeit des Autos hat, die gesamte Kraft nur in Wärme umwandelt und den Motor abwürgt, jedoch nicht in Vortrieb.
Was soll denn der ganze Quatsch mit Allrad, Quattro und dergleichen?

Bis zum nächsten Winter werde ich mir wieder einen Allrad besorgen und diesen Krempel auf den Markt schmeißen.

Falls jemand gute Ideen dazu hat, so bitte ich um Antwort und möchte vorab dazu sagen, dass der Allroad laut VCDS einen absolut leeren Fehlerspeicher hat und der Motor wirklich gut läuft.

Von den Tiefbettfelgen möchte ich gar nicht reden, die sich im Winter immer mit Schnee voll stopfen und damit ein Fahren über 70 km/h auf der Bundesstaraße zur Qual machen, weil man dann glaubt, das Luftfahrwerk fliegt einem um die Ohren vor lauter Unwucht.
Es ist ein feines Straßenauto, aber absolut kein ALLROAD !
Asphaltroad wäre eine viel treffendere Bezeichnung für diesen Ingenieursmist.
Theoretisch fein, aber praktisch zum wegwerfen !

Wie kann man so ein Auto um so viel Geld verkaufen, wenn sich ein Auto um knapp über 10.000.-€ (Neupreis! des Suzuki Ignis) im Schnee um einiges souveräner verhält ???
Ich glaube das ist nur möglich, wenn man damit noch nie den etwas extremeren Fall erlebt hat
und nur brav auf der Ebene herumfährt und das Gewicht relativ gleich auf die Achsen wirkt (keine steigenden schrägen Kurven)

Bitte um eure Meinung…

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HPAllroad


Hallo Zusammen,

Ohne ESP ist das Auto nichts anderes als ein Zweiradantrieb, da ja jegliche Sperren fehlen
und ca. in der Mitte war Schluss.

Bitte um eure Meinung…

Das ESP hat mit dem Quattro absolut gar nichts zu tun. Die A6 4B sind Quattros mit permanentem Allradantrieb. Ob du ESP an oder nicht hast ändert nichts daran das alle 4 Räder angetrieben werden.

ESP/ASR regelt halt nur wenn Schlupf auftritt, was trotz Allrad ja auch passieren kann, wie mit den von dir beschriebenen Verhältnissen.

Das mechanische Sperren besser sind, ok. Aber was willst du für ein Auto?? Auch ein Allroad ist in erster Linie nur ein A6. Kommt halt weiter als normale bei schwierigen Bedingungen aber ist auch kein richtiger Geländewagen. Wenn du sowas willst musst du dir das auch kaufen.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a6-biturbo-v6


ich würd sagen es sind fast alle meiner meinung.- OHNE ESP GEHTS WEITER...

Yep!

Kann das so auch nur bestätigen und der TE sollte es einfach mal probieren!
ESP aus und er gräbt sich überall durch!

Tatsache ist aber auch, dass eine manuelle mechanische Sperre besser ist als dieses EDS.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Tatsache ist aber auch, dass eine manuelle mechanische Sperre besser ist als dieses EDS.

Das ist schon klar, aber dafür ist der Wagen dann auch nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit fahrbar. Es gibt heute keinen Allrad-PKW mehr der noch eine mechanische Quersperre hat, die gibt es nur mehr im Extremoffroadbereich (Landy oder G).

Das Mitteldifferenzial ist beim quattro ein Torsendiff, das sperrt aber durch die Schneckenräder schon noch mechanisch bzw. automatisch.

@ Hannes

stimmt leider nicht 🙂 So ein komischer Reiskocher, welcher mir persönlich nicht gefällt, hat auch noch eine Sperre verbaut.

Das ganze findest Du unter dem Begriff "Subaru"

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


@ Hannes

stimmt leider nicht 🙂 So ein komischer Reiskocher, welcher mir persönlich nicht gefällt, hat auch noch eine Sperre verbaut.

Das ganze findest Du unter dem Begriff "Subaru"

Gruß

Echt? welcher ist denn das? Der Forester meines Schwiegervaters hat keine, dachte mir eigentlich, das wäre der "extremste" Geländewagen von Subaru.

Oder meinst du den Impreza WRX? Der hat meines Wissens nach "nur" so ein Torquevectoring, so wie es derzeit im S4 zu kaufen gibt. Da kann man aber mechanisch nichts sperren, das ist eher als System gedacht um noch schneller durch Kurven zu kommen.

MfG

Hannes

Echt? welcher ist denn das? Der Forester meines Schwiegervaters hat keine, dachte mir eigentlich, das wäre der "extremste" Geländewagen von Subaru.

Hattest Du nicht mal geschrieben und sogar Fotos eingestellt, das Dein Schwiegervater einen allroad fährt?
Falls er gewechselt hat, würd mich interessieren, wieso!

Hier mal ein Link zu einer Hersteller Seite.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fraillawyer



[/quote

Echt? welcher ist denn das? Der Forester meines Schwiegervaters hat keine, dachte mir eigentlich, das wäre der "extremste" Geländewagen von Subaru.

Hattest Du nicht mal geschrieben und sogar Fotos eingestellt, das Dein Schwiegervater einen allroad fährt?
Falls er gewechselt hat, würd mich interessieren, wieso!

Er hat 2 Autos... denn allroad und den Forester. Der Forester ist hauptsächlich fürs Gelände gedacht, da ist ihm der allroad teilweise zu schade. Mit dem Forester muss er nicht aufpassen, dementsprechend sieht der auch aus....

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Das ist schon klar, aber dafür ist der Wagen dann auch nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit fahrbar. Es gibt heute keinen Allrad-PKW mehr der noch eine mechanische Quersperre hat, die gibt es nur mehr im Extremoffroadbereich (Landy oder G).

Das Mitteldifferenzial ist beim quattro ein Torsendiff, das sperrt aber durch die Schneckenräder schon noch mechanisch bzw. automatisch.

Ja, leider liegt hier die Betonung eben auf HEUTE. Der S2 hatte wenigstens noch eine manuelle Sperre an der Hinterachse, der

Audi 80 QUATTRO

davor noch zwei 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Hier mal ein Link zu einer Hersteller Seite.

Gruß

Was damit möglich ist kann man

HIER

ganz gut sehen....also zumindest wenn der Fahrer mit der Technik mithält 😉

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Hier mal ein Link zu einer Hersteller Seite.

Gruß

Was damit möglich ist kann man HIER ganz gut sehen....also zumindest wenn der Fahrer mit der Technik mithält 😉

Ja sehe ich schon... allerdings hat dieser Subaru auch keine mechanische Quersperre. Man kann da auch nur gewisse Softwareeinstellungen des Mitteldifferentials beinflußen. Das ganze geht dann auch eher in Richtung Fahrdynamik, das hilft einem nichts im Gelände oder wenn der Wagen feststeckt.

Ach ja, noch was für den TE:

Ich bin heute bei ca. 25cm Neuschnee mit meinem allroad den bergweg hochgefahren. Die Steigung begträgt da gut 20% und konnte auch in der Steigung stehenbleiben und problemlos wieder anfahren. Das ganze allerdings mit ausgeschalteten ESP, sonst ist da wirklich bald Schluss.

Ich habe übrigens fast neue Conti TS810 in der Dimension 225/55R17 montiert auf den Serienfelgen.

Allerdings muss ich sagen, dass das Runterfahren nicht so lustig war, bin da im Low Range im ersten Gang ganz vorsichtig runtergefahren. In dem Fall hilft beim allroad auch das ESP auszuschalten, dann hat er ein eigenes Programm für das ABS, somit lässt er die Räder leicht blockieren und regelt grober, sodass der Bremsweg auch durch den Schneekeil vor den Rädern kürzer wird.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Allerdings muss ich sagen, dass das Runterfahren nicht so lustig war, bin da im Low Range im ersten Gang ganz vorsichtig runtergefahren. In dem Fall hilft beim allroad auch das ESP auszuschalten, dann hat er ein eigenes Programm für das ABS, somit lässt er die Räder leicht blockieren und regelt grober, sodass der Bremsweg auch durch den Schneekeil vor den Rädern kürzer wird.

MfG

Hannes

Wie wäre es hier längsam rückwärts zu rollen trotz eingelegtem Vorwärtsgang bzw. "D" bei TT? Dann könntest im Zweifelsfalle einfach wieder ordentlich Feuer geben wenn es anfängt zu rutschen....? 😁😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Quattro


Hallo,

im wahrsten Sinne würde ich mal wieder etwas vom Gas gehen.   😉

Das Dickerchen kommt halt den Berg nicht hoch, der Zwerg schafft es.  🙄

Viele Grüße

Klaus 

Genau so ist es augenscheinlich.

Und: Es trifft wohl auch Freunde aus anderen Baureihen.....

http://www.motor-talk.de/.../...ngeblieben-trotz-quattro-t1718362.html

Allzeit knitterfreie Fahrt - Andreas

Ganz einfache Sache, solange die Reifen die knapp 2t überhaupt noch da hoch bringen können:
DU machst dieses bekloppte ESP aus, wenn hinten ein Reifen durchdreht ziehst du leicht die Handbremse, dann erst funktioniert die Kraftverteilung des Torsens wieder, da es ein gewisses Mindestdrehmoment braucht. EIn durchdrehendes Rad auf Eis reicht da nicht. Dass du dann denkst nur mit 2-Radantrieb zu fahren ist in der Wut verständlich, aber zumindest früher stand noch in den Anleitungen zu den quattros: ist eine Achse angehoben erfolgt kein Antrieb!
Dank fehlender (Quer-)Diff-Sperre heißt das nichts anderes als: ein Rad ohne Reibung-->kein Antrieb möglich. Du musst also Reibung herstellen, damit dein Mitteldiffential (was es immernoch gibt und seit 88 in Längsmotorquattros und teilweise auch VW's gebaut wird) seine Aufgabe wieder wahrnehmen kann. Dafür braucht man kein Röhrl sein. Man darf nur nicht im Frust sinnlos alles umherschalten und das Auto schlechtreden. Wenn du wirklich nicht mehr weiterkommst wirst du dich mit der Tatsache abfinden müssen, dass dort KEIN 2t-Fahrzeug ohne mindestens zwei Diff-Sperren je hochkommt. Wenn du bei Audi bleiben willst kauf dir einen Audi 80/90 und such dir beim Freundlichen das Schlechtwegefahrwerk raus. Vielleicht kann dir ja auch jemand sagen, ob du vielleicht die Hinterachse eines V8 verbauen kannst, der sollte auch dort ein Torsen haben. Alternativ musst du dir einen Grand Cherokee kaufen. Tolles Auto und mit drei Torsendifferentialen. Ein G ist auch toll, aber zu teuer, zu schwer, zu Landarzt 😁

Stecken bleibst mit jedem Auto da, wo die Räder nicht mehr genug Kraft übertragen können um das Auto zu bewegen. Ob das nun an mangenlder Bodenfreiheit liegt wie bei den alten quattros oder wie bei dir an fehlender Traktion durch Glatteis und fehlende Ausgleichssperren. Entweder ist dein Weg zu schlecht, der Berg zu steil oder die Karre zu schwer. Bei dir wirds schlicht die Kombination sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen