Quatro automatikgetriebe öll läuft aus

Audi A6 C4/4A

Hallo :-) Bei meinem Audi läuft Getribeoll aus auf die beiden auspuffe.Also hinten am Getriebe wo die verbindung zur welle ist (quatro).es siieht so aus ALS kämme es Von den simmering.meine frage ist nun muss ich um den simmering zu wechseln das getriebe erst komplett ausbauen?oder nur die auspuffe runter dann die kleine schutzkappe abschrauben und dann kommt Mann an den simering irgendwie schon dran? Fur Eure antworten danke ich im voraus :-)

Beste Antwort im Thema

Meine Welle dreht in beiden Richtungen 😁 😁 😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Köpfe vergnaddeln nur bei Billigwerkzeug. 30Nm ist doch pillepalle- indressant wird erst alles über 800Nm... 😁

Oder wenn der Sechskant nicht richtig in der Schraube drin war!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Oder wenn der Sechskant nicht richtig in der Schraube drin war!

Na das mein ich doch. Gibt "Spezialisten" die mit da mit einem Inbus- Schlüssel statt mit einer Inbus- Nuss mit Schlagschrauber dran gehen.

habe versucht sie rauszubekommen.keine chance komplett rundgedreht.was nun??????? weis jemand was der nachste schritt ist?? so wie ich es sehe muss ich sie wohl rausbohren.oder kann ich das gehause rausnehmen mit dem flunch.ich habe die schraube von gehause eine gelost wie man auf den bild sehen kann.muss ich die vorderen achsen nun rausnehmen????

Ich hatte mal Probleme mit 'nem runden 17er Schraubenkopf am Bremssattel. Die SW16 war zu klein,also griff ich auf die Zollmaße zurück. Das hat sehr gut und glücklicherweise geklappt.
Was ist denn,wenn Du es mit einer Torx - oder Vielzahnnuß versuchst?
Das blöde Aas muß doch irgendwie sich rausdrehen lassen.🙁

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

da ist nichts mehr mit rausdrehen.soll ich sie rausbohren?

Ist das nun rechts oder links Gewinde ?

muste links gewinde sein also normal.rausbohren?

Für Rechtsgewinde gibts Schraubenausdreher. Funktioniert wie ein Gewindebohrer nur das der Ausdreher ein Linksgewinde hat .
Du kannst versuchen ein 6mm Loch mittig in den Gewindestift zu bohren und dann die passende Torxnuß reinklopfen und ausdrehen .
Am besten mit einem Knebel arbeiten damit du unter "Drehspannung" hinten noch mit dem Hammer befreiungs Schläge machen kannst . Du mußt dir aber über die Drehrichtung sicher sein .

ok das versuche ich erstmal.6mmnn vorsichtig erstmal reinohren dann torx reinschlagen und dan versuchen rauszudrehen.richtig verstanden?sitzt der torx dann auch richtig fest drin? danke erstmslal.

Du kannst auch erst mit 5,5mm bohren und dann mit einem Torx ( stabile Ausführung ) oder Vielzahl versuchen .

also viellen vielen dank an alle die sich so schon mitbeteiligt haben.mit dem linksbohrer hat es geklapt errst 6 mm vorgebohrt und dann linksgewinde bohrer rein und die schraube kamm raus.weiss jemand die nummer bestellnumer fur den simering und dann fur die schraube???.hier in australien durfte es ne wochenaufgabe de nummern rauzufinden.nochmall viellen viellen dank an alle,hab schon gedacht ich musste schon opel fshren :-)

ah ja wie funktioniert das mit dem oll aufullen.zunfung aus die obere schraube die aufullschraube aufmachen und dan reinfullen bis es rauskommt.motor aus.richtig? und welches oll?

Öl richtig auffüllen:

Motor morgens Kalt (richtig Kalt)
Einfüllschraube öffnen und Öl einfüllen, bis es austritt!
Danach Motor an und laufen lassen, dabei einmal die Gänge durchschalten mit gedrückter Fussbremse (Räder dürfen auf keinen Fall drehen).
Während der Motor läuft wird das Öl hochgezogen, den Motor nach einmal durchschalten auf N stellen, Bremse weiter betätigen sodas keine Räder drehen können und immer wieter Öl auffüllen.

Wichtig! Öl tritt irgendwann aus und das ist auch richtig so, jedoch muss das Öl aber bei einer Temperatur zwischen 30 und 35 Grad sein, dann ist es richtig befüllt, wenn es dann leicht austritt und etwas eventuel schäumt!

Schraube wieder zu, oben einmal durchschalten und dann bist du fertig!

Eventuell 2 bis 3 tage später Ölstand kontrollieren!

Zitat:

Original geschrieben von medion28


weiss jemand die nummer bestellnumer fur den simering und dann fur die schraube???.

kann ich dir später mitteilen!

Hallo,

Getriebe: CST

Teilenummer: Getriebeausgang hinten zur Kardanwelle

(Bild 21) Schraube: 018 409 359
(Bild 19) Dichtring: 018 409 399 B

Deine Antwort
Ähnliche Themen