QUALMENDE KLIMA ?????????????????????????????????
Buenos Tardes Caballeros
Bei uns sind die Temperaturen ja nuneinmal a bisserl höher als bei Euch :-)
Wenn ich die Klima einschalte, dann fängt diese aus der Mitte an zu Qualmen, so wie, wenn man ein Kühlfach öffnet.
Völlig Geruchslos und Neutral, aber SAUKALT !!!!
Wenn die Automatik eingeschaltet ist, hörts dann nach kurzer Zeit auf, wenn die gewünschte Temp erreicht ist.
Und ja, Luftfeuchtigkeit ist derzeit acu gegeben.
Was könnte es sein? Verabschiedet sich da was in Zukunft?
Manchmal hörts man dann noch rauschen,wenn man den Motor ausschaltet. Ich denke es ist der Verdampfer im Konsolen Mittelteil, oder ist das der Trockner?? Keine Ahnung
24 Antworten
ft-albert, JuTu, ebay
wie man den ausbaut ohne das ganze a-brett rauszureißen, erschließt sich mir auch nicht.
Ist die EinbauLage des Wärmetauschers bei 850 und V70 identisch???
also liegt bei beiden der WT zwischen den beiden Fußräumen?
Warum habt Ihr immer bloß den Wärmetauscher als Übeltäter auserkoren? Weil er nach dem Kompressor das teuerste Teil ist???
Im Erst: Bei unserem 850er tippte man beim Defekt der Klima auch auf den Wärmetauscher, wozu der ganze Armaturenträger herausgerupft hätte müssen - total bekloppt! Dabei lag es "nur" am Kondensator, der leck und hinüber war! Das Teil war schnell ausgewechselt und die Klima kühlt wieder ordentlich runter! Das nur zur Info.
Schöne Grüße
wo sitzt der denn und wie kann ich den prüfen?
Ähnliche Themen
Hi,
der Kondensator der Klimaanlage sitzt vor dem Wasserkühler hinter dem Frontträger und hat mit in den Innenraum eindringenden Kühlwasser, genau, so viel zu tun, wie ein Schwein mit Märchenbüchern, nix!!
Sollte der Wärmetauscher eines Austausches bedürfen muss nicht das ganze Armaturenbrett raus, wer erzählt den immer solche Räuberpistolen. Ist übrigens bei 850er und V 70/I gleich, nur die Verkleidungen in beiden Fußräumen ab, Teppiche zurückschlagen und schon kommt man da dran. Ist zwar nicht wirklich bequem und montagefreundlich, geht aber. Wer will kann natürlich auch das Armaturenbrett, die komplette Lenkung, den Motor und die Frontscheibe ausbauen, dann kann man wenigstens den Kranhaken zum herausheben des Wärmetauschers in den Innenraum herablassen.....*kopfschüttel*
Gruß der Sachsenelch
Soweit ich weiss (und das nach Demontage mehrerer Armaturenbretter beurteilen kann) kommt man beim 850 auf diese Art und Weise nur an den Heizungswärmetauscher ran, nicht aber an den Klimaverdampfer!
Dieser ist tatsächlich so blöde verbaut, dass die Lüftung drüber komplett weichen muss, dafür muss dann halt so einiges raus.
Beim V70/I wurde ja u.A. genau dieses Manko abgestellt und diese Konstruktion geändert.
Könnte sein, dass dies bei den letzten 850 auch schon der fall war, in einen neueren als 95 hab ich in dem Bereich noch nicht reingeguckt.
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,
Wer will kann natürlich auch das Armaturenbrett, die komplette Lenkung, den Motor und die Frontscheibe ausbauen, dann kann man wenigstens den Kranhaken zum herausheben des Wärmetauschers in den Innenraum herablassen.....*kopfschüttel*Gruß der Sachsenelch
😁😁😁😁😁😁
Ich wuerde noch die Scheinwerfer ausbauen und gleich noch die Gluehbirnen auswechseln.. Dann hat man alles zusammen ohne Schnittwunden und sonstig blutige Finger..
Ne, im Ernst.. Den Waermetauscher kann man relativ gut ohne Armaturenbrettausbau tauschen.
Wie oben schon von Sachsenelch beschrieben.
ich bin mir aber ziemlich sicher dass bei mir der WT defekt ist da ich während der fahrt beschlagende Scheiben habe (egal ob klima oder nicht) und es im wagen so ähnlich riecht als würd ich meinen Kolben in den Kühlmittelbehälter stopfen...wenn einer hier in meiner gegend wohnt kann sich das gerne anschauen...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Nasee
...wenn einer hier in meiner gegend wohnt kann sich das gerne anschauen...🙁
Wo ist denn "hier in der Gegend"? Hier oder hier, vielleicht sogar dort?
;-)
(Kennzeichen???)
im Bergischen!!!!
@850 limo: was hat denn der Kondensator mit der Kühlflüssigkeit zu tun???