qualitätssicherung

VW Passat B6/3C

Ich wurde heute vom Freundlichen darüber informiert, dass mein Passi Variant (2.0 TDI, 170 PS) seit einer Woche produziert sei und noch von der Qulitätssicherung in Emden durchgeschaut werden müßte. Das würde voraussichtlich noch ein paar Tage dauern. Dieser Vorgang sei normal und habe nichts mit Qualitätsproblemen zu tun. Ab dem Zeitpunkt der Freigabe durch die Qualitätssicherung würde es dann noch ca. 14 Tage dauern bis ich meinen Wagen in der Autostadt in Empfang nehmen könne.

Ist dieser Vorgang (v.a. Zeitraum Fertigstellung bis Abnahme durch die Qualitätssicherung) normal bzw. wie sind eure Erfahrungen?
Vielen Dank!

Grüße
freemac

14 Antworten

sorry, vllt klinge ich ei nwenig harsch, aber man kann das forum echt mit jedem mist zuspammen. qualitätssicherung ist halt qualitätsicherung. ohne die, kriegen die leute vielleicht maln passi mit nur 3 rädern, weil Herr B am Förderband gepennt hat. die Qualitätssicherung räumt die letzten Ungereimmtheiten aus und soll dazu dienen, dass du n vernünftiges Auto bekommst.
Wie lange dat dauert ist an sich mal total egal, ob 4,5 Tage, oder 10 Tage. wirklich scheiss egal. hast bald deinen passi und dann ist ja gut, ne 😉 ? ...

-------------------------------------------------------------------
sorry, vllt klinge ich ei nwenig harsch, aber man kann das forum echt mit jedem mist zuspammen. qualitätssicherung ist halt qualitätsicherung. ohne die, kriegen die leute vielleicht maln passi mit nur 3 rädern, weil Herr B am Förderband gepennt hat. die Qualitätssicherung räumt die letzten Ungereimmtheiten aus und soll dazu dienen, dass du n vernünftiges Auto bekommst.
Wie lange dat dauert ist an sich mal total egal, ob 4,5 Tage, oder 10 Tage. wirklich scheiss egal. hast bald deinen passi und dann ist ja gut, ne ? ...
---------------------------------------------------------------------

Vielen Dank für die informative und zielführende Antwort! Gibt`s in D heute Freibier??? :-)))

Also gerade von solchen Dingen lebt ja ein Forum und wenn man da keine Meinung zu hat, dann sollte man sich einfach seinen Beitrag sparen !
Ich finde es auch seltsam. Wenn die Qualitätssicherung bei jedem Passat 14 Tage dauern würde.....?
Kann natürlich sein, dass stichprobenweise genaue Sichtungen gemacht werden.

Klar ich kann freemac verstehen, man wartet auf seine Auto und will es natürlich am liebsten so schnell wie möglich haben.
Aber auf der anderen Seite finde ich es gut, wenn die Qualitätskonrtolle richtig und ausgiebig hinguckt, so kann man wenigstens hoffen, dass alle Fehler gefunden und behoben werden. Ergebnis: mehr Freude am Passat !!

Wenn du ihn abholst, schau mal auf den Tacho was er schon runter hat.
MFG

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von qlimax125kw


Wenn du ihn abholst, schau mal auf den Tacho was er schon runter hat.
MFG

der Tacho wird wohl auf 0000 stehen, war zumindest bei mir so. Per VAG Com kann man doch den Tachostand unter 100KM beliebig oft zurücksetzen, das wissen die in den Werken auch und werden wohl nur Autos ausliefern die einen jungfräulichen Tachostand haben.

Das grenzt ja fast an betrug. Dann können die im werk bereits ein par mal den zähler zurückgesetzt haben.

Tachostand und Qualitätssicherung

Also, hallo Forum. ;-)
Bin hier neu und wollte auch mal was beisteuern:

1 Woche für "QS" wäre ja schon ein Witz, was soll denn da passieren? Die Kisten müssen fertig vom Band kommen, sonst wird wohl allgemeines Chaos geben (bei der gefertigten Stückzahl).
Irgendwann wird der neue Hobel aber sicher geliefert, also keine Panik.... (Hoffentlich meiner auch). ;-)

Wegen der Tachostand-Geschichte:
War neulich beim Händler wegen Probefahrt des DSG und habe mal in einem gerade angelieferten Passat gesessen (war noch das Wachs drauf). Der Tacho ist in so einer Art "Is mir egal was passiert-Modus". Habe es so verstanden, dass der Händler den praktisch erst "scharf schaltet". Es sind meiner Beobachtung nach keine Fahrtkilometer gezählt worden.
Cu
Martin
Bald mit 170PS Variant Sportline mit allem Schnickschnack

Also, ich habe immer noch nichts gehört!
Das wären dann nächsten Di. 2 Wochen für die Qualitätssicherung!!!
So langsam kann ich nicht mehr dran glauben! Die lassen in Emden doch nicht 2 Wochen in der Quali`sicherung stehn?!?

Grüße

freemac

Hallo,

meiner stand etwa 3 Wochen dort.

Angeblich werden manche Fahrzeuge rausgepickt und besonders gründlich untersucht.

Vielleicht stand er aber auch nur 20 von 21 Tagen rum, sich die Reifen platt!

Hi,

wenn ein neues Modell auf den Markt gebracht wird, werden in der Regel aus einer Tagesfertigung eine entsprechend hohe Anzahl von Auto's rausgepickt und auf Herz und Nieren überprüft.

Diese Anzahl der herausgepickten Auto's verringert sich mit zunehmender Laufzeit der Montage.

Dieses sagte man mir bei meiner Abholung meines Mercedes.
Da war sogar die Rede am Anfang eines Modellwechsels von jedem 10ten Auto, welches überprüft wurde.
Nach einer gewissen Anlaufzeit kommt nur noch jedes 100te, später jedes 1000te Auto auf den Prüfstand.
usw.

Mit den herausgepickten Auto's will man die Serienstreuung bei der Fertigung überprüfen, um ggfs. einzugreifen.

Vielleicht zählt dein Auto auch zu den herausgepickten ?

Gruß
Duffy

Zitat:

Original geschrieben von qlimax125kw


Das grenzt ja fast an betrug. Dann können die im werk bereits ein par mal den zähler zurückgesetzt haben.

Nein, der Tacho kann zwar beliebig oft zurückgesetzt werden, aber nur bis 100km GESAMTlaufleistung. D.h. bei jedem Zurücksetzen werden die aktuellen km abgezogen und der Rest gespeichert. So kann der Tacho also max. 100km zu wenig anzeigen, egal wie oft zurückgesetzt wurde.

Hi,

es ist auch durchaus möglich, das man in der Fertigung irgendetwas geändert hat.
Das könnte dann dazu führen, das an einigen Autos erst überprüft wird, wie sich diese Änderung bemerkbar macht.
Wenn überhaupt.

Aber alles nur Mutmassungen.
Am besten mal direkt in WOB anrufen, und denen mal ein bisschen auf den Geist 😉 gehen, damit die in Emden nachforschen.

Gruß
Duffy

...kurze info

bevor ein neues modell auf den markt kommt, läuft parallel zur aktuellen fertigung die "vorserie" von der es im norm.fall 2 gibt bei welcher fahrzeuge in def. stückzahl mit def. ausstattungen gebaut werden. diese fahrzeuge werden dann zu tests herangezogen un kleinigkeiten werden noch geändert
es geht sogar soweit, dass fahrzeuge aus der 2ten vorserie bereits kundenfähige fzge sind.
ist erstmal die produktion für ein model angelaufen werden die dinger produziert und vom band gelassen. die Q-sicherung (das finisch) dauert pro fzg max. 5 min. "fahrtest+optik"tritt ein fehler auf geht das eine fzg retour in die "nacharbeit" und wird repariert, danach bits noch stichprobenartig eine kontr. ob es auch andere fzge betreffen könnte. es werden pro tag def. fzge aus der prod genommen, aber net jedes 10te, und speziell von Q untersucht mit allen beteiligten besprochen. sollten gravierende fehler auftreten, werden alle betroffenen fzge auf hold gesetzt (jedoch weiter produziert) die stehen dann hald im "hof" und werden nachkontrolliert und erst dann freigegeben. is das problem größer, stehen viele fzge im "hof" was dann auch seine zeit dauert bis die wieder auf "go" gesetzt werden und ausgeliefert werden können.
sollte es einen "erweiterten" fahrtest geben dauert der net länger wie 2stunden und das is dann im fzg vermerkt, das ein solcher vorgenommen wurde.
wenn es sich um einen geringfügigen fehler handeln, wird die verantwortliche zone des prodabschnittes informiert und nach lösungen gesucht, aber immer noch weiterproduziert.

die autos bleiben auch stehen, wenn es lieferengpässe mit teilen gibt. und es wird munter weiter produziert und die autos auf die seite gestellt und wenn die teile das sind nachgerüstet

was einem jeden klar sein muss, jeder der ein neues fzg (vom entwicklungsstand) kauft damit meine ich ab einführung bis ca. 1,5-2 jahe danach is in einem großen feldversuch. der bringt unsereinem schererein und dem OEM infos. wenn die probleme überhand nehmen, reagiert der OEM
die entwicklungszeit der fzge hat sich in den letzten jahren rapide verringert. somit trägt ein jeder mit seinen problemchen zur verbesserung bei für welche der OEM keine zeit mehr hat.

also wenn mir einer sagt, das meiner 1 wocher in der q-sicherung steht und meint das wäre normal, hat erkeine ahnung wie der ablauf in einer autoprod ist

hoffe geholfen zuhaben, ich hab das glück in einer automobilproduktion zu arbeiten, und bekomme auch so einiges mit
im grunde läufts überall gleich, im detail wirds immer unterschiede geben, die sind aber net wirklich gravierend

Grüße aus graz
Nudria

Deine Antwort