Qualität X3 G45
Ich habe mir gestern den X3 bei der Neuvorstellung angesehen (Österreich).
20d mit M Paket in dunegrey mit mokkabrauner Innenauststtung und Luxery Dashboard.Sitze sehr schön,Luxery Dashboard überraschend gutaussehend,Viel Kunsstoff an den Türverkleidungen schon mit Fingernägelkratzer an der Kunststoffflächen um die Fensterheberschalter-sehr minderwertig,Nähte an den Türverkleidungen eher schief,Lenkrad bei der 12 Uhr Markierung hatte rechts eine Wölbung.Schaut zum Teil nicht nach richtiger BMW Qualität aus obwohl das Auto vom Design sehr ansprechend ist.Da war der G01 eine andere Liga.Auch der aktuelle MB GLC ist da bei weiten hochwertiger innen.Sogar der VW Tiguan ist da von den Materialien innen hochwertiger. Keine Ahnung wo sich da BMW hin bewegt.
321 Antworten
Viel schlimmer finde ich, dass BMW uns hier in Europa veräppelt und am asiatischen Markt den X3 mit viel hochwertigeren Materialien anbietet (Chrom-Türöffner, Einstiegsleisten vorne und hinten, Hochglanz-Schalter usw).
Ich brauch keinen Klopftest an der unteren Tür aber bei einem 80.000,- plus Euro Auto erwarte ich mir Einstiegsleisten wenn ich die Tür öffne.
Die Fernentriegelung der Rückbank war bei meinem 2019er M40d noch, wurde dann aber schon beim G01 weggespart.
Muss zugeben, ich brauche es fast nie, dennoch ein Beispiel peinlicher Sparmaßnahmen bei Autos dieser
Zitat:
@Touranbert schrieb am 29. November 2024 um 09:58:17 Uhr:
Die Fernentriegelung der Rückbank war bei meinem 2019er M40d noch, wurde dann aber schon beim G01 weggespart.
Muss zugeben, ich brauche es fast nie, dennoch ein Beispiel peinlicher Sparmaßnahmen bei Autos dieser
Man könnte mit einem positivem Blick auch sagen. Man hat etwas identifiziert, was die meisten Kunden (so wie Du) nicht oder sehr selten benötigen und lässt es weg.
Es gibt auch keinen Aschenbecher oder Zigarettenanzünder mehr, ist das jetzt auch eine Sparmaßnahme oder sinnvoll, wenn es denn keiner oder nur noch wenige brauchen!?
Nicht falsch verstehen, mir gefällt die Innenraumqualität auch an einigen Stellen nicht (Armlehne vorn, keine Ambientebeleuchtung hinten etc.), aber ich brauche auch nicht alles was es irgendwann mal gab.
Zitat:
@hannes150 schrieb am 29. November 2024 um 06:46:56 Uhr:
Was ist mit der hinterleuchteten Blende. Ist die so schlimm beim Tiguan.Der Entfall der Metallfussstütze und Einstiegsleisten beim X3 ist besser.Oder keine Fernentriegelung der Rücksitze vom Kofferraum aus.Schaut euch wirklich einmal die Nähte in den Türverkleidungen an.Wenn mir das ein Sattler so machen würde ( bitte neu).ich wollte den X3 schon bestellen,aber jetzt bin ich am überlegen.
Du verpasst eine Menge - das kann ich dir als erfahrener G45-Fahrer versichern.
(Immerhin habe ich schon ca. 30km mit dem Neuen hinter mir ... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@bimidi schrieb am 28. November 2024 um 19:16:43 Uhr:
Ich fände es auch besser, wenn die Materialien wie bei Bentley wären.
Wäre es nicht eine Nummer kleiner gegangen?
Wer erwartet denn hier die Qualität und Liebe zum Detail eines Bentley? Niemand!
Dennoch hätte man m.M.n. etwas(!) mehr Aufmerksamkeit für das Detail, die Qualität und die Materialauswahl investieren können.
Ob Hersteller XYZ es noch schlechter macht, kann doch nicht das Argument sein.
BMW hat nach meinem Dafürhalten die große Chance verpasst, sich durch kleine Verbesserungen in den hier aufgeführten Kritikbereichen deutlich vom Wettbewerb abzusetzen.
Gruß
Matthias
Naja - wie gesagt - ich habe ihn gerade erst abgeholt. Der Spontaneindruck ist allerdings sehr gut.
Ich komme vom S 213 de (Facelift), der mich mit seinem Klappern und Knarzen fast in die Psychiatrie gebracht hat.
Im X3 ist Ruhe. Das Fahrwerk und das ganze Fahrzeug ist im Vergleich zum S213 sehr komfortabel, wenn man will.
Das Fahrzeug hat sicher keine besonders hochwertige Materialanmutung im Innenraum, aber die Verarbeitung macht einen exzellenten Eindruck. (Wie es in zwei, drei Jahren aussieht, weiß ich nicht.)
Die Luxury Instrumententafel beispielsweise gefällt mir persönlich ganz außerordentlich, auch die Sitze und die gesamte Ergonomie.
Nochmal: ein erster Eindruck. Aber ich bin zunächst extrem happy.
Habe gerade die ersten Kilometer mit dem M50 gefahren… das macht er schon sehr gut!
Zitat:
@MM-84 schrieb am 29. November 2024 um 12:30:29 Uhr:
Habe gerade die ersten Kilometer mit dem M50 gefahren… das macht er schon sehr gut!
Genauso ist es.
Ich habe mir den M50 als FAHRzeug gekauft und nicht als rollendes Designermöbel.
Alleine schon wenn man mal Tiguan und X3 die Sitzprobe macht, wird man merken, dass der X3 das bessere Fahrzeug ist. Die Ergonomie und Anordnung von Tacho und Display ist viel stimmiger. Die Sitzposition besser. Alles ist auf den Fahrer ausgerichtet. Beim Tiguan hatte ich immer das Gefühl vor einer Monitorwand zu sitzen. Der Tacho ist zu hoch angeordnet und das 15" Zentraldisplay verkleinert das Sichtfeld nach Vorne und stört durch seine Höhe.
Auch beim adaptiven Fahrwerk gibt es deutliche Unterschiede. Das DCC im Tiguan arbeitet merklich nicht so präzise und über einen so breiten Bereich, wie es das adaptive Fahwerk im X3 kann. Und viele VW Besitzer beklagen sich über das Poltern des DCC Pro.
Über die Motor/Getriebe/Allrad Kombi sprechen wir lieber nicht. Denn das ZF8 ist dem DQ381 um Längen überlegen und der Allrad im X3 ist halt permanent und kein Haldex Hang-On Allrad wie im VW.
Von daher ist für mich die Qualität als Fahrzeug beim X3 deutlich über dem Tiguan. Und das ohne die Berücksichtigung der komplett verbugten VW Software.
Ich denke, es macht wenig Sinn zu diskutieren, ob Tiguan oder andere Fahrzeuge besser bzw. schlechter sind. Ich mag BMW, weil mir das Design anspricht und daneben die Motoren sowie die Innovation top sind. Aber seien wir doch nach G60 und jetzt G45 ehrlich: die Materialanmutung ist alles, aber nicht Premium. BMW hat damit eine große Chance vertan. Das ist in Verbindung mit den aufgerufenen Preisen nicht akzeptabel. Mir gefällt beim G45 das Außendesign (mit M-Paket und großen Felgen), aber die Materialien im Innenraum gehen so gar nicht.
Also die R-line Sitze im Tiguan sind sicher nicht schlechter sls die im X3.Was Allradantrieb und Automatik angeht ist der BMW X3 sicher besser.Da gehts um die Innenausststtung (Ausführung).Der X1-X2 ist innen auch hochwertiger.Aber man muss halt leben damit.Türverkleidungen wie in einem Polo.2024 halt
Was bedeutet eigentlich das die Fernentriegelung nicht geht? Beim Komfortzugang gehen doch alle Türen auf?!
Fernentriegelung der umklappbaren Rücksitzlehne vom Kofferraum aus.
Zitat:
@MM-84 schrieb am 29. November 2024 um 14:47:47 Uhr:
Was bedeutet eigentlich das die Fernentriegelung nicht geht? Beim Komfortzugang gehen doch alle Türen auf?!
Du musst aber die vorderen Türen berühren.
Wenn Du also ein Kleinkind hast und erst das Kind hinten ins Maxi Cosi setzen willst, musst Du erst vorne die Tür berühren und dann hinten die Tür aufmachen. Das ist schon dumm gemacht für Menschen mit Kinder und X3 sollte doch gerade junge Familien "ansprechen".
BMW argumentiert sicher mit der Digital Key Plus. Wo das Auto entriegelt, wenn Du 3 Meter nah dran kommst. Aber 3 Meter ist mir zu viel. Wenn ich vor der Tür parke, kann mein Kind mit dem Handy ständig 3m nah dran kommen. Das ist mir auch zu dumm gemacht. Wäre es ab 1m entriegelt, fände ich das gut und dann könnte man auch mit den fehlenden Senroren hinten gut leben.
Ja, ist schlecht gemacht. Für mich 1,84m genau richtig.