Qualität vom Halogenlicht
Wer kann mir hier etwas zu den serienmässigen Halogenscheinwerfern sagen.
Im Golf 6 war die Ausleuchtung und die Leuchtweite ja relativ bescheiden.
Mit den teuren Speziallampen von Philips oder Osram konnte man es einigermassen brauchbar hinbekommen.
Ist das im neuen Golf 7 immer noch so bescheiden?
Lohnt der Aufpreis von 850 Euro zum Xenon Licht?
Denke wahrscheinlich schon. Soll man dann gleich noch 350 Euro drauf legen für LED und Kurvenlicht?
Oder gleich die volle Hütte und das DynamicLight Assist mitbestellen.
Immerhin reden wir dann von einem Aufpreis von 1650 Euro für ein besseres Lichtsystem.
Wie anfällig sind die Xenonscheinwerfer eigentlich? Gibt es da einen mechanischen Verschleiss?
Oder wird dass alles verschleissfrei geregelt ?
Beste Antwort im Thema
@pernmich
Was sollen andauernd diese völlig inhaltslosen Beiträge von dir?
Nur weil du die Ausleuchtung nicht gut findest, musst du nicht allen anderen einen "schlechten Qualitätsanspruch" unterstellen.
Bist du nicht in der Lage wie ein erwachsener Mensch, normal mit anderen Menschen zu diskutieren?
(Habe mal deine Beiträge ein wenig durchforstet, dass scheint bei dir immer der Fall zu sein, sobald du merkst, dass du mit deinen Argumenten nicht mehr voran kommst)
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Als ich meinen Golf 7 zum ersten Mal nachts fuhr, stieg ich aus und prüfte, ob nicht doch (aus Versehen) Xenonscheinwerfer verbaut seien.
Das Halogenlicht des 7ers empfinde ich als sehr homogen und es wirft wirklich ein gutes und helles Licht auf die Fahrbahn. Die Reichweite ist auch ohne Spezialbirnen ganz gut. Ich bin begeistert!
Das Halogenlicht des Golf 5 war schon ganz gut, aber der Golf 7 ist da nochmals viel schärfer, viel intensiver, einfach heller.
hi, danke!
bin heute autobahn gefahren und dachte mir "was hat der für ein gelbes xenon" bis ich sah es war ein g7.
hell, weit und scharfe kanten die fast mein xenon geschnitten haben, da noch +100% birnen rein könnte reichen. akt. passat war richtig mies, up ok
Sag ich ja, das Halogenlicht ist gut im Golf 7.
Wenn man dann noch richtig weiße Birnen einbaut, wäre es optimal. Leider taugen die alle nichts von der Langlebigkeit her.
Die Klarglasscheinwerfer sind den Linsen vom Passat und Superb haushoch überlegen.
Bin letztens mit dem Superb auf Dienstreise gewesen. Man sieht gefühlte 10m vors Auto und dann nichts mehr. Hab extra meinen Kollegen gefragt, ob er das Licht auch so schlecht findet, oder obs an mir liegt.
Zu Hause wieder im Golf, hatte ich das Gefühl, Fernlicht im Skoda leuchtet weniger weit als das Abblendlicht im Golf. Oder anders gesagt, kaum Ausleuchtung. Zuschalten der Nebler brachte auch nichts.
War ein grauß, mit der Karre nachts auf kurvigen Landstraßen.
Ihr findet echt das Licht im Golf 7 gut??? Das is doch total gelb, dunkel und reicht gefühlt keine 10m weit??? Im Gegensatz zum Polo is das absoluter Schr* finde ich...
Was passen denn für Birnen rein bzw. sind zu empfehlen fürn G7? Bzw. sollte ich mal zum nachstellen gehn weil das nur so kurz reicht?
lg Kuhni
Kann man ja einstellen lassen 🙄
Einfach mal vorfahren...
Ich habe keine Beschwerden zum Licht, habe mir aber auch Bi-Xenon und LED TFL + Kurvenlicht genemigt. Kostet zwar satt mehr aber macht den Kohl auch nicht mehr fett...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kuhnikuehnast
Ihr findet echt das Licht im Golf 7 gut??? Das is doch total gelb, dunkel und reicht gefühlt keine 10m weit??? Im Gegensatz zum Polo is das absoluter Schr* finde ich...Was passen denn für Birnen rein bzw. sind zu empfehlen fürn G7? Bzw. sollte ich mal zum nachstellen gehn weil das nur so kurz reicht?
lg Kuhni
H7 passen rein ich hab mir von Bosch +50 Lampen gekauft und bin damit recht zufrieden!
Ich hatte auch das Gefühl das Licht war viel zu kurz eingestellt aber selbst nach dem es etwas hoch gestellt wurde, war es nicht viel besser!
Es hätte auch noch +90 Lampen von Bosch gegeben, im Nachhinein würde ich mir sogar die kaufen, aber +50 ist okay!
Die halten aber nicht sehr lange.
H7 schon generell nicht lange und die frisierten noch kürzer.
Hast du weißes Licht oder so bläulich?
Was machst du mit den H15 Fernlichtbirnen?
weiß und das Fernlicht passt soweit
Meine Erfahrungen mit Seat Ibiza (Qualität ja eigentlich schlechter als beim Golf):
Habe H7 Oram Night Breaker (+90%) rein gesteckt -> kaum Verbesserung!
Und warum? : Die Serien-Lampen sind schon sehr gut und sogar Long-Life!
Hatte vorher mal in meinen alten Astra die Dinger rein gesetzt und da war der Unterschied
zu (auch neuen) normalen Lampen sehr groß!
Auch bei einem Ford Focus haben wir keinen Unterschied feststellen können, da die Werkstatt wohl vorher schon mal sehr gute Glühlampen rein gesetzt hatte.
Und bei einem neuen Golf sollen die schlecht sein? - Ist ja der Hammer!
P.S.: Kaufe eh Bixenon mit DLA
Ähm longlife Birnen sind noch funzeliger als Standardbirnen. Sonst wären sie keine LL.
Die Osram NB hatte ich auch mal. Schade ums Geld, waren nach 3 Monaten kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Die Osram NB hatte ich auch mal. Schade ums Geld, waren nach 3 Monaten kaputt.
Bei mir sind sie seit nunmehr acht Jahren noch nicht defekt.
Mußt du mal einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
Bei mir sind sie seit nunmehr acht Jahren noch nicht defekt.
Bist du in den 8 Jahren nur 3 mal mit Licht gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Ähm longlife Birnen sind noch funzeliger als Standardbirnen. Sonst wären sie keine LL.Die Osram NB hatte ich auch mal. Schade ums Geld, waren nach 3 Monaten kaputt.
Ja, dass die LL so hell sind , hat mich auch gewundert. Vielleicht halten die auch lange, weil sie immer an bleiben. Oder einfach gute Qualität.
die NB mache ich vorsorglich jedes Jahr neu, aber immer nur eine seite, so dass die nie gleich alt sind.
Sonst kann es wirklich passieren, dass 1 kaputt geht und innerhalb von Stunden die zweite und dann
"Gute Nacht", im wahrsten Sinne des Wortes! (Ok, Ersatz ist immer im Auto.)
Wo die lange halten:
Habe jemand, die noch einen Golf II Diesel fährt die Nightbreaker eingebaut.
Da ist ja die Spannung noch nicht so hoch. Jedenfalls war da der Helligkeitsunterschied riesig!
Und aufgrund der niedrigeren Spannung halten die da wohl ewig.
Das sind aber H4, sowieso die dreifache Lebensdauer wie H7. Das mit der Spannung stimmt. Der Lichtschalter frißt viel beim Zweier. Muß man ein eigenes Relais einbauen.
Habe mal gelesen:
10% weniger Spannung = 4 fache Lebensdauer
10% mehr Spannung = 1/4 der Lebensdauer
so ungefähr als Faustformel