Qualität Galaxy
Mir wird es ja ganz schwummerig, wenn ich hier über den Ford Galaxy die tollsten Geschichten lese. Ist denn die Qualität zumindest ab Baujahr 2007 nicht besser geworden?
Beste Antwort im Thema
vielleicht solltest Du die Ironie noch markieren 😉
9 Antworten
Hallo HGHarry,
keine Panik, die Leute posten doch nur, wenn sie ein Problem haben. Das ist hier in jedem Forum so. Insgesamt ist der Galaxy II ein gutes Auto, mal abgesehen vom Ölwechselproblem beim Diesel (ausgelöst durch den DPF).
Ich bin jetzt 26Tkm gefahren (EZ 01/1008), keine weiteren Probleme. Natürlich könnten mache Details besser gelöst sein, aber Verbesserungspotenzial gibt es bei jedem Auto.
Gruß Holger
Natürlich könnten mache Details besser gelöst sein, aber Verbesserungspotenzial gibt es bei jedem Auto.
Gruß Holger
Da hat Holger völlig recht. Ich gehöre bestimmt nicht zu den notorischen Nörglern in diesem Forum. Ich habe den Galaxy jetzt ca. 1 Jahr und etwa 36 Tkm runter. Mein Fazit: Insgesammt ein gutes aber nicht sehr gutes Auto. Ölwechselproblem scheint gelöst zu sein. Aber diverse andere Kleinigkeiten häufen sich -- Abgesprungene/Gelöste Plasteteile/Verkleidungen außen als auch innen. Scheibenheizung ist jetzt endgültig hin - Scheibe muß noch getauscht werden. Servopumpe jault immer noch. Bremsscheiben nutzen sich maßiv einseitig ab. Heckklappe öffnet bei Kälte nicht selbstständig - Federn sind viel zu schwach. Diverse Wanmeldungen im Display obwohl beim Fehler auslesen nichts festgestellt wird. Die ersten größeren Klappergeräusche treten auf. Die billige Plasteverkleidung der Mittelkonsole ist extrem Kratzanfällig ( Wie kann man an so einer Stelle so ein "Spielzeugmaterial" verbauen??). Radioempfang im Vergleich zu anderen Fahrzeugen eher schlecht. Verschluß der Mittelkonsole ist ein Witz - schon wieder ist die Plastehalterung ausgeleiert. Klimaleistung nach Update besser aber die Automatik ist trotzdem oft überfordert. Die wenigen Staufächer in den Seiten des Kofferraums sind mit Metallklipsen gehalten die nach wenigen Benutzungen schon ihren Dienst versagen - da rechts im Kofferraum hinter so einer Verkleidung die Bedinung für die einschwenkbare Hängerkupplung liegt wird die Klappe öfter benutzt --- und hat ihren Geist schon völlig aufgegeben. Im Sommer fahren die Scheiben durch einen zu empfindlichen Klemmschutz bei Sonneneinwirkung öfters mal wieder alleine runter - hat Ford bei mir bis jetzt noch nicht in die Reihe bekommen................................ !
Ergo: Ein guter Familienvan mit viel Platz und guten Ansätzen aber oft nicht zu Ende gedacht. Man merkt deutlich den Sparzwang in der Entwicklung, Verarbeitung und beim Material. Der Listenpreis von ca 40 - 45T incl. einiger Extras ist deutlich übertrieben. Ich nehme an daher kommt es auch, daß man beim Händler durchaus 20% Nachlass für einen Neuwaagen bekommt. ( Bei Ford scheint es genauso zu sein wie bei den großen dt. Elektronikmärkten -- Die unverbindliche Preisempfehlung schön hoch ansetzen damit man einen satt Nachlass vortäuschen kann!) Meine Erfahrung bei Ford mit Mängeln - FORD DIE TUN NICHTS! Viel hängt vom Autohaus ab, da vieles Kullanzleistung ist. Leider hat mich mein Händler in letzter Zeit enttäuscht ( Nach wechsel des Managments und Entlassung der fähigen Leute ist nichts mehr so wie es mal war) und ich werde wohl wechseln müssen - bevor die Garantie abgelaufen ist und die ganzen Mängel noch nicht behoben sind.
Ich warte immer noch auf die Katastrophen bei meinem Galaxy.
Mir ging es auch so: Das Forum listete all die schlimmen Dinge. Und wir nahmen dann den Galaxy, weil wegen der drei Kinder kaum ein anderes Fahrzeug in Frage kam. Vorher hatten wir Galaxy I, der letzte davon war qualitativ o.k. aber ich konnte das alte Design einfach nicht mehr sehen (und noch weniger wollte ich die alte Schaukel noch fahren).
Wir haben den Wagen seit Anfang Juli. Bisher absolut keine Probleme oder Störungen (ca. 9000 km gelaufen). Kein Klappern, kein Mucken gar nix.
Einzige Kritikpunkte: etwas schwergängige Schaltung und ein - für meinen Anspruch - etwas zu hoher Verbrauch. Sind aber beides Dinge, für die ich mich jetzt nicht krummlegen will.
Und was noch nicht so toll ist: Die Anmutung der Materialien ist ein klein wenig einfacher, z.B. sind die Staufächer im Dach etwas klapprig und die Seitenverkleidungen haben keinen so schönen Kunststoff. Ist halt alles ein klein wenig dünner als bei VW bzw. beim Vorgängermodell.
Also nur Mut!
Hans
Hallo,
auch ich möchte mal dazu meinen Kommentar abgeben:
Galaxy 5/2008 gekauft: Benziner, Automatik 2,3Liter
Laufleistung bisher 23000 km.
Negative Erfahrungen:
- Kombiinstrument dreht durch und alle Zeige zappeln wie wild hin und her, Beleuchtung blinkt und Radio geht an und aus.. Aber: Auto fährt normal. Instrument wurde auf Garantie getauscht -> Problem gelöst -> nix worüber man sich aufregen muss.
- Wasser in allen Rückleuchten (Kommentar vom Autohaus: " Ey, haste da schon Goldfische drin? " -> alle 4 Rückleuchten getauscht -> seitdem alles dicht.
-Spritverbrauch geht nur bei zahmer Fahrweise auf der BAB unter 11 Liter.
Das wars. Finde ich jetzt nicht besonders schlecht.
Verbesserungspotential gibt es sicher. Insbesondere sind einige "tolle" Automatikfunktionen nicht zu Ende durchdacht, ACC ist z.b. viel zu lahm in der Beschleunigung und bremst nicht bis zum Stillstand.
Der Regensensor wischt manchmal zu früh und manchmal zu spät.
Ich mag die Blinkautomatik nicht.
Convers + im Vergleich zum Rest der Innenbeleuchtung viel zu hell.
Säuft wie nen Loch bei Wohnanhängerbetrieb (insbesondere im Gebirge)
Aber das sind meine persönlichen Dinge
Positives:
- Grosses Schiff, fährt sich auch mit Anhänger super
- Innenraum viel leiser als das alte Modell
- Automatik macht nen guten Eindruck, Gangwechsel nur hörbar, kaum spürbar.
- tolle Sitzposition, bessere Sitze als im alten Modell
- Motor zieht auch bei niedrigen Drehzahlen ordentlich.
- Klimaanlage is super (Ghia Version mit 2. Kompressor)
Naja mir fällt bestimmt noch mehr ein, aber an die netten Dinge gewöhnt man sich eben schnell
Ähnliche Themen
Ich schließe mich meinen Vorrednern vollinhaltlich an!
Unseren Galaxy haben wir seit 04/ 2007 und er hat erst 26.000 km runter (wohl dem der seinen Arbeitsweg von 150km auf 200m reduzieren konnte).
Bis auf ein paar Kleinigkeiten (die meisten wurden schon aufgezählt), halte ich den Galaxy für einen praktischen, komfortablen und auch optischen gelungenen Familienwagen.
Klar hat jedes Auto Optimierungspotential, aber wenn ich beispielsweise an unseren A4 oder Renault Scenic denke, kann und will ich mich nicht beschweren!
Guten Gruß
Hans-Bärbel
Hallo,
mein Galaxy 2.0 TDCI ist von BJ. 04/07 und als GHIA plus allen Extras (sinnvoll oder nicht) voll ausgestattet. Seitdem habe ich rund 70.000 km mit einem Anteil von 35% reinen Stadtverkehr und 65 % Autobahn, die im wensentlichen voll gefahren werden wo es geht, hinter mir. Bis auf 3 Windschutzscheiben (Autobahn/Steinschlag) und 4-5 Kleinigkeiten im Verarbeitungsbereich im Innenraum absolut null Mängel. Der Verbrauch liegt zwischen 8-8,5 Litern, bei gemäßigter Fahrt 130-140 bei 6,5-7.
Nach meinem empfinden gibt es zur Zeit in der Vanklasse keine vergleichbares Auto, was das die Fahrleistungen und das Fahrwerk angeht. Klar benötigt der Wagen gerade bei hoher Autobahnbeanspruchung mehr Bremsen und Reifen (Bremsbeläge einmal rundrum, 3 Sätze Reifen). Liegt bei mir aber auch in den gefahren Geschwindigkeiten. Ölprobleme hatte meiner nicht!!!
Viele Kollegen von mir fahren die sogenannte Premiumklasse BMW, Audi und Mercedes. Unabhängig von dem jeweiligen Modell stehen einige dieser Autos wesentlich häufiger in Werkstatt wie der Galaxy. Häufig Elektronik aber auch Verarbeitungsmängel.
Sicher ist die Materialanmutung teilweise besser. Für mich ist aber in einer Fahrzeugklasse die Motorcharakteristik sowie ein sehr gutes Fahrwerk und Zuverlässigkeit viel wichtiger. Und mein Galaxy war bis jetzt absolut zuverlässig.
Da für mich wieder ein neuer ansteht und ich auf jeden Fall wieder hoch sitzen wollte, anderenseits nicht mehr soviel Platz benötige (1. von 3 Kindern ist mittlerweile aus dem Haus) hatte ich mich für Tiguan, Audi Q 5 und Volvo XC 60 interessiert. Vom Preis-/Leistungsverhältnis, Fahrwerk etc., Innraum enttäuschend.
Von daher bestelle ich mir lieber wieder einen Galaxy mit allem zipp und zapp als 2,2 TDCI.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
Mir wird es ja ganz schwummerig, wenn ich hier über den Ford Galaxy die tollsten Geschichten lese. Ist denn die Qualität zumindest ab Baujahr 2007 nicht besser geworden?
selbst unser Ford-Händler findet inzwischen, dass der Galaxy ne Mistkarre ist...
der hat das Ding nämlich bisher schon 6 mal in der Werstatt gehabt... einmal zu einem ausserplanmässigen Ölwechsel, und sonst zur 20-,40-,60-,80- und zur 100-Tausender Inspektion... die 120 machen wir nächste Woche... 130 PS TDCI Automatik EZ 10/2007.
Wahrleich ein Qualitativ minderwertiges Auto.... kommt nichtmal annähernd an die Qualitäten des Auto Bild Dauertes Passat ran!
vielleicht solltest Du die Ironie noch markieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gummiadler74
vielleicht solltest Du die Ironie noch markieren 😉
Und wenns mein Ernst is??? 😉