Qualität des A4 Avant
Hallo liebe Audi A4 Gemeinde,
ich als Passat Variant Geschädigter (24 Tage Werkstatt binnen eines Jahres und das ungeplant) habe nun die Wandlung die Möglichkeit bekommen auf nen A4 Avant umzusteigen.
Nun bin ich natürlich erst mal vorsichtig und möchte hiermit eine Umfrage hier im Forum machen wie ihr mit der Qualität (Motor etc., Klappern, Knistern, Knarzen, sonstige Probleme?) eueres A4 zu Frieden seit!
Ich freue mich schon auf euere Antworten
mit freundlichen rüßen aus dem Saarland
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin0404
Hallo liebe Audi A4 Gemeinde,
ich als Passat Variant Geschädigter (24 Tage Werkstatt binnen eines Jahres und das ungeplant) habe nun die Wandlung die Möglichkeit bekommen auf nen A4 Avant umzusteigen.
Nun bin ich natürlich erst mal vorsichtig und möchte hiermit eine Umfrage hier im Forum machen wie ihr mit der Qualität (Motor etc., Klappern, Knistern, Knarzen, sonstige Probleme?) eueres A4 zu Frieden seit!Ich freue mich schon auf euere Antworten
mit freundlichen rüßen aus dem Saarland
Dann will ich mal vorweg zusammenfassen ,was du hier zu hören kriegen wirst.95 % sind super zufrieden,5 % sind es nicht und diese 5 % werden dann zur Sau gemacht.So läuft das hier immer.Solltest lieber schön langsam alle Beiträge der letzten Wochen durchsehen ,dann weißt du alles nötige.
Alex.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das hat etwas damit zu tun, dass solche Autos oft an der oberen Grenze der finanziellen Möglichkeiten ihrer Fahrer angesiedelt sind. Der Stolz auf den eigenen fahrbaren Untersatz verklärt dann doch den Blick auf die nüchterne Realität. Es ist wie mit dem Kaiser und seinen neuen Kleidern. 😉Zitat:
Original geschrieben von ap11
Liest du manchmal hier im Forum? Den Audi mit eingebauter Unkaputtbarkeitsgarantie gibts leider nicht.
Und warum sollte man auf DAS Durchschnittsvertreterauto Deutschlands neidisch sein 😁
Alex.
Sicherlich gibt es keine Unkaputtbarkeitsgarantie bei Audi, aber dafür bei mir die sichere Erkenntnis, dass der Anteil der Audi-Fanboys negativ korreliert ist zu der Fahrzeugkategorie, die er sein eigen nennt. So wird auch schon mal das Vertreterauto zum Highend-Luxusschlitten verklärt.
Aber auch aus mit spricht natürlich nur der blanke Neid. 😉
Ja,so scheint mir das auch.
Am stolztesten war ich noch auf meinen ersten Kadett D ,obwohl der wirklich ein Wrack war.
Alex.
1.) KÜN = glaube ich Künzelsau und wenn ich mich nicht irre sind dort die gesamten Fahrzeuge der Weltfirma WÜRTH zugelassen
2.) OK, auch ich könnte mir wohl und wollte mir wohl auch nicht den 3,0l tdi Quattro leisten wenn es kein Firmenwagen wäre. Was allerdings nicht bedeutet das dieses
Fahrzeug auch ein Teil meines Hobbys bzw. meiner "Leidenschaft" ist ;-)))). Aus diesem Grund erwarte ich auch für nicht von mir überwiesene 60.000 Euronen einen
heftigen Gegenwert. In diesem Punkt kann ich augenscheinliche "Sparmaßnahmen" zum Vorgängermodell (Kofferraumauskleidung usw.), für mich üble Mängel wie
polterndes Fahrwerk und stark flackerndes Xenon-Licht nicht akzeptieren. Zumal eindeutig klar ist, dass andere das besser können! Sicherlich gibt es auch Dinge die
Audi besser kann als die anderen.....aber die habe ich ebenfalls bezahlt ;-)
Ansonsten ist ein Zufriedenheitseindruck doch stark subjektiv, kann er auch gerne sein! Ich weiß aber, dass es etliche Eigner/Firmenwagenführer gibt die ebenfalls
NICHT "zufrieden" sind. Ein lustiger aber plakativer Ausspruch meines Freundlichen lautete kürzlich wie folgt: "Ja....es poltern alle und die Xenon Dinger flackern......ich
kann es langsam nicht mehr hören"! Angeblich bin ich mitlerweile mind. der 20zigste Kunde der allein in diesem Autohaus mit ähnlich lautender Kritik auf der Matte steht.
Ich glaube mitlerweile auch, dass es NICHT alle betrifft, sondern nur div. Konfigurationen (Xenonflackern müssten eigentlich alle haben die etwas härter unterwegs sind),
aber egal, ich finde es für meinen Teil übel.
Zumindest für das Xenonflackern gibt es wohl mitlerweile div. Stellungnahmen von Audi und da es aussieht als wäre das tatsächlich so gewollt (wg. der
Haltbarkeit der Brenner) müsste es eigentlich alle betreffen.
Der A. aus K.