Qualität der Ledersitze im A3 8V/8VA

Audi A3 8V

Hallo,

da ich für meinen neuen A3 Sportback (Ambition) gern wieder Ledersitze ordern möchte, würde ich Euch gern fragen wie es mit der "Stapazierfähigkeit" der im 8V verbauten Sitze und Lederarten aussieht!

In meinem jetzigen A5 Sportback habe ich das Leder Milano auf Sportsitzen und bin sehr zufrieden, da diese nach 80tkm noch wirklich top aussehen.
Ich bevorzuge das "billigere" Milano im Gegensatz zum Feinnappa, da es nach meiner Meinung aufgrund seiner Struktur in puncto Oberflächenkratzfestigkeit und Faltenbildung etwas"abnutzungsstabiler" ist. Kann jemand diesen Eindruck für den 8V bestätigen?
Ich hab mir kürzlich zwei A6 Vorführwagen mit Milano auf Komfortsitzen angesehen und war alles andere als begeistert, da diese bereits nach ca. 3 Monaten deutlich Gebrauchsspuren zeigten und insondere die Aussagenwangen der Vordersitze deutliche Schrubbelspuren / Faltenbildung 😠 zeigten (im A6 Forum hinlänglich bekannt).
Da das für mich ein absolutes No-Go ist, möchte ich alle "A3-Lederbesitzer"😎 (Milano sowie S-Line Perl- und Feinappa) um ihre Erfahrungen und ggf. ein paar Bilder ihrer Sitze "nach Gebrauch" bitten. Bin für jeden Hinweis dankbar!

Danke im Voraus,
Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sidius


Können, dürfen aber nicht, denn diese Stücke werden vorher aussortiert. Und müssen sie bei nem Premiumhersteller auch.

Eigentlich schon, aber Audi ist schon seit Jahren alles andere als Premium was die Ledersitze angeht.

243 weitere Antworten
243 Antworten

So, Update bei mir bzgl. der unterschiedlichen Strukturen:

Keine Chance für umme tauschen zu lassen. Zu wenig Abweichung für einen 'Mangel'.
Bin jetzt nur noch mit Beifahrer(in) unterwegs, dann sehe ich die Sitzfläche nicht mehr... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von der-Rens


So, Update bei mir bzgl. der unterschiedlichen Strukturen:

Keine Chance für umme tauschen zu lassen. Zu wenig Abweichung für einen 'Mangel'.
Bin jetzt nur noch mit Beifahrer(in) unterwegs, dann sehe ich die Sitzfläche nicht mehr... 🙄

Eine stetige Beifahrerin, finde ich schon mal eine ausgezeichnete Wahl, und ansprechender, als den überteuerten Premium-Murks, mit sowas

http://i01.i.aliimg.com/.../...hion-b-font-car-seat-font-b-cushion.jpg

zu kaschieren. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ledersitze im Audi können eine sehr teure Investition in jahrelangen, täglichen Ärger sein. Der A5 ist da ziemlich unauffällig. Ich habe gestern in einem A3 Sportback -Aussteller (8VA) mit Leder/Alcantara gesesssen (Audi Berlin Goerzallee), die Sitzqualität war (noch) ganz ok, aber das war auch ein Quasi-Neuwagen. Wer für seinen Premium-Aufpreis für Leder- oder Leder/Alcantara-Sitze bei Audi automatisch "Premium-Qualität" erwartet, der wird möglicherweise ziemlich enttäuscht, vor allem wenn er vorher einen Audi aus einer besseren Sitz-Baureihe hatte. Ich habe mich über meine Investition in einen A3 8P wegen der (Leder)-Sitze fünf Jahre lang geärgert. Damit wurde das Auto für mich insgesamt ein Griff ins Klo, das kann man mit besseren Informationen VOR dem Kauf (oft) verhindern. Teuer ist nicht automatisch "premium" und das Audi-Geschrei von Kundenzufriedenheit und Kundenbegeisterung hilft Dir auch nicht weiter, wenn keine Taten von Audi folgen, weil dafür kein Geld da sein darf.
Die vielen, vielen zufriedenen Audi-Kunden werden Dir natürlich etwas ganz anderes erzählen...😉

Wenn man Schrumpelsitze bei Google eingibt erkennt man dass es ein fast nur Audiproblem ist.

Beim 8P war das ein Dauerthema. Leder ist wie Audi das richtig erkannt hat, wirklich ein Naturprodukt. Die Verarbeitung dieses Naturproduktes ist jedoch handwerkliche Fähigkeit und da hapert es offenbar gewaltig.
Auf der letzten IAA und der AMI habe ich wieder nur bei Audi Schrumpelsitze gefunden. Offenbar ist die Qualitätskontrolle sehbehindert.

Nach fast 2 Jahren und 23tkm habe ich das Problem auch.

Die linke Sitzwange ist schon fast blank, was die Struktur angeht und schlägt Falten.

In 4 Wochen ist die erste große Inspektion dran. Da auch noch das Armaturenbrett klappert und der Fensterheber knarrt, werde ich das mal im Beschwerdepaket abgeben.

Diese Gurke veranlasst mich ernsthaft zu sagen, Audi, einmal und nie wieder. Für das gleiche Geld bekomme ich einen asiatischen SUV mit komplettem Sonderausstattungspaket. Und da es n Firmenwagen ist, ziehe ich das auch ernsthaft in Betracht 😠🙁

Ich werde mal berichten, was mein Audi-Händler sagt.
Neben dem Sitz gibt es ja noch o.g. Klappern, Turborasseln, grausige S-Tronic (ruppig), Ausfälle in der Gasannahme... Aber das sind andere Themen

Gruß
Sen

A3-fahrersitz
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control



Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ledersitze im Audi können eine sehr teure Investition in jahrelangen, täglichen Ärger sein. Der A5 ist da ziemlich unauffällig. Ich habe gestern in einem A3 Sportback -Aussteller (8VA) mit Leder/Alcantara gesesssen (Audi Berlin Goerzallee), die Sitzqualität war (noch) ganz ok, aber das war auch ein Quasi-Neuwagen. Wer für seinen Premium-Aufpreis für Leder- oder Leder/Alcantara-Sitze bei Audi automatisch "Premium-Qualität" erwartet, der wird möglicherweise ziemlich enttäuscht, vor allem wenn er vorher einen Audi aus einer besseren Sitz-Baureihe hatte. Ich habe mich über meine Investition in einen A3 8P wegen der (Leder)-Sitze fünf Jahre lang geärgert. Damit wurde das Auto für mich insgesamt ein Griff ins Klo, das kann man mit besseren Informationen VOR dem Kauf (oft) verhindern. Teuer ist nicht automatisch "premium" und das Audi-Geschrei von Kundenzufriedenheit und Kundenbegeisterung hilft Dir auch nicht weiter, wenn keine Taten von Audi folgen, weil dafür kein Geld da sein darf.
Die vielen, vielen zufriedenen Audi-Kunden werden Dir natürlich etwas ganz anderes erzählen...😉
Wenn man Schrumpelsitze bei Google eingibt erkennt man dass es ein fast nur Audiproblem ist.

Beim 8P war das ein Dauerthema. Leder ist wie Audi das richtig erkannt hat, wirklich ein Naturprodukt. Die Verarbeitung dieses Naturproduktes ist jedoch handwerkliche Fähigkeit und da hapert es offenbar gewaltig.
Auf der letzten IAA und der AMI habe ich wieder nur bei Audi Schrumpelsitze gefunden. Offenbar ist die Qualitätskontrolle sehbehindert.

Diese Sehbehinderung scheint im süddeutschen Raum ansteckend zu sein, bei mir heißt sie ja ganz unmedizinisch Umsatzrenditeoptimierung 😉 Jedenfalls hat BMW angesichts solcher Neuwagen-Ledersitze (aber nicht nur deshalb) wie unten abgebildet (7er, 4er Cabrio) auch keine Chance mehr, daß ich in deutsche "Premium"-Autos investiere, denn sowas will ich für sehr viel Geld nicht (noch einmal) täglich sehen! Das Audi-Sitz-Erfolgsmodell wird also "erfolgreich" kopiert und sogar noch "verbessert", denn Ledersitze konnte BMW vor ein paar Jahren auch noch besser, aber jetzt sind sie "Premium"-Marktführer und die Zahlen stimmen...😉

Achtung BMW, Saschiii ist jetzt auch bei Euch unterwegs ! 😁
Aber Recht haste, das sieht richtig Scheiße aus !

Nach 4 Jahren Laufleistung dürfen die auch so aussehen😁😉

Gegenüber BMW ist das Leder im Audi absolute Premiumqualität. Die Lederverarbeitung bei BMW ist eine absolute Katastrophe.

Zitat:

Original geschrieben von ks220cdi


Gegenüber BMW ist das Leder im Audi absolute Premiumqualität. Die Lederverarbeitung bei BMW ist eine absolute Katastrophe.

Das kann man pauschal so nicht sagen. Sowohl Audi als auch BMW haben einige wenige gut verarbeitete Ledersitze, allerdings ist die Lederqualität mittlerweile (abgesehen von wenigen superteuren Individual/Exclusiv-Ledern) bei beiden unterirdisch schlecht, eben umsatzrenditeorientiert. Auch gutes Leder schützt nicht vor Schrumpeln wenn die Sitzkonstruktion/Polsterung schlecht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii



Zitat:

Original geschrieben von ks220cdi


Gegenüber BMW ist das Leder im Audi absolute Premiumqualität. Die Lederverarbeitung bei BMW ist eine absolute Katastrophe.
Das kann man pauschal so nicht sagen. Sowohl Audi als auch BMW haben einige wenige gut verarbeitete Ledersitze, allerdings ist die Lederqualität mittlerweile (abgesehen von wenigen superteuren Individual/Exclusiv-Ledern) bei beiden unterirdisch schlecht, eben umsatzrenditeorientiert. Auch gutes Leder schützt nicht vor Schrumpeln wenn die Sitzkonstruktion/Polsterung schlecht ist.

Danke Saschiii,

ks220cdi hat Unrecht. Nutuerlich gibt es grosse Unterschiede der Lederverarbeitung! Das kann ich nur bestaetigen.

Das Problem in meinen Augen faengt schon bei der Auslieferung Ab Werk an. Die Qualitaets-Abteilung ist unterbesetzt oder hat von Oben den Auftrag bekommen schleunigst viele belederte Autos ein Oke zu geben. Sonst haette ich keine Erklaerung dafuer.

Ich rede nicht mal ueber die Lederpakete, da gibt es auch Qualitaetsunterschiede.

Hans

Die Antwort von Audi bezüglich meiner Sitzwange:

"Das ist so!"

Da ich dies aus Ingolstadt nun des Öfteren gehört habe, was dies mein erster und letzter Audi. Ich kehre zurück zu Volvo..

Ich kann mich über die Qualität des Leders bei meinem A3 nicht beschweren.
Das ist mein erstes Fahrzeug mit solchen Sitzen, doch ich kann die ganzen Probleme, die einige, vielleicht viele mit ihrer Lederqualität haben nicht nachvollziehen.

Ich mach gern mal Fotos meines Sitzes nach nunmehr fast 27.000 km, wenn ihr mögt.

Das die Sitzkonstruktion selbst das Problem sein kann, liegt aber nahe. Das Leder hingegen ist top.

Wie viel KM hast Du jetzt runter?

Es freut mich, dass Du keine Probleme damit hast. Da es bei mir aber nur eine von vielen Kleinigkeiten ist, de in der Summe einfach nerven, bewerte ich das evtl. etwas über. Dennoch darf da keine Falte sein ;-)

Ich kann mich bislang auch nicht beschweren über die Qualität der Ledersitze. Ich habe bislang knapp 13'000km und die Sitze haben leichte Falten auf der Seite (die entstehen wohl beim Aussteigen. Ich denke aber, dass es normal ist, dass Ledersitze mit der Zeit gewisse Falten bekommen und da es sich bei den Sitzen meines S3 um sehr feines Leder handelt, sieht man die dann vielleicht etwas stärker als bei grobem Leder. Alles in allem sehen die Sitze aber immernoch super aus.

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Wie viel KM hast Du jetzt runter?

Steht schon mit drin. 😉

Mal was ganz anderes. Wenn ich deine Bilder richtig deute, müsste es sich bei dir aber um Kunstledersitze handeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen