Qualität der Ledersitze im A3 8V/8VA

Audi A3 8V

Hallo,

da ich für meinen neuen A3 Sportback (Ambition) gern wieder Ledersitze ordern möchte, würde ich Euch gern fragen wie es mit der "Stapazierfähigkeit" der im 8V verbauten Sitze und Lederarten aussieht!

In meinem jetzigen A5 Sportback habe ich das Leder Milano auf Sportsitzen und bin sehr zufrieden, da diese nach 80tkm noch wirklich top aussehen.
Ich bevorzuge das "billigere" Milano im Gegensatz zum Feinnappa, da es nach meiner Meinung aufgrund seiner Struktur in puncto Oberflächenkratzfestigkeit und Faltenbildung etwas"abnutzungsstabiler" ist. Kann jemand diesen Eindruck für den 8V bestätigen?
Ich hab mir kürzlich zwei A6 Vorführwagen mit Milano auf Komfortsitzen angesehen und war alles andere als begeistert, da diese bereits nach ca. 3 Monaten deutlich Gebrauchsspuren zeigten und insondere die Aussagenwangen der Vordersitze deutliche Schrubbelspuren / Faltenbildung 😠 zeigten (im A6 Forum hinlänglich bekannt).
Da das für mich ein absolutes No-Go ist, möchte ich alle "A3-Lederbesitzer"😎 (Milano sowie S-Line Perl- und Feinappa) um ihre Erfahrungen und ggf. ein paar Bilder ihrer Sitze "nach Gebrauch" bitten. Bin für jeden Hinweis dankbar!

Danke im Voraus,
Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sidius


Können, dürfen aber nicht, denn diese Stücke werden vorher aussortiert. Und müssen sie bei nem Premiumhersteller auch.

Eigentlich schon, aber Audi ist schon seit Jahren alles andere als Premium was die Ledersitze angeht.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ficht8


offensichtlich bin ich der einzige dem solche falten nicht stören!
außerdem könnt ich´s sowieso nicht ändern, entweder nicht ärgern oder zu einem anderen Hersteller wechseln 🙂

Hatte in meinen VW Golf Edition 30 auch... die Seitenwangen waren ebenfalls aus Leder und nach 4,5 Jahren nicht mehr glatt und leicht wellig wie Leder halt ist.

Dennoch war es für mich ok...

Würden die Leute beim täglichen Benützen der Sitze (nur schon beim ein und aussteigen) mehr acht darauf geben so denk ich, dass es weitaus weniger schlimm wäre. Auch sind die sportlichen (häufig eng gebauten) Stühle nicht jedermanns körperlichen Beschaffenheit gewachsen.

Ist ja klar, wenn sich jemand immer reinquetschen muss, die Gefahr grösser ist, die Sitze und das Leder zu strapazieren.

Zumindest bei den Komfortsitzen ab A4 ist das Faltenproblem nicht vorhanden. Schade, dass Audi die Komfortsitze nicht im A3 anbietet.

naja lassen wir uns überraschen ob audi da mal was ändert

Mal Thread rauskramen, da es so halbwegs mit hier rein passt...

Habe in meinem S3 die S-Sportsitze mit Leder Feinnappa drin. Beim Beifahrersitz die Sitzfläche bringt mich etwas ins grübeln...

Diese besteht ja grob gesagt aus "3 Einzelteilen" (Sitzwangen nicht dazu gerechnet).
Irgendwie hat das Mittelteil bei mir eine andere Lederoberfläche/Struktur als die beiden Äusseren 😠

Hat es Sinn, mal einen Austausch zu erbitten? (Wagen ist 2 Wochen alt)
Oder kann man es sich schenken, da eh die Antwort 'Naturprodukt' bla bla kommen wird ?

Img-2116
Img-2118
Ähnliche Themen

Bei der "Abweichung" kann ich mir nicht vorstellen, dass Audi eine Reklamation akzeptiert.
Zumindest auf den Bildern sieht es absolut nicht schlimm aus.

Nach meinem Empfinden, eine berechtigte Reklamation. Von einem Premium-Automobilhersteller, dessen Aufpreisliste und -Höhe, von Bremen bis nach Meppen reicht, erwarte ich, dass die Lederhäute passend selektiert sind.

Ich finde es auch hart an der Grenze, schön ist das wirklich nicht, vor allem wenn man den Preis bedenkt, den man für die Ledersitze zahlt.

Das ist nun mal Leder, sprich eine Haut von einem Tier.
Es können sogar leichte Verletzungen im Leder sein.
Das ist wie bei Holz, Schiefer, etc.
Ich finde es auch nicht sooo tragisch.
Aber versuchen zu reklamieren kannst du es ja mal.

Zur Ausgangsfrage:
Mein A3 8V (EZ 11/2013) hat Leder Feinnappa für S line Sportpaket und Sportsitze.
Die äussere Sitzwange des Fahrersitzes hat bei mir auch Falten und glänzt.
Was wird ein Sattler für eine Reperatur ungefähr verlangen?

Was sagt denn Dein Sattler?

Mein Sattler sagt: Würd ich so lassen, passt doch prima zum Gesicht. 😁
Wenn ich einen Sattler des Verauens hätte, würde ich ja hier nicht fragen. 😉

2 000,- €

Zitat:

Original geschrieben von reijada1


Es können sogar leichte Verletzungen im Leder sein.

Können, dürfen aber nicht, denn diese Stücke werden vorher aussortiert. Und müssen sie bei nem Premiumhersteller auch.

Zitat:

Original geschrieben von Sidius


Können, dürfen aber nicht, denn diese Stücke werden vorher aussortiert. Und müssen sie bei nem Premiumhersteller auch.

Eigentlich schon, aber Audi ist schon seit Jahren alles andere als Premium was die Ledersitze angeht.

Das ist umsatzrenditeoptimierte Sitz- und Lederqualität, BMW kopiert dieses Erfolgsmodell mittlerweile mit großem Erfolg 😉
Seid froh, wenn Ihr auf Euren Premium-Sitzen wenigstens gut sitzen könnt und sie gut nach Leder riechen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen