Qualität der Ledersitze im A3 8V/8VA

Audi A3 8V

Hallo,

da ich für meinen neuen A3 Sportback (Ambition) gern wieder Ledersitze ordern möchte, würde ich Euch gern fragen wie es mit der "Stapazierfähigkeit" der im 8V verbauten Sitze und Lederarten aussieht!

In meinem jetzigen A5 Sportback habe ich das Leder Milano auf Sportsitzen und bin sehr zufrieden, da diese nach 80tkm noch wirklich top aussehen.
Ich bevorzuge das "billigere" Milano im Gegensatz zum Feinnappa, da es nach meiner Meinung aufgrund seiner Struktur in puncto Oberflächenkratzfestigkeit und Faltenbildung etwas"abnutzungsstabiler" ist. Kann jemand diesen Eindruck für den 8V bestätigen?
Ich hab mir kürzlich zwei A6 Vorführwagen mit Milano auf Komfortsitzen angesehen und war alles andere als begeistert, da diese bereits nach ca. 3 Monaten deutlich Gebrauchsspuren zeigten und insondere die Aussagenwangen der Vordersitze deutliche Schrubbelspuren / Faltenbildung 😠 zeigten (im A6 Forum hinlänglich bekannt).
Da das für mich ein absolutes No-Go ist, möchte ich alle "A3-Lederbesitzer"😎 (Milano sowie S-Line Perl- und Feinappa) um ihre Erfahrungen und ggf. ein paar Bilder ihrer Sitze "nach Gebrauch" bitten. Bin für jeden Hinweis dankbar!

Danke im Voraus,
Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sidius


Können, dürfen aber nicht, denn diese Stücke werden vorher aussortiert. Und müssen sie bei nem Premiumhersteller auch.

Eigentlich schon, aber Audi ist schon seit Jahren alles andere als Premium was die Ledersitze angeht.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Dafür und dadurch hat Audi die beste Umsatzrendite 😉
Schade nur, daß die Premiumkundschaft davon nichts hat...

Hast du keine VW-Aktien? Damit hol ich mir den kompletten Kaufpreis zurück ;-)

Zitat:

Original geschrieben von knippser_cgn



Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Dafür und dadurch hat Audi die beste Umsatzrendite 😉
Schade nur, daß die Premiumkundschaft davon nichts hat...
Hast du keine VW-Aktien? Damit hol ich mir den kompletten Kaufpreis zurück ;-)

Hab ich kein Geld für, ich muss mich noch von den Kosten für meinen "Audi-Premium"-Griff ins Klo erholen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ledersitze im Audi können eine sehr teure Investition in jahrelangen, täglichen Ärger sein. Der A5 ist da ziemlich unauffällig. Ich habe gestern in einem A3 Sportback -Aussteller (8VA) mit Leder/Alcantara gesesssen (Audi Berlin Goerzallee), die Sitzqualität war (noch) ganz ok, aber das war auch ein Quasi-Neuwagen. Wer für seinen Premium-Aufpreis für Leder- oder Leder/Alcantara-Sitze bei Audi automatisch "Premium-Qualität" erwartet, der wird möglicherweise ziemlich enttäuscht, vor allem wenn er vorher einen Audi aus einer besseren Sitz-Baureihe hatte. Ich habe mich über meine Investition in einen A3 8P wegen der (Leder)-Sitze fünf Jahre lang geärgert. Damit wurde das Auto für mich insgesamt ein Griff ins Klo, das kann man mit besseren Informationen VOR dem Kauf (oft) verhindern. Teuer ist nicht automatisch "premium" und das Audi-Geschrei von Kundenzufriedenheit und Kundenbegeisterung hilft Dir auch nicht weiter, wenn keine Taten von Audi folgen, weil dafür kein Geld da sein darf.
Die vielen, vielen zufriedenen Audi-Kunden werden Dir natürlich etwas ganz anderes erzählen...😉

OhOH würde mich schwarz ärgern über solche Sitze. Dabei sind die Audi Leute doch

eigentlich sehr qualitätsbewußt. Bei BMW sehen die Sitze im Prospekt schon so aus :-)

Für meinen Teil wüde ich immer Alcantara dem normalen Leder vorziehen. Mein Golf Highline

hat 90.000 km auf der Uhr und die Alcantara Sitze sehen noch aus wie neu und sind sehr pflegeleicht. 

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum



Zitat:

Original geschrieben von TheThore


Mercedes, Bmw und Audi haben den gleichen Zulieferer bei Lederprodukten.

Das ist nicht richtig. Audi lässt Sitze unter anderem bei Faurecia produzieren, Mercedes fertigt selbst, BMW lässt u.A. bei Dräxlmaier fertigen.

Und selbst wenn der Zulieferer bei einzelnen Baureihen gleich sein mag, so ist nicht der Zulieferer für die schlechte Qualität verantwortlich, sondern der OEM. Der gibt den Sitz in Auftrag und bezahlt eine gewisse Menge dafür. Bei Audi ist diese Menge offensichtlich gering...

Habe das Leder für die Sitze gemeint. Das wird für alle Premiumauto von der Firma Bader gefertigt.

Ähnliche Themen

ich hab heute auch falten bemerkt. Sollte man deswegen mal seinen Händler kontaktieren?

Ich Hab die Alcantara-S-Line Sitze.
Sieht bei mir leider genauso aus an den Lederseitenwangen, genau gesagt hat es schon zur Abholung in Ingolstadt die ersten leichten Falten geworfen 😠

Sehe da keine Chance bei Lederfalten beim Freundlichen etwas zu erreichen, probieren kann man es aber immer.

Bin da auch enttäuscht, hatte in meinem Polo bereits Alcantara-Ledersprortsitze und 90tkm keinerlei Problem oder Fältchen. Da ging das Alcantare auch innen an der Seitenwange noch etwas hoch und erst dann oben und außen war (Kunst-)Leder

ich werd mal anrufen

Ja, ruf mal an, viel Spaß mit der Kundenbetreuung!
offizielle Erklärung: "Stand der Technik/Serie", "Naturprodukt Leder wirft immer Falten", "unvorsichtiges Einsteigen".
die Wahrheit: Sparen an Sitz-Konstruktion und Sitz-Qualität seit dem A3 8P, auch neue Lederbezüge bringen nur kurzzeitig Besserung, weil die Konstruktion (Polster) totgespart ist.
Diagnose: umsatzrenditeoptimiertes Pseudo-Premium by Super-Rupert

http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
komisch, beim A3 8L gab es noch keine Falten im Leder (oder erst seeehr viel später), war das Leder damals noch kein Naturprodukt?

Wer sich seit Jahren bei Motortalk rum treibt und trotz der x Berichte über die aktuellen Audi-Ledersitze erwartet hat, bei seinem neuen Audi dann plötzlich echte Premium-Qualität ausgeliefert zu bekommen, dem ist wohl auch von der Kundenbetreuung nicht zu helfen 😕
Wünsche allen ein gesundes und unfallfreies Jahr 2014 !

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ja, ruf mal an, viel Spaß mit der Kundenbetreuung!
offizielle Erklärung: "Stand der Technik/Serie", "Naturprodukt Leder wirft immer Falten", "unvorsichtiges Einsteigen".
die Wahrheit: Sparen an Sitz-Konstruktion und Sitz-Qualität seit dem A3 8P, auch neue Lederbezüge bringen nur kurzzeitig Besserung, weil die Konstruktion (Polster) totgespart ist.
Diagnose: umsatzrenditeoptimiertes Pseudo-Premium by Super-Rupert

http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
komisch, beim A3 8L gab es noch keine Falten im Leder (oder erst seeehr viel später), war das Leder damals noch kein Naturprodukt?

Also ich war heute beim Händler und das auto geht zum sattler und die falten werden entfernt auf Garanie.

offensichtlich bin ich der einzige dem solche falten nicht stören!
außerdem könnt ich´s sowieso nicht ändern, entweder nicht ärgern oder zu einem anderen Hersteller wechseln 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pokerkatze



Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ja, ruf mal an, viel Spaß mit der Kundenbetreuung!
offizielle Erklärung: "Stand der Technik/Serie", "Naturprodukt Leder wirft immer Falten", "unvorsichtiges Einsteigen".
die Wahrheit: Sparen an Sitz-Konstruktion und Sitz-Qualität seit dem A3 8P, auch neue Lederbezüge bringen nur kurzzeitig Besserung, weil die Konstruktion (Polster) totgespart ist.
Diagnose: umsatzrenditeoptimiertes Pseudo-Premium by Super-Rupert

http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
komisch, beim A3 8L gab es noch keine Falten im Leder (oder erst seeehr viel später), war das Leder damals noch kein Naturprodukt?

Also ich war heute beim Händler und das auto geht zum sattler und die falten werden entfernt auf Garanie.

Fotos vorher/nachher und in einem Jahr wären toll! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii



Zitat:

Original geschrieben von pokerkatze


Also ich war heute beim Händler und das auto geht zum sattler und die falten werden entfernt auf Garanie.

Fotos vorher/nachher und in einem Jahr wären toll! 😉

warum nach einem jahr?

Zitat:

Original geschrieben von pokerkatze


warum nach einem jahr?

Vielleicht um zu sehen, ob die Sitze nach der Reparatur haltbarer geworden sind?

Bezüge bügeln reicht nicht, das Schrumpeln kommt schnell wieder, der Unterbau ist minderwertig.
Der Beitrag von ronny12619 vom 2.1.2014 sagt alles, beim A3 ist es garantiert nicht besser!
http://www.motor-talk.de/.../...qualitaet-audi-a6-4g-t3583901.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen