qualität beim tt?
abend,
bin ja eigentlich im e46 forum aber z.Z. autolos, denn mein 323ci hat totalschaden *heul*. jetzt brauch ich natürlich n neues auto und hab den tt "entdeckt" bin ihn heute auch probe gefahren (1,8 quattro mit 180 ps) und war begeistert. wirklich nicht schlecht, könnte man sich dran gewöhnen. jetzt zu meiner frage. ist der tt von der qualität her schon ein gutes auto? ich fahr ziemlich viel beruflich und hab auch vor das auto n paar jährchen zu fahren nur lese ich hier relativ viele beiträge über die anfälligkeit des tts. jetzt frag ich mich natürlich ob es sich lohnt ein auto zu kaufen, dass mehr in der werkstatt steht als bei mir zu hause. wird auf dauer ja auch etwas teuer.
danke schon mal
26 Antworten
Ich kann nur für mich sprechen: Ich hab jetzt genau ein Jahr nen TT und da war noch überhaupt nichts dran, außer Verschleißteile.
moin,
ich würd nicht grad einen aus der ersten generation nehmen. ich denke so ab modelljahr `01 oder `02. dann hast du bei sachgemäßem umgang mit sicherheit ein top auto.
gruss
p.s
ich muss dazu sagen, ich hab einen aus der ersten generation und ausser den rückrufaktionen und einmal zündspulen nichts gehabt..
Meiner ist auch ein 2000er...
naja ich weiß nicht, sind schon recht viele negative meldungen hier im forum und ich schätz mal die lebensdauer des motors ist nicht sehr lange, wegen 1,8 litern und 180 ps. wenn ich bedenke, dass mein 323er 2,5 liter und 170 ps hatte.
Ähnliche Themen
Was soll denn der Hubraum mit der Lebensdauer zu tun haben?
einiges. wenn viel leistung aus wenig "motor" kommt ist die lebensdauer normalerweise nicht sehr hoch. die belastung für nen 2,5 liter motor mit 170 ps ist ja wohl logischerweise geringer wie die belastung für nen 1,8er mit 180, oder? was meinst du wieso n formel 1 auto jedesmal n neuen motor braucht? krasses beispiel ich weiß, aber ist einfach so.
Hi,
mein nächster Wagen wird wieder ein BMW. 🙂
So einen Ärger hatte ich mit noch keinem Auto. Seit April 04 sind ca. 3000,--EUR an Rep.Kosten angefallen, die zum Glück zum größten Teil die GW Garantie übernommen hat.
Für mich ist es sehr unseriös, wenn Teile wie ein Querbeschleunigungssenosr, Kombiintrument, Wegstreckensensor, Zündspulen, Luftmassenmesser usw. kaputt gehen, die absolut nichts mit der Fahrweise oder dem Verschleiss zu tun haben.
Von abfallenden Klimakomp.schrauben und unnötigen Zahnriemenwechseln wollen wir gar nicht reden.
Audi = Prinzip Banane = reift beim Kunden.
Und jetzt bitte nicht hauen und sagen, dass kann Dir bei jedem Wagen passieren. Sowas wie oben aufgezählt (und das sind nicht alle Schäden gewesen) passiert mir bei keiner anderen Marke innerhalb von 10tkm und 9,5 Monaten.
Gruss
@ Threaderstarter:
*schnief*
Hol Dir doch lieber wieder nen BMW...
Zitat:
Original geschrieben von thebigbopper
moin,
ich würd nicht grad einen aus der ersten generation nehmen. ich denke so ab modelljahr `01 oder `02. dann hast du bei sachgemäßem umgang mit sicherheit ein top auto.
grussp.s
ich muss dazu sagen, ich hab einen aus der ersten generation und ausser den rückrufaktionen und einmal zündspulen nichts gehabt..
Ist auch Blödsinn, dass die erste Generation schlechter sei als die jüngeren Modelljahre. Habe bereits einen 98er und einen 99er gehabt und bei BEIDEN überhaupt keine Probleme gehabt.
Du willst wirklich die Steuerkette gegen einen labilen Zahnriemen eintauschen ? 😉
Ich hatte vorher auch BMW und war von den vielen Problemchen vom Audi doch ziemlich überrascht. Sind zwar immer nur Kleinigkeiten, aber oft irgendwelche Teile, die eigentlich länger halten müssten, als nur 3 Jahre. Und: Die WS, die ich kennengelernt habe, sind grauenhaft schlecht bei Audi.
Stephan
..doppelt.. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von huselwusel
...aber ist einfach so.
Gute Erkärung!
Was hast Du studiert?
🙂
ich denke nicht, dass das blödsinn ist. es ist hinlänglich bekannt, dass die ersten generationen fast aller modelle kleine mängel haben, die dann nach und nach beseitigt werden. das ist beim tt nicht anders!
Klar. Jeder Motor hat Mängel und jeder Motor geht irgendwann mal kaputt.
Aber die Aussage:
"Ein 2,5 Liter mit 170 PS hält grundsätzlich länger, als ein aufgeladener 1,8 Liter mit 180 PS, weil er mehr Hubraum hat"
stempel ich einfach mal als inkompetentes Stammtischgeschwätz ab.
Aber ich stelle mich trotzdem mal dumm und lasse mich durch eine plausible Erklärung von huselwusel gerne eines besseren belehren.
🙂