Qualität Auris II
Hallo liebe Motortalker,
nachdem ich mich seit einiger Zeit für den Auris II HSD interessiere, habe ich mich bereits durch einige einschlägige Foren gelesen und Autoportale durchstöbert. Ich konnte auch schon eine 1stündige Probefahrt absolvieren, wobei mir die Fahrweise des HSD gut gefallen hat.
Da das Wetter schlecht war, konnte ich mich dem Äußeren des Autos nur oberflächlich widmen.
Gestern hatte ich aber Gelegenheit, ein aufgebocktes Neufahrzeug von unten zu begutachten. Der Anblick war sehr ernüchternd. Labbrige und billigst angebrachte Radhausschalen und am Unterboden Plastikabdeckungen, die dem Material von Abtropfschalen für Schuhe sehr ähnlich sind. Teilweise waren Abdeckungen so angebracht, daß sie am Lack scheuern, was über kurz oder lang zu Rostnestern führen wird. Kurz gesagt, mit der Passgenauigkeit sah es hier sehr schlecht aus.
Zudem saßen einige Zierleisten so locker, dass sie sich ohne Kraftaufwand um mehrere Millimeter hin und her bewegen ließen.
Einer Waschstraße dürften diese nicht lange standhalten.
Solche Qualität bei Neufahrzeugen kannte ich bisher nur von chinesischen Ausstellungsfahrzeugen auf Messen.
Andere Aurise dieses Händlers sahen aber auch nicht besser aus.
Da machte auf mich ein dort ausgestellter Avensis, als auch ein Auris I einen besseren Qualitätseindruck.
Diese Erfahrung hat mich jetzt doch ziemlich verunsichert, was meine Kaufentscheidung betrifft.
Aus den Foren habe ich bisher dazu nicht viel Negatives gelesen, zumindest weniger als bei der deutschen Konkurrenz. Auch in Dauertests schließt Toyota doch überwiegend gut ab. Bisher stand die Marke für mich für alte Käfertugenden: Läuft und läuft und läuft.
Meine Frage: Wer fährt den Auris II schon länger und kann meine Bedenken zerstreuen?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte hier anfangs die Frage nach der Qualität des Auris II gestellt. Dazu gab es auch einige brauchbare Antworten. Leider kommen aber auch einige Kommentare nach dem Motto: VW ist aber viel besser. Ich konnte mich beim Golf IV von der VW Qualität überzeugen. 2002 neu gekauft, klapperte es im Inneren schon nach kürzester Zeit. Zudem konnte ich einen Ölverbrauch von 1 L/3000 km feststellen. Kurz nach Ablauf der Garantie Zündschloss defekt. Bei Km-Stand 34000 Kupplung gewechselt. VW Kundenbetreuung bestätigt normalen Verschleiß. Erste TÜV-Prüfung nach 3 Jahren und 45000 km nicht bestanden, da Stabilager und Bremse der Hinterachse verschlissen. Vor Ablauf der Garantieverlängerung habe ich den Wagen schnell verkauft.
Jetzt kommt wahrscheinlich der Hinweis auf ein Montagsauto. Aber warum haben dann Viele im Bekanntenkreis Probleme mit DSG Getriebe, Zylinder kopf, Schwungrad, Steuerkette etc und das teilweise unter 100000 km? Wird bei VW zuletzt nur montags gearbeitet? Ich möchte ein Auto, das zuverlässig 8 - 10 Jahre läuft. Da ist mir das Risiko mit VW einfach zu hoch, zumal Herr Winterkorn einen harten Sparkurs angekündigt hat.
350 Antworten
Zitat:
@campr schrieb am 24. Februar 2015 um 18:32:28 Uhr:
Gibt es eigentlich beim Auris auch Lenkradheizung? Ich hab Lenkradheizung und Eierwärmer im BMW - erstere benutze ich fast täglich, letztere so gut wie nie.
Nein eine Lenkradheizung gab es nicht mal für Geld
Wir haben einen Auris 2 HSD von 04/2014 (ist auch bei meinen Fahrzeugen beschrieben) und der Wagen seit ca. 11.000km "1a".
Vorher hatten wir einen Verso und einen älteren Avensis, ebenfalls 1a, bis auf die normalen Inspektionen nie etwas vorgefallen.
Zitat:
empfehle ich z.B. die Werkstattsuche von "autoscout24.de". Dort bieten manche Toyota-Händler den Fitnesscheck komplett ab 85 € an. Selbst Schuld, wer dafür 200 € und mehr auf den Tisch legt. 😉
Das ist aber meist reine Theorie weil es wenige Toyotawerkstätten gibt .
Leider gibt es zb in München nur 5 Toyotahändler und es dauert ziemlich lange mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu einem anderen Händler zu fahren .
mfG
Habe jetzt ca.50 000 km runter , ist einer der ersten Auris 2 , keine Probleme !
@tomboy71 schrieb am 19. Oktober 2014 um 15:27:13 Uhr:
Hallo liebe Motortalker,
nachdem ich mich seit einiger Zeit für den Auris II HSD interessiere, habe ich mich bereits durch einige einschlägige Foren gelesen und Autoportale durchstöbert. Ich konnte auch schon eine 1stündige Probefahrt absolvieren, wobei mir die Fahrweise des HSD gut gefallen hat.
Da das Wetter schlecht war, konnte ich mich dem Äußeren des Autos nur oberflächlich widmen.
Gestern hatte ich aber Gelegenheit, ein aufgebocktes Neufahrzeug von unten zu begutachten. Der Anblick war sehr ernüchternd. Labbrige und billigst angebrachte Radhausschalen und am Unterboden Plastikabdeckungen, die dem Material von Abtropfschalen für Schuhe sehr ähnlich sind. Teilweise waren Abdeckungen so angebracht, daß sie am Lack scheuern, was über kurz oder lang zu Rostnestern führen wird. Kurz gesagt, mit der Passgenauigkeit sah es hier sehr schlecht aus.
Zudem saßen einige Zierleisten so locker, dass sie sich ohne Kraftaufwand um mehrere Millimeter hin und her bewegen ließen.
Einer Waschstraße dürften diese nicht lange standhalten.
Solche Qualität bei Neufahrzeugen kannte ich bisher nur von chinesischen Ausstellungsfahrzeugen auf Messen.
Andere Aurise dieses Händlers sahen aber auch nicht besser aus.
Da machte auf mich ein dort ausgestellter Avensis, als auch ein Auris I einen besseren Qualitätseindruck.
Diese Erfahrung hat mich jetzt doch ziemlich verunsichert, was meine Kaufentscheidung betrifft.
Aus den Foren habe ich bisher dazu nicht viel Negatives gelesen, zumindest weniger als bei der deutschen Konkurrenz. Auch in Dauertests schließt Toyota doch überwiegend gut ab. Bisher stand die Marke für mich für alte Käfertugenden: Läuft und läuft und läuft.
Meine Frage: Wer fährt den Auris II schon länger und kann meine Bedenken zerstreuen?
Ähnliche Themen
Ich habe meinen Auris jetzt 2 Jahre, 40000km auf der Uhr. Nach Waschstraßenbesuchen musste ich noch keine Teile aufsammeln.
Habe mir jetzt wieder das polieren alle Teile angewöhnt,heute noch die Chromleisten poliert mit sehr viel Kraftaufwand, da wackelte nichts.
Von unten kann ich da nichts zu sagen.
Die Qualität des Kias, den ich hattte, war da m.Meinung nach schlechter.
Würde den Wagen immer wieder kaufen. Und ich habe weiß Gott keine Toyotabrille auf, siehe Fahrzeughistorie.
Ach, nebenan hat die Fahrschule den Auris, der fährt fast alle 5 Tage in die Waschstraße,letzte Woche noch mit dem Typen geredet da ich neben ihm parkte, sein Auris hat jetzt fast 80000km auf der Uhr,vorher hatte er jahrelang VW als Fahrschulauto. Er würde den Wagen immer wieder nehmen sagte er.
Hey langsam mit solchen Beschuldigungen und Beleidigungen! Ich bin mir sehr sicher das Boeckling das Ausgangsposting nur zitierte und dabei eines oder beide [ quote ] Felder verloren gingen.
Boecklings Aussage war lediglich
Zitat:
Habe jetzt ca.50 000 km runter , ist einer der ersten Auris 2 , keine Probleme !
23Tkm (1Jahr) Auris TS Hybrid :
- Klappern? Nein.
- Gelöste Plastikteile: 0
- Probleme? Nein
- Qualitätsunterschied zu den anderen drei Toyotas (in 17 Jahren: Carina; Avensis T22; Avensis T25)? Nein. Gleiches, sogar etwas höherwertiger.
Die Rückrufaktionen von Toyota dienen zur Qualitätssicherung des Fahrzeugs beim Kunden. Bei anderen Hersteller dienen Rückrufe zur "kulanten" Behebung von Serienfehlern, welche sich nicht mehr vertuschen lassen.
Auris Touring Sports: "Fahrwerk, Lenkung, Räder" = Sports! Dazu gehören auch 17 Zoll Felgen. Einen Verbrauchsunterschied (Sommer: 225er / Winter: 205) konnte ich diesbezüglich nicht fest stellen.
Was würdet ihr als Mängel/Probleme/Nachteile des Auris sehen, die bei anderen Fahrzeugen besser gelöst sind? Wird rechtzeitig angezeigt, dass die Scheibenreinigerflüssigkeit bald alle ist? Hat der Auris Fächerdüsen? Wie gut ist die Reinigungswirkung im Winter bei versalzenen Straßen? Wenn kein Regensensor verbaut ist, kann dann da Intervall in weitem Bereich eingestellt werden? Vergisst man vor dem Abstellen den Scheibenwischer in die Grundstellung zu schalten, schaltet er dann nach dem Neustart automatisch wieder ein (z.B. auf trockener Scheibe) oder muss er erst in Grundstellung gebracht werden? Wischt der Heckwischer automatisch, wenn man rückwärts fährt und der vordere aktiviert wurde? Wie sieht es mit dem Rückfahrscheinwerfer aus? Kann der Tempomat ab 30km/h arbeiten? Kann die Geschwindigkeit sofort gehalten werden oder muss er erst aktiviert werden? Kann bei Isofix-fixierten Kindersitzen (ab 4 Jahre) das Gurtschloss von den Kindern gut erreicht werden? Ist es fest oder labberig?
Zitat:
@campr schrieb am 12. April 2015 um 12:02:51 Uhr:
Wischt der Heckwischer automatisch, wenn man rückwärts fährt und der vordere aktiviert wurde?
Zu was soll das gut sein? Ich hatte diese "Automatik" bei meinem Touran und fand das extrem nervig, weil das im Endeffekt nur den Schmutz auf der Heckscheibe verteilt. Diese sinnlose Funktion kann sich nur ein Programmierer in seinem dunklen Kämmerlein ausgedacht haben der das nie in der Praxis ausprobiert hat.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 12. April 2015 um 12:12:54 Uhr:
Zu was soll das gut sein? Ich hatte diese "Automatik" bei meinem Touran und fand das extrem nervig, weil das im Endeffekt nur den Schmutz auf der Heckscheibe verteilt. Diese sinnlose Funktion kann sich nur ein Programmierer in seinem dunklen Kämmerlein ausgedacht haben der das nie in der Praxis ausprobiert hat.Zitat:
@campr schrieb am 12. April 2015 um 12:02:51 Uhr:
Wischt der Heckwischer automatisch, wenn man rückwärts fährt und der vordere aktiviert wurde?
Ich sehe es wie du (hatte die Fragen ohne Wertung gestellt, denn jeder kann sie anders sehen), möchte aber gern wissen, wie es beim Auris gelöst ist. Immerhin scheint da wohl weniger durch Umprogrammierung möglich zu sein als bei anderen Firmen.
Auris TS Hybrid - Ausstattung Executive
Die Frontscheibe wird ausreichend gereinigt, jedoch bilden sich bei starker Verschmutzung der "Fahrbahn (sehr viel Salz)", genauso wie bei jedem anderen Fahrzeug auch, Schlieren nach längerer Autobahnfahrt. In seltenen Fällen (Nieselregen; leichter Regen) ist der Regensensor hin und wieder mal zu langsam oder zu schnell. Dies ist aber nicht weiter störend. Die Reinigungsdüsen für die Frontscheibe sind ausreichend (Fächerdüsen?). Steht der Scheibenwischer auf Intervall, wird nur gewischt, wenn sich Regentropfen auf der Scheibe befinden.
Der Tempomat kann ab 40km/h genutzt werden. Eine Besonderheit (vermutlich nur Hybrid) ist, dass er auch bergab bremst und das macht die Fahrerei bei Geschwindigkeitsbegrenzungen sehr angenehm.
Im Sommer heizt sich das Armaturenbrett sehr stark auf, bedingt durch die flach stehende Frontscheibe. Der Einstieg zur Rücksitzbank ist etwas eng geraten - die hinteren Türen sind kurz und geben nur einen schmalen Einstiegsbereich frei.
Ich fahre sehr viel Autobahn und der Auris Hybrid gehört mit zu den leisesten Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin.
Zitat:
@campr schrieb am 12. April 2015 um 12:02:51 Uhr:
Was würdet ihr als Mängel/Probleme/Nachteile des Auris sehen, die bei anderen Fahrzeugen besser gelöst sind? Wird rechtzeitig angezeigt, dass die Scheibenreinigerflüssigkeit bald alle ist? Hat der Auris Fächerdüsen? Wie gut ist die Reinigungswirkung im Winter bei versalzenen Straßen? Wenn kein Regensensor verbaut ist, kann dann da Intervall in weitem Bereich eingestellt werden? Vergisst man vor dem Abstellen den Scheibenwischer in die Grundstellung zu schalten, schaltet er dann nach dem Neustart automatisch wieder ein (z.B. auf trockener Scheibe) oder muss er erst in Grundstellung gebracht werden? Wischt der Heckwischer automatisch, wenn man rückwärts fährt und der vordere aktiviert wurde? Wie sieht es mit dem Rückfahrscheinwerfer aus? Kann der Tempomat ab 30km/h arbeiten? Kann die Geschwindigkeit sofort gehalten werden oder muss er erst aktiviert werden? Kann bei Isofix-fixierten Kindersitzen (ab 4 Jahre) das Gurtschloss von den Kindern gut erreicht werden? Ist es fest oder labberig?
Ich habe einen Auris TS Edition ohne Regensensor.
Das Intervall lässt sich in 4 Stufen einstellen, es sind Fächerdüsen verbaut, die Reinigungswirkung finde ich sehr gut, leider keine Anzeige zum nachfüllen der Reinigungsflüssigkeit ( zumindest nicht mit Halogenscheinwerfern), der Heckscheibenwischer wischt Gott sei Dank nicht automatisch, der Rückfahrscheinwerfer ist sehr hell, der Tempomat muss immer erst aktiviert werden, die Gurtschlösser sind fest.
Sonstige Probleme bis jetzt keine, bin sehr zufrieden.
Hoffe ich konnte dir soweit helfen.
Einfach mal zum Toyota Händler und sich selbst ein Bild machen, dich scheint der Wagen ja zu interessieren.