Quad auf LPG umrüsten
Hi,
ich möchte mein Quad auf LPG umrüsten lassen. Es ist ein 500ccm 1-Zylinder Viertakter. Hat jemand damit Erfahrungen wer sowas macht und was man dafür bezahlen muss. Den passenden Tank hätte ich schon: einen 24L Zylindertank von Stako.
13 Antworten
motorräder & Co auf LPG umzurüsten steckt noch i den kinderschuhen und wir von den wenigsten Motarradhändlern / Werkstätten angeboten. und wenn man mich fragt, wird sich das auch nicht so durchsetzen, wie bei dem PKW´s. Habe noch nie gehört, daß das eine werkstatt inzwischen macht. das lohnt sich für nen bike auf grund der geringen reichweite, der höheren last/gewicht, der aufbauten auf dem bike, dem leistungsverlust auf lpg nicht wirklich.
gehen Tut´s, die Italiener haben das für Roller schon entwickelt: http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1821
also meine GSX-R möchte ich wirklich nicht auf LPG haben. 😁
Aber frag doch mal deinen umrüster, ob er sich an dein quad ran traut. aber so einfach wird das wahrscheinlich nicht sein. da die abgase ja durch die lambdasonde ausgewertet wird und die du ja bei deinem quad nicht hast.
ich denke das problem dürfte auch die drehzahl sein. die hohe drehzahl bei einem moped oder quad wird die gasanlage vermutlich nicht packen.
nächste frage wäre die eintragung der gasanlage in die papiere des quads.
Zitat:
Original geschrieben von BS-Toni
Aber frag doch mal deinen umrüster, ob er sich an dein quad ran traut. aber so einfach wird das wahrscheinlich nicht sein. da die abgase ja durch die lambdasonde ausgewertet wird und die du ja bei deinem quad nicht hast.
ich denke das problem dürfte auch die drehzahl sein. die hohe drehzahl bei einem moped oder quad wird die gasanlage vermutlich nicht packen.
Woher weist du,das er keine Lambdasonde hat😕
Warum sollte die Drehzahl nen Problem sein?
Ich finde,man sollte sich viel eher Gedanken machen,ob sich sowas überhaupt lohnen würde😁
Es gibt doch schon die ersten Moppeds die auf Gas laufen. Ich denke die Drehzahlen sind nicht das Problem aber mit max. 12Liter Tankvolumen ist das ja nicht so berauschend.
Beim Quad hätte man da vielleicht mehr Platz für einen größeren Tank. Kannst dich ja mal mit dem Umrüster in Verbindung setzen und dann hier Berichten.
Hier noch der Link: Mizu - Gasmotorrad
Zitat:
Original geschrieben von BS-Toni
ich denke das problem dürfte auch die drehzahl sein. die hohe drehzahl bei einem moped oder quad wird die gasanlage vermutlich nicht packen.
Erzähl doch bitte keinen kompletter Humbug.
LPG-Zwei- und Dreiräder fahren in Asien schon MASSENWEISE rum, vor allem in China (speziell Shanghai), Indien (Delhi) und Thailand (Bangkok), aber auch andere Länder wie Vietnam.
Kleine 125er Viertakter Roller kannst du auch mit EU ABE (CoC) neu kaufen (in den Niederlanden ), und die Tuk-Tuks (Motorrad-Dreiräder Taxen & Lastenesel) sind in vielen Ländern schon lange mit Autogas unterwegs.
In Bangkok waren schon 1984 ALLE 3-Rad Taxen auf LPG unterwegs (Grosse, relativ hochdrehende Zwei- und Viertakter Motorradmotoren)- Link Umrüstungskit kostete $160.- Hier mal eine Yamaha aus Thailand. Die haben 650er Viertakter drin, oder früher mal 300 Kubik Zweitakter drin. In China auch als Honda-Einzylinder, wie z.B. in Quads verbaut.
Du musst die Antwort anders formulieren: In Deutschland wird es nicht klappen, weil die Teutonen zu borniert sind und hinter dem Mond leben, und eine Weltrekordsbürokratie aufgebaut haben (Eintragung etc.).
Nicht weil es nicht funktionert (Das tut es nämlich!).
Ungeregelte Venturi: Kein Problem.
Geregelte EURO 3 (Motorrad-EU3) Venturis gibt es auch schon, MIT EU ABE - aber eben nicht als Kit in Deutschland.
Ähnliche Themen
Mir gehts bei der ganzen Sache eigentlich nicht um das rentieren. So viel kann man mit einem Quad gar nicht fahren das sich das von der Investition lohnen würde.
In erster Linie geht es mir um die Reichweite. Ich mache öfters touren und mich nervt der kleine Benzintank mit dem man kaum mehr als 250km kommt. Ich habe wie gesagt einen 24L LPG Tank der am Heck montiert ist das sollte für nochmal 250km reichen.
Wegen der Eintragung mache ich mir jetzt erstmal keinen Stress. Ich fahre das Teil im Moment noch mit einer Roten Nummer von daher kann ich ein wenig experementieren.
Vielen Dank schonmal für Eure Tips. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten und Euch meine Erfahrungen berichten.
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Erzähl doch bitte keinen kompletter Humbug.Zitat:
Original geschrieben von BS-Toni
ich denke das problem dürfte auch die drehzahl sein. die hohe drehzahl bei einem moped oder quad wird die gasanlage vermutlich nicht packen.LPG-Zwei- und Dreiräder fahren in Asien schon MASSENWEISE rum, vor allem in China (speziell Shanghai), Indien (Delhi) und Thailand (Bangkok), aber auch andere Länder wie Vietnam.
Kleine 125er Viertakter Roller kannst du auch mit EU ABE (CoC) neu kaufen (in den Niederlanden ), und die Tuk-Tuks (Motorrad-Dreiräder Taxen & Lastenesel) sind in vielen Ländern schon lange mit Autogas unterwegs.
In Bangkok waren schon 1984 ALLE 3-Rad Taxen auf LPG unterwegs (Grosse, relativ hochdrehende Zwei- und Viertakter Motorradmotoren)- Link Umrüstungskit kostete $160.- Hier mal eine Yamaha aus Thailand. Die haben 650er Viertakter drin, oder früher mal 300 Kubik Zweitakter drin. In China auch als Honda-Einzylinder, wie z.B. in Quads verbaut.
Du musst die Antwort anders formulieren: In Deutschland wird es nicht klappen, weil die Teutonen zu borniert sind und hinter dem Mond leben, und eine Weltrekordsbürokratie aufgebaut haben (Eintragung etc.).
Nicht weil es nicht funktionert (Das tut es nämlich!).
Ungeregelte Venturi: Kein Problem.
Geregelte EURO 3 (Motorrad-EU3) Venturis gibt es auch schon, MIT EU ABE - aber eben nicht als Kit in Deutschland.
das es in anderen ländern funzt, daß weiß ich auch und das es bei kleineren mopeds durchaus göängig ist in asien auf LPG zu fahren kann ich mir gut vorstellen. allerdings bin ich wahrscheinlich eher von meiner eigenen maschine ausgegangen, die auch halt mal an die 14000 U/min ran geht. befeuere mal ne Kilo mit gas bei 14000 U/min? da kommt sicherlich keine auf dem herkömmlichen markt erhältliche gasanlage nach, die normale abmaße eines verdampfers hat. der muss im verhältnis zu nem motorrad monströs sein.
kleinere mopeds für gewerbliche zwecke ins asien (tuk tuks) fahren natürlich mit viel weniger drehzahl und weniger ccm³ an motoren -> weniger durchlaß an gas nötig.
fakt ist: derzeit in deutschland keine chance auf zulassung punkt um!
Zitat:
Original geschrieben von BS-Toni
allerdings bin ich wahrscheinlich eher von meiner eigenen maschine ausgegangen, die auch halt mal an die 14000 U/min ran geht. befeuere mal ne Kilo mit gas bei 14000 U/min?
Oh je, die Gixxerfahrersprüche... 😁
Hier geht es um einen 500 Kubik Mono für ein Quad - ich tippe mal max. 35PS, wahrscheinlich sogar noch mit Vergaser, oder maximal Zentralrohreinspritzung 🙄
Dazu noch ein dicker Heckträger (30l Stako Miniröhre aufmontiert oder in einer Alubox versteckt, und Gut ist! Siehe Bild unten!)
Meine 1000er Aprilia Falco würde ich auch nicht auf Gas umrüsten wollen - obwohl sie säuft wie ein Loch - ca. 8l. Ginge aber auch, so ein Rotax V2 gibt das her - 65PS pro Zylinder - es gibt LPG Wagen mit meinem Volvo Motor in getunter Form, die mit ähnlichen Hubraum- bzw. Zylinderleistungen auch auf Gas laufen.
Selbst eine schreiende Gixxerdrehorgel wäre umrüstbar - einfach eine ICOM drauf, ohne Verdampfer. Ventile sind ja definitiv Gasfest bei unseren Mühlen - und mit mind. 107 Oktan lässt sich da noch was an der Verdichtung machen 😉!
Nur wohin mit dem Tank (so schon verdammt eng an den Kühlkreisläufen, daher nur Flüssigeinspritzer mit Pumpe möglich). Also doch eher was für die BMW-, Ural- und Goldwingfahrer... 😁
Zitat:
Original geschrieben von BS-Toni
fakt ist: derzeit in deutschland keine chance auf zulassung punkt um!
Na ja - stimmt auch nicht. Wenn alle Teile nach EU Norm geprüft sind, bekommst auch eine Eintragung. Siehe Thread über Selbstumbau in diesem Forum. Typisch deutsche Negativdenke - es geht viel mehr als man denkt, und die Hälte der Sprüche wie "nur über zertifizierten Fachbetrieb" sind Propaganda der Lobbyisten. Im Gesetz steht da nirgends was davon...
ÜBRIGENS:
Das Autogaszentrum Bielefeld hat schon Quads auf LPG umgerüstet. Und zwar keine 200cc Chinamöhre, sondern eine neue Yamaha Raptor 700 R (die fetzt für einen Einzylinder auch gut los!)
Siehe hier
Die Teile die neuerdings in China, Indien und Thailand verbaut werden kommen auch aus Italien oder Niederlande (bzw. in Lizenz), und sind nach EU Norm.
Neuere TukTuks haben 650cc Viertakter, und sind den 500er Quad Motoren im Durchsatz ähnlich. Die Tanks sind Unterflur Standardröhren wie es Sie auch von Stako gibt.
Es gibt massenweise Gasumbauten von Bootsmotoren - inklusive der Motorradähnlichen High-Output Aussenborder für Wasserskiboote (z.B. in Belgien & Holland). Die haben auch EU Norm.
Wenn es aber nur um Reichweite geht, ist es wohl einfacher zwei 20l Armee Standard Jerrycans auf dem Träger mitzuschleppen, als auf Gas umzubauen.
Also: In Bielefeld anrufen und einfach mal fragen. Hat bestimmt auch TÜV. Und nicht von den Obrigkeitsbücklingen und Pessimisten abhalten lassen.... 😉
In England laufen auch Quads & Kawasaki Mulis auf LPG - nach EU Norm.
Selbst wenn der Teutonische Bürokrat ärger macht, für den Betrieb mit Roter Nummer langt es allemal - Tank dann aber lieber ins Topcase, sonder denken die Förster noch an Bombenterror... 😛
Wie kann man nen Raptor nur so verschandeln?
Schaut panne aus und im Gelände ist das Ding mehr als lästig,bzw. auch relativ schnell abgerissen😁
Naja,wers brauch!
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Wie kann man nen Raptor nur so verschandeln?
Schaut panne aus und im Gelände ist das Ding mehr als lästig,bzw. auch relativ schnell abgerissen😁
Naja,wers brauch!
Einfach Neon-Gelb Lackieren, einen NoX Nitro Injection Aufkleber von ebay Hong-Kong drauf, und schon finden das wieder GANZ VIELE Ahnungslose super cool... 😁
Da brauche ich nur auf die Photo's deines uralt-3ers zu schauen - Spoilerwerk, traurige Augen und Carbonfolienfake wohin das Auge reicht... Aua... Peinlich....😕
Na ja, wer's braucht! 😉
Zitat:
Wenn es aber nur um Reichweite geht, ist es wohl einfacher zwei 20l Armee Standard Jerrycans auf dem Träger mitzuschleppen, als auf Gas umzubauen.
sowas in der art würde wahrscheinlich sinnvoller sein.
melde dich in 2 monaten nochmal ,wir sind an diesem Thema dran,brauchenaber noch Zeit für die Umrüstung und TÜV-Eintragung.Haben die ersten Gasroller 50ccm und
125 ccm schon im Programm,und befassen uns zur Zeit mit der Entwicklung für Quad u Buggy.
MFG Gasroller
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Erzähl doch bitte keinen kompletter Humbug.Zitat:
Original geschrieben von BS-Toni
ich denke das problem dürfte auch die drehzahl sein. die hohe drehzahl bei einem moped oder quad wird die gasanlage vermutlich nicht packen.LPG-Zwei- und Dreiräder fahren in Asien schon MASSENWEISE rum, vor allem in China (speziell Shanghai), Indien (Delhi) und Thailand (Bangkok), aber auch andere Länder wie Vietnam.
Kleine 125er Viertakter Roller kannst du auch mit EU ABE (CoC) neu kaufen (in den Niederlanden ), und die Tuk-Tuks (Motorrad-Dreiräder Taxen & Lastenesel) sind in vielen Ländern schon lange mit Autogas unterwegs.
In Bangkok waren schon 1984 ALLE 3-Rad Taxen auf LPG unterwegs (Grosse, relativ hochdrehende Zwei- und Viertakter Motorradmotoren)- Link Umrüstungskit kostete $160.- Hier mal eine Yamaha aus Thailand. Die haben 650er Viertakter drin, oder früher mal 300 Kubik Zweitakter drin. In China auch als Honda-Einzylinder, wie z.B. in Quads verbaut.
Du musst die Antwort anders formulieren: In Deutschland wird es nicht klappen, weil die Teutonen zu borniert sind und hinter dem Mond leben, und eine Weltrekordsbürokratie aufgebaut haben (Eintragung etc.).
Nicht weil es nicht funktionert (Das tut es nämlich!).
Ungeregelte Venturi: Kein Problem.
Geregelte EURO 3 (Motorrad-EU3) Venturis gibt es auch schon, MIT EU ABE - aber eben nicht als Kit in Deutschland.
Gas-Power in Mössingen hat ein Quad umgerüstet