Q8 verkaufen - nur an wen?
Moin,
ich würde meinen Q8 advanced 50 (recht sparsame Ausstattung) EZ 03/24 gerne verkaufen. Das scheint mir im Moment ein Ding der Unmöglichkeit. Hat jemand evtl. nen Geheimtip? WKDA hat schonmal komplett abgewunken, bei mobile.de kommt auch nichts, EVremarketing bot 40.000 (...), meine bisherigen skandinavischen Direktkontakte haben gar nicht erst geantwortet. Das "beste" Angebot ist noch eine Inzahlungnahme bei MB für 43.500.
Grüsse
38 Antworten
Sorry, muss mich korrigieren. Ich schaue ja nur nach 55-ern.
Filter ist ab 07/21, bis 40k km, sportsitz alcantara, memory Fahrersitz, head up.
OK, das kann sein. Ich hatte nur nach sehr günstigen geschaut. EZ ist mir fast egal, Laufleistung unter 120 TKM. Wenn, dann soll einer als Zweitwagen kommen, der fährt maximal 8.000 km im Jahr und 150 km Reichweite genügen. Da reicht der kleine Akku.
Warum aber 7.21? Was ist denn da gekommen? Mein Leasingwagen war EZ 4.21 und ich meine, dass es kurz davor ein kleines Update gab.
Das Datum hatte ich mir mal gesetzt, hat keinen technischen Hintergrund.
Mittlerweile konnten wir einen 2022er e-tron 55 probefahren.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 30. Dezember 2024 um 13:17:15 Uhr:
S-Line ist eine Ausstattungslinie, es gibt auch noch einen e-tron S, der mehr PS hat. Weil man die günstigsten Sportsitze nicht mit Leder und Sitzlüftung bekommt, hatte ich die normalen Sitze. Die sehen zwar xe…xe aus, sind aber saubequem (mit e-Verstellung). Mir war das wichtiger als Optik.
Der "Vorführwagen" hatte die Standard "Comfortsitze"... sorry gehen gar nicht... da hat unser 12 Jahre alter Touran bessere Sitze... Sportsitze sind definitiv Pflicht! Mit der S-Line hat man halt auch gleich noch die "S" Prägung in den Sitzen, schwarzen Dachhimmel und Sportlenkrad.
Das sind alles Sachen die wir von unserem BMW mit M-Paket gewohnt sind und das sollte der Audi auf jeden Fall auch haben. Auf elektrische Sitze können wir dagegen gut verzichten. Die haben wir im BMW mit Memory und das nutzen wir dank gleicher Größe und Sitzposition überhaupt nicht.
Zitat:
Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen, ich fahre seit 35 Jahren nur neue/neuwertige Autos. Mit günstigem Leasing im Schnitt auch nur etwa einen zweistelligen € Betrag monatlich teuer. Dafür ziemlich sorgenfrei.
Bei uns genau anders rum. Seit ich den Führerschein hab immer so 3-4 Jahre alte Autos gefahren und dann ca. 8-10 Jahre gefahren. Der E-Tron wird nach 23 Jahre Führerschein tatsächlich erst mein 4. Auto.
Daher ist mir wahrscheinlich auch der technische Fortschritt z.B. vom "alten" e-tron zum Q8 e-tron oder jetzt Q6 e-tron nicht wirklich wichtig. Im Vergleich zum aktuellen Auto ist selbst der "alte" e-tron noch ein ultramodernes Fahrzeug.
Zitat:
Der Innenraum für die Mitfahrer ist groß im e-tron. Im Vergleich zum Touran ist der Kofferraum aber klein und dadurch, dass die Scheibe selbst im normalen (also nicht Sportback) e-tron schon recht flach ist, auch nicht sehr hoch. Das Volumen geht eigentlich noch in Ordnung. Aber selbst kleine Kombis haben einen besser nutzbaren Kofferraum. Selbst in meinen aktuellen kleinen Volvo V60 passen sperrige Gegenständige besser rein, obwohl die Literzahl deutlich kleiner ist.
Der e-tron Kofferraum ist keine Vergleich zu einem Golf Variant, noch besser Passat und am allerbesten Touran Kofferraum. Unbedingt vergleichen!
Ja das haben wir auch festgestellt, allerdings passen 2-3 große Koffer und ein kleiner + Taschen locker rein und das reicht in der Regel. 90% des Jahres fährt man eh fast leer damit rum.
Wir haben uns jetzt schon ein paar 55er angeschaut so 2021-2022 mit guter bis sehr guter Ausstattung und 30-80tkm um die 35k €. Wenn man dann mal vergleicht mit dem neueren Touran, auch Bj. ab 2021, ca. gleich viel km und einigermaßen vergleichbare Ausstattung, dann kosten die genauso viel... eigentlich irre, wenn man die Neupreise vergleicht... Volvos sind auch unverschämt teuer gebraucht, werden aber neu zum Leasing den Firmenkunden hinterhergeworfen...
Ähnliche Themen
Vom etron zum Q8 etron gab es keine Innovationen. Außer ne größere Batterie und außen halt ein bisschen Schminke. Oder?
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 15. Februar 2025 um 08:09:28 Uhr:
Vom etron zum Q8 etron gab es keine Innovationen. Außer ne größere Batterie und außen halt ein bisschen Schminke. Oder?
Fahrwerk bzw. Lenkung ist überarbeitet worden und soll direkter sein. Ansonsten hab ich auch nur das gefunden was du schon erwähnt hast.
Was mich an meinem extrem nervt ist, wenn du die Heckklappe öffnest, dass die Abdeckung nicht nach hinten oder wie beim Benz nach oben fährt. Ansonsten ist der für mich top. Ich liebe diese bullige Optik.
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 15. Februar 2025 um 08:09:28 Uhr:
Vom etron zum Q8 etron gab es keine Innovationen. Außer ne größere Batterie und außen halt ein bisschen Schminke. Oder?
Der Motoren sind auch leicht überarbeitet worden und die Luftführung am Unterboden hat in der Summe wohl um die 2kW im Verbrauch gebracht. Die Preise für die FL-Modelle ab 3/2023, kommen ja demnächst als L_Rückläufer auf den Markt, im Moment liegt das Preisdelta zwischen 12/2022 und bei 3/2023 größer 10k€.
Ich warte auch noch weiter auf den Richtigen, wo dann alles für mich passt.
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 15. Februar 2025 um 08:59:16 Uhr:
Was mich an meinem extrem nervt ist, wenn du die Heckklappe öffnest, dass die Abdeckung nicht nach hinten oder wie beim Benz nach oben fährt. Ansonsten ist der für mich top. Ich liebe diese bullige Optik.
Das fand ich auch etwas enttäuschend. Haben uns den e-tron bei nem Skoda Autohaus angeschaut und dann auch ein paar Modelle von denen angesehen. Beim Superb fährt die Abdeckung sogar wieder automatisch wieder zu. Schade, dass sowas bei dem Preis von nem Audi nicht drin war...
Ansonsten finde ich den e-tron auch sehr gut gealtert, wenn man bedenkt, dass der seit 2019 optisch fast unverändert gebaut wird. Find den sogar schöner als den Q8 e-tron, weil da der Grill schon wieder so überstyled ist...