Q8 Kaufberatung
Mit der Zunahme der Motorisierungen und einer Vielzahl von Sonderausstattungen die mehr oder weniger miteinander kombinierbar sind möchte einen Thread ‚Kaufberatung‘ für den Q8 anregen. Habe ich in diesem Forum so noch nicht gesehen und generiert z.B. im Forum für den Audi A5/S5 viele Beiträge ...
Beste Antwort im Thema
Autos der 5-Meter-Klasse möchte ich nicht mehr ohne Allradlenkung fahren. Punkt.
98 Antworten
Hallo Community,
Fahre zur Zeit einen S5 Sportback benötige aber in Zukunft ein komfortables Auto für die Langstrecke. Ich schwanke zwischen dem neuen Q8 55 TFSI e und dem Q8 50 TDI.
Der TFSI e profitiert vom Zuschuss von € 5625 (wobei Audi sich das teilweise durch höhere Preise der Sonderausstattung vs. dem 50 TDI zurückholt), wesentlich günstigerer KfZ-Steuer, besseren Fahrleistungen sowie dem Vorteil, lokal rein elektrisch fahren zu können. Andererseits wiegt der TFSI e ca. 300 kg mehr und wenn die Batterie leer ist, muss der Benziner das zusätzliche Gewicht auch noch schleppen. Außerdem gibt es technisch bedingt keine Allradlenkung. Demgegenüber wird der TDI auf der Langstrecke verbrauchsmäßig wesentlich günstiger sein und eine Allradlenkung gibt es auch. Wie wichtig ist das bei so einem großen Auto?
Wie würdet Ihr Euch entscheiden? Dies sind meine Konfigurationen.
Q8 55TFSI e: A9R1W1NB
Q8 50 TDI: AWH2YLBO
PS: Da ich das Fahrzeug privat erwerbe, spielt die steuerliche Absetzbarkeit für mich keine Rolle.
Autos der 5-Meter-Klasse möchte ich nicht mehr ohne Allradlenkung fahren. Punkt.
Komme von der langen V-Klasse (5,14m) und empfinde den Q7 mit Allradlenkung als sehr handlich. Bin aber auch mit der V-Klasse durch abenteuerliche Parkhäuser in St.Tropez und Monaco gekommen. Alles eine Frage der Gewöhnung
Ich habe aktuell noch einen 6er GT mit 5.10m. Mir persönlich gefällt die Allradlenkung nicht, damit empfinde ich immer ein „unruhiges“ Fahrgefühl.
Den Q8 den ich bestellt habe ist auch ohne A-Lenkung, obwohl ich im Außendienst bin und viel ein- und ausparken muss. 😉
Ähnliche Themen
Allradlenkung?
Hatte ich nicht auf mein 2015 Q7. Hatte ich auf mein 2016 Q7. Habe nichts besonders bemerkt... Viel Geld für wenig.
Lange Strecke???
Diesel.
Ich habe eine Allradlenkung aber beim Q7. Würde mich wieder für die Allradlenkung entscheiden. Im Parkhaus ein Kinderspiel zu rangieren. In der Stadt allgemein nicht wegzudenken. Auf der Autobahn habe ich die funktion des besseren Spurwechsels aber nicht bemerkt. Müsste man mal beide direkt vergleichen.
Neue Preisliste für den Q8, SQ8 und Q8 TFSI e Modelljahr 2021
vom 29. Oktober2020
unter:
https://www.audi.de/.../preisliste_q8_q8-tfsi-e_sq8.pdf
herunterladbar.
Beste Grüße DKW-F91
Würde auf jeden Fall mal den TDI vorher testen, ob das Ansprechenverhalten für einen persönlich ausreichend ist. War bei mir der Grund für den TFSI e, obwohl ich gerne die Allradlenkung gehabt hätte.
Habe heute den Q8 final bestellt. Habe lange mit mir gerungen, welche Felgen ich nehmen sollte. Habe mich jetzt für etwas mehr Kontrast entschieden, indem ich nicht ganz so dunkle Felgen genommen habe ins die Audiringe nicht in schwarz sonder Chrom. Mit dem ganzen in schwarz war mir das Auto doch zu dunkel.
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/q8/q8/summary.html
Zitat:
@Menehilda schrieb am 2. November 2020 um 16:29:59 Uhr:
Habe meinen heute bestellt. Audi Code: ADVTNJAB
Unverbindlicher Liefertermin: März 2021
:-)
Schöne Ausstattung. Ich würde noch das Head up nehmen und die Komfortschließung für die Heckklappe. Ohne geht der Kofferraum zwar elektrisch auf und zu, aber beim Be- und Entladen ist es für mich schon ein erheblicher Mehrwert, wenn dies mit dem „Fußkick“ zu öffnen geht.
Head up hab ich aktuell im A5 und vermisse es wenn ich in ein anderes Auto umsteige.
Mein Link oben scheint nicht zu funktionieren. Hier noch mal meine bestellte Konfiguration:
http://audi.de/A01X7D43
Wenn du den Dachträger nicht brauchst, lass die Reling weg. Das Auto sieht dann noch fetter aus. Ich habe fast dieselbe Optik wie du und ärgere mich ein wenig über den blöden Dachaufsatz.