Q7 zu verschenken
...eigentlich warte ich nur auf die ersten Meldungen entnervter Q7-Eigentümer, die aufgrund dieses CO2-Getues der Bunten Regierung Ihren High-Potential-Fahruntersatz auf diese Weise loswerden wollen!
29 Antworten
Kein Problem...
wenn die eine Neidsteuer auf meine Kuh drauf machen wollen, sollen Sie es tun...muß ich halt die höheren "Betriebskosten" durch Abbau anderer Fixkosten ausgleichen...zu deutsch: ein Arbeitsloser mehr und ich fahre trotzdem ein Bonzenauto...na und..
Re: Kein Problem...
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
wenn die eine Neidsteuer auf meine Kuh drauf machen wollen, sollen Sie es tun...muß ich halt die höheren "Betriebskosten" durch Abbau anderer Fixkosten ausgleichen...zu deutsch: ein Arbeitsloser mehr und ich fahre trotzdem ein Bonzenauto...na und..
Das hat nichts mit Neid sondern mit Ökologie zu tun.
Na ja...
Die Idee einer verbrauchsabhängigen Besteuerung ist sicherlich eine ökologisch gute Idee und wird auch bei Mehrbelastungen für mich, von mir befürwortet. Wer viel verbraucht, zahlt dann halt viel.
Aber die Diskussion der letzten Wochen, oder Herr Gabriels Kommentare zur Zusatzbesteuerung für Firmenwagen, das ist das wecken von Neidgefühlen und weit entfernt von sachlicher Diskussion. Oder? ...nichts anderes meinte ich...darünber rege ich mich auf, nicht über ökologisch sinnvolle und auch notwendige Schritte.
Ha, ha, ha
Würde es wirklich um Ökologie gehen, dann müßten als erstes -ähnlich wie in Singapur- alle Fahrzeuge, die älter als 10 Jahre sind, stillgelegt werden. Bzw. alle Benziner ohne G-Kat und Diesel ohne FAP/DPF.
Aber dann würden ja Gabriel & Konsorten ihren Wählern die Auto wegnehmen - und das geht ja nun gar nicht! 😉
Womit fahren die grünen Lehrer zur Schule, wenn die ganzen /8 eingestampft würden? Und wie kämen die Ökologiestudenten ohne Golf 1 zur Uni ?
Die ganze Diskussion dreht sich wiedermal nur um Neid und politischen Dogmatismus. Wie übrlich werden dabei der reale Kern und tatsächlich erforderliche und zielführende Maßnahmen zur Nebensache....
Armes Deutschland...
PS: bevor jemand schreit: ja, ich polemisiere auch - ganz bewußt, um den Unsinn der Argumentation von Gabriel & Co herauszustellen
(solche Hinweise scheinen hier ja notwendig zu sein)
Ähnliche Themen
Re: Ha, ha, ha
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Würde es wirklich um Ökologie gehen, dann müßten als erstes -ähnlich wie in Singapur- alle Fahrzeuge, die älter als 10 Jahre sind, stillgelegt werden. Bzw. alle Benziner ohne G-Kat und Diesel ohne FAP/DPF.
Aber dann würden ja Gabriel & Konsorten ihren Wählern die Auto wegnehmen - und das geht ja nun gar nicht! 😉
Womit fahren die grünen Lehrer zur Schule, wenn die ganzen /8 eingestampft würden? Und wie kämen die Ökologiestudenten ohne Golf 1 zur Uni ?
Die ganze Diskussion dreht sich wiedermal nur um Neid und politischen Dogmatismus. Wie übrlich werden dabei der reale Kern und tatsächlich erforderliche und zielführende Maßnahmen zur Nebensache....
Armes Deutschland...
PS: bevor jemand schreit: ja, ich polemisiere auch - ganz bewußt, um den Unsinn der Argumentation von Gabriel & Co herauszustellen
(solche Hinweise scheinen hier ja notwendig zu sein)
Danke, trifft sehr genau meine Gemütslage zu diesen leidigen Thema...
Und so weit wech bist Du mit Deinen Beispielen nicht...habe einen Gymnasiallehrer als Nachbarn mit einen alten Golf2 und 15 Jahre frischen Ducato Wohnmobil, der sich über mein "Spritmonster" und "Umweltsünderauto" aufregt...
Der Kerl ist die Krönung, hat jeden Tag den Kamin an und quamlt alle voll...Aber genau diese Konsorten führen leider zZ das Wort.
Und ganz nebenbei erwähnt...welchen Beruf mag wohl Herr Gabriel mal (kurz) ausgeübt haben?? Jo, richtig geraten:
Bundesumweltminister
Sigmar Gabriel
Geboren am
12. September 1959
in Goslar,
Gymnasiallehrer
Re: Re: Ha, ha, ha
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
... den Kamin an und quamlt alle voll......
Genau! Die Holzheizung, die ja in bezug auf CO-2 tatsächlich recht günstig ist, hat leider einen extrem hohen Feinstaubausstoß. Soviel kann ich in meinem Laben gar nicht Autofahren, wie Dein Nachbar in einer Saison heizt.
Die gesamten Umweltprobleme haben alle viele Ursachen und Wechselwirkungen - diese platten und monokausal-gedachten Maßnahmen sind in der Sache alle sinnlos - also muß man ja wohl andere Beweggründe vermuten .... 🙄
PS: man liest sich auch woanders 😎
Re: Kein Problem...
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
wenn die eine Neidsteuer auf meine Kuh drauf machen wollen, sollen Sie es tun...muß ich halt die höheren "Betriebskosten" durch Abbau anderer Fixkosten ausgleichen...zu deutsch: ein Arbeitsloser mehr und ich fahre trotzdem ein Bonzenauto...na und..
Hallo,
woher weist du denn, was die buddhistischen Mönche für Autos fahren?
Das hier immer das Thema Neid ins Spiel gebracht wird, soll meiner Meinung nach nur von der eigentlichen Problematik ablenken. Ich habe jetzt nicht den Überblick ob Q7- oder sonstige SUV-Fahrer besonders neidische Menschen sind. Lehrt nicht die Psychologie, dass man eigene Denkstrukturen und eigene Handlungsweisen auch von anderen Menschen erwartet? Wenn man also überall Neider vermutet, sollte man vielleicht mal sein eigenes Verhalten hinterfragen.
Dieses Gerede um ein schadstoffabhängige KFZ-Steuer ist für mich relativ uninteressant und wird viel zu hoch bewertet. Letztendlich sind es doch nur ein paar Euro um die es dabei geht.
Zumindest der CO2-Ausstoß hängt unmittelbar mit dem Verbrauch zusammen. Die Besteuerung des Sprits sollte doch als „Strafe“ für die Vielverbraucher ausreichen. Ausnahmen von dieser Besteuerung sollten allerdings komplett ersatzlos gestrichen werden.
Viel wichtiger fände ich, dass klipp und klar –am besten einheitlich in Europa- Grenzwerte für Schadstoffemissionen bei allen Kraftfahrzeugen festgelegt werden. Von mir aus kann sich jeder ein 5 Tonnen-Gefährt zum Befördern seiner 70,80, 90 oder mehr Kilo kaufen, solange er mir nicht unnötig viel Dreck in die Nase bläst.
Letztens hatte ich mal wieder das Vergnügen im Stau hinter einem PRIUS herzufahren. Wahrscheinlich hat der auf der gesamten 3 km lange stop and go Strecke gerade mal ein Schnapsglas Benzin verbraucht.
Das finde ich gut!!
Ein Wagen mit 3 oder 4 Litern Hubraum hätte mir in der gleichen Zeit wahrscheinlich 1 kg CO2 nebs sonstigem Dreck ins Gesicht geblasen.
Das finde ich schlecht!!
So einfach ist das. Da brauch mir doch keiner was von grünen Chaoten oder Neidsteuer erzählen. Das geht am Thema vorbei.
Schönen Gruß
Michael
Aha...
und was meinst was der abbekommt der hinter Deinem "14 Jahre alten Golf III" steht?
Re: Aha...
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
und was meinst was der abbekommt der hinter Deinem "14 Jahre alten Golf III" steht?
.. der Golf III GT mit 90 PS hat als Benziner die EURO II. Hab jetzt keine genauen Werte, aber der CO2-Ausstoß müsste bei etwa 160 g/km liegen. Da liegt ja der Hase im Pfeffer. Die heutigen kompakten Benziner haben zwar häufig 20 oder 30 PS mehr, machen aber dadurch ähnlich viel Dreck wie vor 14 Jahren. Warum sollten die Autobauer ihre Motoren auch abhängig vom Schadstoffausstoß optimieren. Da fehlt -zumindest in Deutschland- der Anreiz, nach meiner Meinung auch klare Grenzen.
Im Moment habe ich noch den Ehrgeiz, meinen Wagen Richtung 400.000 km zu bringen. (aktuell 338000) Ein kompakter Hybrid (z.B. Toyota Auris) ist ja leider noch nicht in Sicht. Ein A3 FSI Sportback mit Autogas betrieben wäre schon eine Alternative. Im Moment gibt es Umrüstkids aber noch nicht für die FSI-Motoren - soll aber kommen hat man mir im 8P & 8PA Forum geantwortet.
Michael
Oh Mann, oh Mann....
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Da liegt ja der Hase im Pfeffer.
Stimmt.
CO-2 ist aktuell in aller Munde, hat aber eigentlich eine reine Feigenblattfunktion. CO-2 ist ungiftig, farb-, geruchs- und geschmacklos. 93% des gesamten CO-2 stammen übrigens aus natürlichen Quellen - v.a. der menschlichen und tierischen Atmung.
Kritisch sind dahingegen u.a.
- Stickoxide: giftig, überwiegend anthropogen, ein Problem von Feuerungsanlagen und älterern Fahrzeugen
- Schwefelverbindungen: giftig, mitverantwortlich für den "sauren Regen" - ein Problem des Energieträgers an sich; läßt sich nur über gesetzliche Grenzwerte regeln
- Feinstaub (auch in aller Munde): karzinogen, Hauptverursacher sind (Groß-)Feuerungsanlagen, Heizungen, Baumaschinen und ältere Dieselfahrzeuge ohne FAP/DPF
- unverbrannte Kohlenwasserstoffe: toxisch und teilweise karzinogen - Hauptsächlich aus der Fertigung/Industrie/Transport von Rohöl(-produkten) und, im Bereich Verkehr, ein Problem älterer Fahrzeuge - u.a. auch verschleißbedingt.
Richtig ist, daß der CO-2 Ausstoß proportional zum Kraftstoffverbrauch ist - ich erinnere mich auch noch gut an meinen Käfer Bj.1967, der locker 10-11 Liter geschluckt hat. Ein ensprechender Kleinwagen heute dürfte mit 5-6 Litern auskommen.
Und genau darum rege ich mich so auf - gewisse Kreise zeigen nur auf die sogenannten Bonzen, fühlen sich selbst als Gutmenschen und leisten keinen positiven Beitrag - im Gegenteil. Ich behaupte jetzt mal, daß der durchschnittliche "Grüne" pro Kopf in Summe mehr Schadstoffe produziert als ich.
Ach ja, nur so am Rande, ich habe letztes Jahr meine Heizung auf Erdgas umgestellt und mir die sauberste und sparsamste Technik gegönnt, die der Markt hergab - hat mich richtig viel Geld gekostet, habe ich aber aus eigenem Antrieb gemacht, kein Steuervorteil und die alte Anlage war auch noch i.O. - etwa so i.O. wie ein Golf mit 338'000 km.
Re: Oh Mann, oh Mann....
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Und genau darum rege ich mich so auf - gewisse Kreise zeigen nur auf die sogenannten Bonzen, fühlen sich selbst als Gutmenschen und leisten keinen positiven Beitrag - im Gegenteil. Ich behaupte jetzt mal, daß der durchschnittliche "Grüne" pro Kopf in Summe mehr Schadstoffe produziert als ich.
Ach ja, nur so am Rande, ich habe letztes Jahr meine Heizung auf Erdgas umgestellt und mir die sauberste und sparsamste Technik gegönnt, die der Markt hergab - hat mich richtig viel Geld gekostet, habe ich aber aus eigenem Antrieb gemacht, kein Steuervorteil und die alte Anlage war auch noch i.O. - etwa so i.O. wie ein Golf mit 338'000 km.
.. ob der oder die Grüne jetzt mehr oder weniger Schadstoffe produzieren jeder von uns sei dahingestellt. Ich denke aber, allen Unkenrufen zum Trotz, dass sich die Änhänger dieser Partei/Gruppierung im Schnitt mehr Gedanken um Umweltschutz machen und das auch in ihrem Leben praktizieren und konsequenter umsetzen als der Rest der Bevölkerung.
.. wenn man finanziell in der Lage ist, aktiv Umweltschutz zu betreiben, ohne auf etwas zu verzichten – neue Heizung, Geothermie, erweiterte Wärmedämmung, Hybrid-Motor, Umbau auf Erd- oder Autogas usw. - befindet man sich ja schon in einer sehr komfortablen Situation. Und wenn man es dann auch wirklich macht – umso besser.
Vielleicht ist das ein Grund, warum die SUV-Fahrer ein so beliebtes Angriffsziel sind, wenn es ums Thema Schadstoffausstoß geht. Nach dem MOtto: 'Schaut euch die an, haben so viel Geld und was machen sie damit? Blasen mindestens doppelt soviel Dreck in die Luft, wie eigentlich notwendig wäre.'
Michael
Sigmar GABRIEL
Hallo Freunde,
wenn ich mir das Oberlehrer-Geschwafel von dem "Schwergewicht" GABRIEL so anhöre, dann fällt mir nur eines ein "der sollte zuerst mal seine Karosserie (sprich: Figur) in Ordnung bringen", bevor er zu anderen Karosserien (sprich: AUDI Q7) Stellung nimmt.
Mir kommt der Typ sowieso wie ein menschlich gewordener SUV vor. Behäbig, vielfrässig, voluminös.
...man muss ja schliesslich die Diskussion wieder etwas "anheizen" oder?...
mfG Joe
Re: Re: Oh Mann, oh Mann....
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Nach dem MOtto: 'Schaut euch die an, haben so viel Geld und was machen sie damit? Blasen mindestens doppelt soviel Dreck in die Luft, wie eigentlich notwendig wäre.'
Wenn ich sowas lese kommt mir die Galle hoch: Als wenn SUVs alle teuere Autos wären! OK, der Q7 liegt siecherlich im höheren Segment, aber dort und darüber tummeln sich noch dutzende andere Fahrzeuge. Was ist zum Beispiel mit einem C350 oder einem E500? Oder mit einem A4 3.0 TDI? Da mault keiner, obwohl die auch mehr Sprit schlucken als "unbedingt" notwendig.
Ich kann die Umweltdiskussion bezüglich der SUVs echt nicht mehr hören! Soll doch bitte jeder das für die Umwelt tun was er für richtig hält und nicht nur die Autos in den Vordergrund stellen!
Re: Re: Re: Oh Mann, oh Mann....
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
Wenn ich sowas lese kommt mir die Galle hoch: Als wenn SUVs alle teuere Autos wären! OK, der Q7 liegt siecherlich im höheren Segment, aber dort und darüber tummeln sich noch dutzende andere Fahrzeuge. Was ist zum Beispiel mit einem C350 oder einem E500? Oder mit einem A4 3.0 TDI? Da mault keiner, obwohl die auch mehr Sprit schlucken als "unbedingt" notwendig.
... SUVs polarisieren halt. Die vermitteln so einen "Platz da, jetzt komm ich"-Eindruck. Das ist wohl auch ein Grund für den Verkaufserfolg.
Bei einem Ferrari Modena oder Porsche GT2 ist die Toleranzschwelle was Lärm- und Abgasemissionen angeht höher.
Ist zumindest mein subjektives Empfinden.
Michael
Polarisieren ist ja gut und schön, aber den Kopf einschalten sollte man dabei schon, oder? (Ich meine nicht Dich Michael)
Etwas für die Umwelt zu tun und sich dafür einzusetzten ist ja klasse, aber eine Egotrip sollte man dann nicht fahren!
Da passt doch oft, was nicht! Viele maulen über die sch.... SUV´s und setzen sich in den nächsten Billigflieger um mal ein Wochenende nach Mailand zu düsen!
So, nun sind wir wieder so weit von einem Thema für ein Autoforum entfernt, wie die Erde vom Mars....