Q7 = Touareg

Audi Q7 1 (4L)

kann man vom Q7 eine genauso gute gelände tauglichkeit (und haltbarkeit) wie vom touareg erwarten, auch wenn nur 10% des Fahrwerks mit dem VW übereinstimmt?

greets Clemi

49 Antworten

Also wenn man mit einem Q7 nicht ins Gelände kann, dann muss ich mich ernsthaft Fragen, wozu man ein solches Fahrzeug braucht. Dann kann man auch einen A6 fahren der ca. 1-3 Liter weniger Rohstoff auf 100km verbraucht und dazu noch günstiger in der Anschaffung ist. Ich glaube kaum das der Q7 soviel als 7-Sitzer genutzt wird. ich halte die gesamte SUV, SAV und was weiß ich was Klasse als überflüssig, solche Fahrzeuge sollten Pauschal 1k€ Steuern im Jahr kosten und an der Tankstelle 100% "Deppen"-Aufschlag bezahlen. Alle Wissen das die - zum Autofahren benötigten - Rohstoffe weniger werden und es werden Autos gebaut die 20 Liter und mehr verbrauchen, die Straßen (aufgrund des hohen Gewichts) übermäßig stark schädigen, im Crashverhalten alles Niederwälzen was ihnen in den Weg kommt und dann nicht mal ihrem Aussehen entsprechend eingesetzt werden können/dürfen/sollen.....
Da schaue ich mir jeden Menschen der hinter dem Lenkrad eines solchen Fahrzeugs sitzt genau an und frage mich was DER/DIE wohl damit kompensieren muss/will...

MfG

Hm - wer will einen Q7 ?
Ziemlich einfach - Leute mit einem solchen Anforderungsprofil :
- Viel Platz
- Hochwertige Ausstattung
- Allradantrieb und Bodenfreiheit
- ggf. Zugfahrzeug
- Audi 😁

Wer ins Gelände will fährt Nissan patrol oder Touageg *oder besser doch nicht .. 🙄 - wer heizen will fährt Avant.

eMkay - findet das Konzept Q7 sehr interessant - der Allroad ist nämlich bei Urlaubsfahrten immer völlig vollgepackt ....

Hat ja wieder so komen müssen das hier wieder gegen SUV
gehetzt wird mit den Rohstoff Argument!
Zugegen SUV verbrauchen mehr Treibstoff als Avant, Kombi
etc...
Haben aber auch mehr Platz vor allen im Kofferraum was
zu fünft mit Gepäck schon ein Argument ist.
Und jeden gefällt halt die Sharan, Galaxy etc "Familienkutschen nicht!

Nur der Spritverbrauch wird nur den SUV vorgehalten, jeder
360 Ferrari Fahrer der mit 16 Liter Verbrauch plus Familie in
Kombi hinten auf Urlaub fährt hat da keine Probleme.

Außerdem müßte man dann schon über den "Tellerrand"
gucken und sämtliche Yachten in Monaco, Portofino und diverse
Motorboote am Gardasee, Wörthersee anprangen, weil
da wird mehr Verbraucht als sämtliche Toureg und Cayenne
zusammen.

Aber man fährt halt solche Fahrzeuge wie 911 Porsche,
Ferrari,Maserati, Cayenne Turbo, Audi S8 wegen des
Spaßes und nicht wegen der Wirtschaftlichkeit!

Wenn ich mit meinen Cayenne Turbo nicht ins Gelände komme müßte ich mit den gleichen Argument "Deppensteuer"
für jedes Fahrzeug über 200 PS in Österreich zahlen weil wir
eh nicht schneller als 130km/h fahren dürfen.

Es gibt halt Menschen die nicht jede Sache nach Ihrer
wirtschaftlichen Berechtigung sehen sondern auch Spaß im
Leben haben wollen und sich ein unvernünftiges Fahrzeug leisten können.

Gibt ja schon genug "Sparefroh" mit Geiz ist Geil Gesellschaft
die nur zu Aldi, Lidl rennen und um 499,-Euro all inklusiv Urlaub in der Türkei machen. Und sich nachher übers schlechte Essen beschweren.
(Wobei es sicher Leute mit Einkommen gibt die müssen
zum Diskonter einkaufen gehen und die möchte ich ausdrücklich Ausschließen.)

Gruß Trapos

PS: Wenn die EU es subventioniert Kartoffeln von Deutschland nach Italien zu schicken und als Pommes wieder
"rauf" dann ist das für die Umwelt (arme Tiroler) und für
dieRohstoffe sicher problematischer als die SUV. Ob ein A8
mit 2Tonnen soviel leichter ist ?????

...
JEDEM DAS SEINE !

Ähnliche Themen

Ich finde der Q7 ist ein interessantes Fahrzeug, verdient aber m.E. genauso wie ein X5, ML, Touareg & Cayenne eher das prädikat "eingeschränkt" geländetauglich (Wald & Wiese).

"echte" Geländefahrzeuge bleiben nach wie vor Toyos, Jeeps, Suzukis & Landies !

Deine Antwort
Ähnliche Themen