Q7-Reifenfresser???
Hallo Freunde,
ich fahre jetzt seit 7 Monaten meinen 2ten Q7 3,0. Das Fahrzeug ist jetzt (bis jetzt) bei 13.500 km fehlerfrei (!) und der Verbrauch liegt (mit Hängerbetrieb) bei 11,0 l/100km (solo meist um 9 l (+- 0,5). Also alles im "grünen Bereich"!
Werkseitig ausgerüstet fahre ich die 255 Bridgestone Dueler und stelle fest, dass bei zunehmendem Abrollgeräusch ich Probleme haben werde, damit die 20.000 km Grenze zu erreichen.
Wie sind Eure diesbezüglichen Erfahrungen???
Gruß
Ka
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FranzPS
Verfolge seit einiger Zeit verschiedene Foren, weil ich seit nunmehr 3 Jahren jedesmal nach ca 10000-12000 km neu Reifen für meinen Q7 brauche. In der Werkstatt kann mir keinen helfen, denn ich sei angeblich selbst schuld !
Die Spur wurde bereits nachgestellt, danach war der VL Reifen nach bereits 5000 an den Aussenflanken abgefahren und zeigte nur noch 1-2 mm Profil.
Die Vorderen Reifen haben jetzt auch ein sogenante Sägezahnbildung.
Bin wieder mal selbst schuld n!
Denn Audi und die Fachwerkstatt meinen das ist alles im Grünen Bereich.Hab jetzt auch die Messprotukolle der Achsvermessung bei mir. Sind zwar alle irgendwie im grünen Bereich aber einmal im + an der Grenze und einmal im - an der Grenze.
Komme also so micht mehr weiter, da weder Audi noch der angebliche Fachhändler einen Fehler im Auto sehen.
Hat vielleicht jemand eine Kopie seiner Achsvermessung zur Hand ?
Der auch noch mit dieser Einstellung mehr als 10000-12000 km gefahren ist und die Reifen noch nicht am Ar....... sind.Wäre Dankbar für ein e-mail an huber46@freenet.de
genau wie bei mir! nimm dir einen anwalt. audi ist auf dem ohr zur zeit taub und macht nichts auf garantie noch auf kulanz (ich glaube das wort kennen die bei audi überhaupt nicht!)
37 Antworten
Ich fahre im Winter die Reifen:
Continental Cross Contact Winter
275 / 40 / R 20 - 106 V - XL
3,2 vorn / 3,4 hinten
Dito - ich fahre auch mindestens 3 bar rundrum - auch bei mir keinerlei übermäßiger Verschleiß...
Gruß,
Alex.
Ich fahre nur 2,5-2,7 - ist deutlich komfortabler
Verschleiß ist bei mir vollkommen normal: Reifen sind 20tkm drauf und sehen noch gut aus (295/45er)
hier ist meine reifen nach 3 monaten / 15.000km
http://www.youtube.com/watch?v=N57G-CMNbU0
Was ist Ihre Meinung? Was ist das Problem ?
Ähnliche Themen
Ich kann es auch nicht bestätigen, bin jetzt 11tkm mit den Sommerreifen gefahren und die sehen noch aus wie neu, also nicht merklich abgenutzt. Und das sogar bei der 12ender Quh, und da müssen die Reifen beim beschleunigen doch schon ein wenig mehr leiden.
Grüße
Hi, ich keine Probleme.
Weder mit den Sommerreifen, noch mit den Winterschlappen.
Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von q7ke
hier ist meine reifen nach 3 monaten / 15.000km
http://www.youtube.com/watch?v=N57G-CMNbU0
Was ist Ihre Meinung?
Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem Video um Reifen mit 100.000Km Laufleistung
oder um mutwillige Zerstörung.
Was ist das Problem ?
Ich denke der Fahrer!
Ich habe meine 295er nach 4 Jahren und 50.000 KM (65000Km Gesamtlaufleistung)
mit 5-5,5mm Profil für 400,- verkauft.
mfg Bernd
Zitat:
Original geschrieben von JAJABernd
Was ist Ihre Meinung?Zitat:
Original geschrieben von q7ke
hier ist meine reifen nach 3 monaten / 15.000km
http://www.youtube.com/watch?v=N57G-CMNbU0
Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem Video um Reifen mit 100.000Km Laufleistung
oder um mutwillige Zerstörung.
..letzeres. Meine Sommerpellen haben jetzt um die 38 TKM drauf und haben noch 2,5mm Profil. Jetzt gibts langsam neue, aber die Laufleistung halte ich bei einem V8 für normal.