Q7, kein SUV ist schöner :-)
Muß einfach mal gesagt werden oder gibt es aus eurer Sicht, etwas auch nur annährend Vergleichbares😉🙂.
X5 - räusper😛
ML - denk ich drüber nach, wenn ich die Hundert überschritten habe😁
Cayenne - ich stand noch nie auf Japaner
VW - köstlich der TiguanPlus 😁😁😁😁😁😁😁
GL - verarbeitungstechnische Überseemüll 😁😁
Range Rover - das Design aus Kriegszeiten, sollte mal überarbeitet werden 😛
XC 90 - veraltete Plastikkarre aus chinesische Hand🙄😛😁
und diese ganzen koreanisch/japanisch/was auch immer FernostSUV`s, kann man getrost zusammenfassen 😛fui Deibel: 😁😁😁
fehlt noch was oder sind alle Kontrahenden jetzt beleidigt worden😕😁😁
Gruß Borstel
der gestern seine Kuh mal wieder abgelichtet hat und sich immernoch an ihrem Antlitz erfreut🙂
Beste Antwort im Thema
Muß einfach mal gesagt werden oder gibt es aus eurer Sicht, etwas auch nur annährend Vergleichbares😉🙂.
X5 - räusper😛
ML - denk ich drüber nach, wenn ich die Hundert überschritten habe😁
Cayenne - ich stand noch nie auf Japaner
VW - köstlich der TiguanPlus 😁😁😁😁😁😁😁
GL - verarbeitungstechnische Überseemüll 😁😁
Range Rover - das Design aus Kriegszeiten, sollte mal überarbeitet werden 😛
XC 90 - veraltete Plastikkarre aus chinesische Hand🙄😛😁
und diese ganzen koreanisch/japanisch/was auch immer FernostSUV`s, kann man getrost zusammenfassen 😛fui Deibel: 😁😁😁
fehlt noch was oder sind alle Kontrahenden jetzt beleidigt worden😕😁😁
Gruß Borstel
der gestern seine Kuh mal wieder abgelichtet hat und sich immernoch an ihrem Antlitz erfreut🙂
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
@knolfi
Gabs beim T-Reg nicht mal den W12?
Jepp, das war der einzige 6,0l-12-Zylinder Benziner in einem dt. SUV. Hatte 450 PS Leistung und war seinerzeit genauso stark wie der Cayenne I Turbo. Dien W12 gab's anfänglich in der sog. Sport-Edition, dann eine zeitlang als Sport und Executive. Nach dem FL hießen die Versionen dann R-Line und individual.
Vor gut zwei Jahren gab's einen voll ausgestatteten W12 R-Line (2009'er Modell) mit wenig km (rd. 12.000) mal bei Mobile für rd. 67.000€...hätte man eigentlich zuschlagen müssen, aber damals war ich ja noch mit meinem Pampersbomber gesegnet. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Der W12 war ein Benziner, aber es gab den V10 TDI im TI, der hat sich im Stand wie ein Trekker angehört und beim Fahren auch so angefühlt 😉😁Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
@knolfi
Gabs beim T-Reg nicht mal den W12?
In Endausbaustufe als R50 mit 350 PS...aber der sound war echt grausam. Ein Freund von mir hatte mal ein 2004'er V10, der klang wie ein LKW.😁
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Was ist denn derzeit im T2 der größte Benziner?
vw.de sagt: 3Liter V6 333PS (T2 Exklusiv Hybrid, d.h. kurzzeitig 380PS mit Elektroboost)
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
vw.de sagt: 3Liter V6 333PS (T2 Exklusiv Hybrid, d.h. kurzzeitig 380PS mit Elektroboost)Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Was ist denn derzeit im T2 der größte Benziner?
Oder andersrum gesagt: der gleiche wie bei der Kuh....ohne Hybrid😉
So, Feierabend, ab in die Kuh, Dach auf und das Wetter genießen😎
Gruß Borstel
gesendet von meinem Sektophon
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Och Daimler mag ich schon, gerade AMGs😉. Ein Sound zum Niederknieen!!! (...)
Dieses Gebollere?
Selbst den Cayenne Turbo fand ich in dieser Hinsicht enttäuschend. Wenn ich mir dagegen Audis Hochdrehzahl-Acht- und Zehnzylinder (und nicht die Biturbos, weder Benziner noch Diesel) anhöre, das tönt doch ganz anders. Und eigentlich hatte ich mir eingebildet keine vier-Ringe-Brille aufzuhaben, aber offensichtlich gibt's sogar beim Klang stark unterschiedliche Geschmäcker.
Und ja, dieser Klang in einer Kuh, mit den entsprechenden Fahrleistungen, das wär schon...ein guter Grund mit schuldbewusst gesenktem Kopf am Kindergarten vorzufahren.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Dieses Gebollere?Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Och Daimler mag ich schon, gerade AMGs😉. Ein Sound zum Niederknieen!!! (...)
Selbst den Cayenne Turbo fand ich in dieser Hinsicht enttäuschend. Wenn ich mir dagegen Audis Hochdrehzahl-Acht- und Zehnzylinder (und nicht die Biturbos, weder Benziner noch Diesel)...
muss ich leider bestätigen: der Sound meines Ex-RS6 war eher in Richtung Staubsauger statt in Richtung Bollerwagen...😁
Beim V10 mag ich dieses Fauchen beim Gangwechsel 😉 und der Seriensound beim Beschleunigen, ist gar nicht so übel.
Den V10 R8 hört man auch noch beim Fahren. Beim RS6 kannst du dich noch bei knapp 300 unterhalten und merkst die Geschwindigkeit kaum😰
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
. Beim RS6 kannst du dich noch bei knapp 300 unterhalten und merkst die Geschwindigkeit kaum😰
Stimmt, viele Sportwagenfahrer, die einen RS6 haben/hatten, haben bestätigt, dass der RS6 extrem ruhig auf der Bahn liegt...die Geschwindigkeit beim RS6 merkt man nur, wenn einem ziemlich schnell die Strasse ausgeht.
Die einzige Begrenzung, die ich beim meinem Ex-RS6 hatte, waren die Reifen (trotz erhöhten Reifendruck von 3,5 bar)...bei 320 Sachen war Schluss.
Der einzige Reifen, der Geschwindigkeiten bis 340 km/h abkonnte, war der Pirelli P Zero...bei Bridgestone war schon bei 280 Sachen Schluss, beim Dunlop (hatte ich) und Conti bei 320.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Der einzige Reifen, der Geschwindigkeiten bis 340 km/h abkonnte, war der Pirelli P Zero...bei Bridgestone war schon bei 280 Sachen Schluss, beim Dunlop (hatte ich) und Conti bei 320.
Wie "Schluß"... versteh' ich nicht.
Du darfst AFAIK gar keine Reifen montieren, die Vmax nicht vertragen.
... oder wurde das im Zuge irgendwelcher obskurer EU-Vereinheitlichungen ebenso abgeschafft, wie die Produkt-Bindung bei den Reifenangaben.
BTW: Ein Reifenplatzer bei 300+ ist doch eher unangenehm.
mfg, Tom - der prinzipiell genau nur das montiert, was da im FZ-Schein drinnen steht.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
(...)
Wie "Schluß"... versteh' ich nicht.
Du darfst AFAIK gar keine Reifen montieren, die Vmax nicht vertragen.
(...)
Macht das nicht fast jeder mit seinen Pizzaschneider-Winterrädern?
Mit Tempolimit-Aufkleber "im Sichtbereich des Fahrers"?!
Ich hoffe nur, dass im Q7-Forum nie jemand auf die Idee kommt, die Suchfunktion zu nutzen, um an irgendwelche Informationen zu kommen...
;-)))
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Wie "Schluß"... versteh' ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Der einzige Reifen, der Geschwindigkeiten bis 340 km/h abkonnte, war der Pirelli P Zero...bei Bridgestone war schon bei 280 Sachen Schluss, beim Dunlop (hatte ich) und Conti bei 320.
Du darfst AFAIK gar keine Reifen montieren, die Vmax nicht vertragen.
... oder wurde das im Zuge irgendwelcher obskurer EU-Vereinheitlichungen ebenso abgeschafft, wie die Produkt-Bindung bei den Reifenangaben.BTW: Ein Reifenplatzer bei 300+ ist doch eher unangenehm.
mfg, Tom - der prinzipiell genau nur das montiert, was da im FZ-Schein drinnen steht.
Der RS6 war ab Werk bei 250 abgeregelt. Man konnte jedoch für einen Aufpreis von ca. 2500€ eine Vmax-Anhebung ab Werk bekommen, die den RS6 erst bei 280 einbremste. Mehr war nicht ab Werk zu bekommen, da Audi für den RS6 die oben genannten Reifenhersteller freigegeben hatte (um eine gewisse Auswahl sicherzustellen). Eine weitere Anhebung auf 310 km/h habe ich von Abt machen lassen (wohl mit Toleranz, denn der Wagen lief deutlich schneller), wobei nach Eintragung und TÜV Abnahme die Bridgestone-Reifen nicht mehr zugelassen waren und nur noch der Dunlop (Laut Hersteller ABE bis 320 km/h zugelassen mit 3,5 bar Reifensruck) im Fahrzeugschein stand. Den Bridgestone durfte ich folglich nicht mehr fahren, aber leider den Conti und Pirelli (die die Geschwindigkeiten ja auch abkonnten) nun auch nicht mehr...🙄