Q7 - Audi Soundmodul?
Hat sich schon jemand mit dem Audi Soundmodul zum nachrüsten für
den neuen Q7 beschäftigt?
Original von Audi direkt mit zu bestellen geht ja nicht. Das Nachrüsten
geht anscheinend jedoch schon. Habe es schön öfters beim A6 gehört.
Ich fand es sehr beeindruckend!
Filmchen z.B. hier
Beste Antwort im Thema
Naja. Ist meine ganz persönliche Meinung. Man kauft sich ja auch kein Fiat und klebt sich den Lamborghini Stier darauf. Oder einen 5er BMW und dann die Rolls Royce Statue darauf. Oder einen Audi TT und dann versuchen mit Anbauten und Soundmodulen einen R8 V10 daraus zu machen.
Entweder richtig oder nicht. Das andere empfinde ich persönlich als peinlich
208 Antworten
Hast du es bei deinem freundlichen einbauen lassen?
Ich bevorzuge das System mit der Wlan-Steuerung, müsste es aber bei meinem freundlichen einbauen lassen da der anbieter 800 km weit weg ist, habe ich aber meine bedenken ob er das kan.
Mein freundlicher wollte mit ein ABt System anbieten, hat davon schon mal einer was gehört?
Ja, habe das Kufatec System bei meinem Audi Händler einbauen lassen. Was aber ärgerlich ist, dass er nach einem Neustart immer das vorausgewählte Profil vergisst und ein ganz leises (oder evtl. sogar ganz aus) auswählt. Wenn das so bleiben sollte (habe gerade eine Support Anfrage bei Kufatec gestellt) kann ich das System nicht weiterempfehlen. Jedes mal beim losfahren das Soundprofil auszusuchen und die verschiedenen Profile durchzuschalten ist nicht nur lästig sondern wirkt auch total bescheuert.
Von der ABT Anlage habe ich noch nie was gehört. Ist ja auch online nichts zufinden bei denen.
Zitat:
@dommec schrieb am 18. Dezember 2015 um 20:02:18 Uhr:
Hast du es bei deinem freundlichen einbauen lassen?
Ich bevorzuge das System mit der Wlan-Steuerung, müsste es aber bei meinem freundlichen einbauen lassen da der anbieter 800 km weit weg ist, habe ich aber meine bedenken ob er das kan.
Mein freundlicher wollte mit ein ABt System anbieten, hat davon schon mal einer was gehört?
Ich habe noch ein System von Maxhaust gefunden, ist eher in meiner Nähe was den einbau angeht, macht auch einen recht ordentlichen Ton.
Aber ich glaub die Systeme hören sich alle mehr oder wenniger gleich an.
Das einzigste was mich stört, ist das der Ton nur im Dynamic Modus zur Verfügung steht, ich bin halt mehr der Comfort fahrer, oder habe ich da was nicht richtig verstanden.
@HCCH. Funktioniert das bei dir auch nur über Fahrwerkseinstellung Dynamic ?
Der Ton steht bei mir in allen Programmen zur Verfügung. Ist scheinbar nicht mit den Profilen gekoppelt, was ich sehr sinnvoll finde. Das Problem, dass der eingestellte Soundtyp nach einem Neustart (nicht Start-Stop) vergessen wird, soll im Januar über ein Software Update von Kufatec behoben werden. Dann wäre für mich alles ok.
Bzgl. des Sounds muss ich sagen, dass dieser ok ist, jedoch er mir beim Original 313 PS A6 besser gefällt. Er "blubbert" dort mehr und ist auch "voluminöser". Liegt wahrscheinlich auch daran, dass beim Original A6 zwei Schallerzeuger verbaut sind und jetzt bei mir nur einer. Die Schallerzeuger sind wohl alle die gleichen (Webasto).
Ähnliche Themen
So da ich seitens meines Freundlichen keine "ABt-Lösung" angeboten bekommen haben, so habe ich mich selber mal genauer mit der Materie befasst.
Mir persönlich hat das System von Cete am besten gefallen, stehe auch in Kontakt mit denen.
Einbau dauert ca 3 Stunden beim Vertragshändler was dieser auch problemlos bewerkstelligen kann, aber bei Problemen oder Fragen stehen sie diesem zur Verfügung.
Was die Aktivierung angeht, so sollte dies über ESP oder Start&Stopp erfolgen, kann natürlich auch über Drive Select erfolgen aber da gäbe es momentan noch bei manchen Komfortsteuergeräten Probleme, diese kann man für den Moment über die oben genannte Belegung umgehen, sind aber daran dies zu lösen.
Verbaut ist auch nur 1 Soundmodul, wobei ich da Ton technisch als Laie keinen Unterschied höre.
Die Systeme an sich sind eigentlich alle gleich teuer, bis auf Kufatec das ist momentan das günstigste, welches von den am besten ist keine Ahnung, mir hat bei meinem die Feinabstimmung per App zugesagt.
Und nochmal ein Update von mir bzgl. des Cete-Moduls: Hab heute ein aktualisiertes Modul zugesendet bekommen im Vorabtausch und Voila jetzt klappts wunderbar. Schalten über DriveSelect, programmieren per Wlan und es wird auch nichts vergessen. Super angenehmer Kontakt mit dem Entwickler und schnelle Lösungsfindung. Ich kenne alle gängigen Module aus dem A6 und würde das Cete-Modul empfehlen. Bzgl. des Klangs: hatte über Weihnachten nen A7 competition - der Q7 4M röhrt deutlich authentischer mit dem Modul!
Heute beim Freundlichen - Ich bekomme die Kuh direkt komplett mit dem Soundmodul von Cete ausgeliefert :-)
Schade dass CETE nicht in der Nähe zur CH-Grenze einen Partner hat. Stuttgart für Stemei ist mir doch etwas zu weit weg. :-(
Zitat:
@gorajson schrieb am 18. Februar 2016 um 09:02:22 Uhr:
Schade dass CETE nicht in der Nähe zur CH-Grenze einen Partner hat. Stuttgart für Stemei ist mir doch etwas zu weit weg. :-(
Stuggi ist doch ein Katzensprung für uns... sonst sind die ganzen Geschäfte doch alle zwischen Ruhrpot und Berlin - das wäre mir zu weit.
Nochmals zu dem Abt Soundmosul, ich hatte ein informatives Gespräch direkt mit ABT.
Es wird auch eine Lösung von Abt mit Gutachten geben, aber nur in Verbindung mit der Leistungssteigerung, somit habe ich jetzt das System von Cete bestellt.
Zitat:
@dommec schrieb am 23. Februar 2016 um 20:15:28 Uhr:
Nochmals zu dem Abt Soundmosul, ich hatte ein informatives Gespräch direkt mit ABT.
Es wird auch eine Lösung von Abt mit Gutachten geben, aber nur in Verbindung mit der Leistungssteigerung, somit habe ich jetzt das System von Cete bestellt.
Das System von Cete ist das was Audi auch verbaut nur das die Ansteuerung viel besser als bei den Serienaudis ist :-)
Ich habe da mal eine ganz andere Frage. Wie ist denn das mit der Garantie bei den Zubehör-Soundmodul Lösungen? Macht Audi da mit? Schließlich wird das Steuergerät "angezapft" und das mögen die Jungs ja normal nicht so gerne.
Zitat:
@moh_man schrieb am 4. März 2016 um 18:51:12 Uhr:
Ich habe da mal eine ganz andere Frage. Wie ist denn das mit der Garantie bei den Zubehör-Soundmodul Lösungen? Macht Audi da mit? Schließlich wird das Steuergerät "angezapft" und das mögen die Jungs ja normal nicht so gerne.
Bei mir kein Problem. Habe es mir allerdings schriftlich geben lassen.
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 5. März 2016 um 08:47:17 Uhr:
Zitat:
@moh_man schrieb am 4. März 2016 um 18:51:12 Uhr:
Ich habe da mal eine ganz andere Frage. Wie ist denn das mit der Garantie bei den Zubehör-Soundmodul Lösungen? Macht Audi da mit? Schließlich wird das Steuergerät "angezapft" und das mögen die Jungs ja normal nicht so gerne.Bei mir kein Problem. Habe es mir allerdings schriftlich geben lassen.
Schriftlich von Audi oder vom Hersteller des Soundmoduls? Ich persönlich habe 2 Jahre Garantie plus 3 Jahre Anschluss oder 100000 km. Die würde ich ungern aufs Spiel setzen. Auf ein Soundmodul will ich aber auch nicht verzichten. ;-)
Zitat:
@moh_man schrieb am 6. März 2016 um 11:20:43 Uhr:
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 5. März 2016 um 08:47:17 Uhr:
Bei mir kein Problem. Habe es mir allerdings schriftlich geben lassen.
Schriftlich von Audi oder vom Hersteller des Soundmoduls? Ich persönlich habe 2 Jahre Garantie plus 3 Jahre Anschluss oder 100000 km. Die würde ich ungern aufs Spiel setzen. Auf ein Soundmodul will ich aber auch nicht verzichten. ;-)
Von meinem Audizentrum. Die haben den Kram auch eingebaut.